Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousieaktoren und Lüftungsfunktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Jalousieaktoren und Lüftungsfunktion

    Vielleicht an der eine oder andere diese Aktoren oder auch andere, die eine automatische Lüftunsgfunktion über den Aktor mit Fensterkontakten mitbringen....

    Die Lüftungsfunktion mit dem automatischen hochfahren auf einer bestimmten Position funktioniert nur dann, wenn ich den Rollladen unten habe und dann das Fenster öffne. Schön wäre es aber, wenn das auch so funktioniert, wenn ich den Rollladen (zentral) herunterfahre. Das geht aber nicht, weil der Aktor nur auf das Eingangstelegram und nicht auf den Status des Fensters reagiert. Allerdings könnte ich das auch manuell regeln, in dem ich vorher schaue, ob die Fenster offen sind und den Rollladen dann in eine bestimmte Position fahre. Allerdings geht der dann halt nicht zu, wenn ich das Fenster schließe.

    Meine Idee wäre das mit einer Logik zu machen, die nach dem Schlißenen des Rollos das Telegram auslöst ... aber irgendwie bescheuert, erst zu zu machen und dann wieder ein Stück auf.

    Gibt es da einen Trick oder kann man das irgendwie einfach anders machen?

    #2
    Stell die Fensterkontakte auf zykl. senden, dann sollte er auf Lüftungsposition fahren, sobald das Telegramm kommt.

    Kommentar


      #3
      Das habe ich mir auch schon überlegt. Aber dann habe ich ja auf dem Bus immer irgendwelche Aktion .... ;-) Gibt es nicht eine Möglichkeit dem Aktor zu sagen, prüfe mal die Fensterkontakte? Also auf irgendweinem Weg?

      Kommentar


        #4
        Fensterkontakte werden eigentlich immer auf zykl. eingestellt. Für den Bus istvds gar kein Problem. Meist stellt man 5min dafür ein.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
          Aber dann habe ich ja auf dem Bus immer irgendwelche Aktion .... ;-)
          Hmm, also wenn ich auf dem Bus mal für 5 Sekunden keine Aktion sehe, werde ich nervös... Fenstermeldungen alle 5 Minuten sind kein Problem!

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #6
            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Fensterkontakte werden eigentlich immer auf zykl. eingestellt
            Warum sollte ich das tun, wenn jetzt nicht in dem speziellen Fall?

            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
            Hmm, also wenn ich auf dem Bus mal für 5 Sekunden keine Aktion sehe, werde ich nervös... Fenstermeldungen alle 5 Minuten sind kein Problem!
            Ich schaue da nicht ständig rauf. Ich habe das jetzt auch so eingestellt, wobei ich persönlich aus dem Bauch heraus kein Freund von zyklischen Meldungen bin. Wobei die Temperaturen auch zyklisch auf dem Bus gesendet werden.... Aber es ist ja nur ein Buchgefühl, deshalb lasse ich das so auf zyklisch eingestellt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Cannon Beitrag anzeigen

              Warum sollte ich das tun, wenn jetzt nicht in dem speziellen Fall?
              Damit z.B. die LED Anzeige oder eine Visu immer den korrekten Zustand anzeigen. Auch nach Busspannungausfall, oder wenn die Anzeige/Visu neu programmiert oder gestartet wurde usw.
              Natürlich auch um einen Ausfall (Geräteüberwachung) für Alarm-/Störungsmeldungen zu erkennen.



              Kommentar


                #8
                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                Damit z.B. die LED Anzeige oder eine Visu immer den korrekten Zustand anzeigen. Auch nach Busspannungausfall, oder wenn die Anzeige/Visu neu programmiert oder gestartet wurde usw.
                Natürlich auch um einen Ausfall (Geräteüberwachung) für Alarm-/Störungsmeldungen zu erkennen.
                Das bringen doch aber all die Boardmittel mit: Eingänge nach Busspannungswiederkehr abfragen, Änderungen an den Eingängen senden. Auch die VISU erkennt das korrekt. Also grundsätzlich brauche ich das nur für die Rollladenfunktionen, alles andere geht auch so.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
                  ... alles andere geht auch so.
                  Das ist leider in der Praxis nur selten der Fall.
                  Die Visu startet langsamer als der Binäreingang und bekommt den Status gar nicht mit. Oder der Objektserver wurde neu programmiert und hat nicht den richtigen Status.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo an alle,

                    ich melde mich mal hier um das Thema wieder hochzuholen.

                    Ich habe überall die MDT JAL-B1UP.02.

                    Die erste Frage ist ob diese Aktoren den Zentralbefehl nachholen können?
                    Im Schlafzimmer habe ich einen Taster, welcher die Zentralbefehle "Absolut" und "AUF" sperrt.

                    sobald ich die Sperre aufhebe, und bereits der zentral Befehl Auf (oder 0%, beides schon probiert) kam, passiert nichts

                    Mein zweites Problem (an dem ich richtig verzweifle) hat mit der Lüftungsfunktion zu tun.

                    Diese funktioniert an sich, ABER nur wenn ich das Fenster bei geschlossenem Rolladen öffne. Ist das Fenster bereits offen und der Rollo geht per Zentralbefehl zu, fährt er auf 100 Prozent und bleibt da. Fensterkontakt sendet zyklisch bei geöffnetem Fenster eine 1.

                    Jetzt kommt etwas seltsames. Übertrage ich die Applikation neu und fahre auf 100 prozent (egal ob per Zentral oder einzeln) und das Fenster ist geöffnet fährt er die Lüftungsposition an. allerdings nur einmal. Beim nächsten mal wenn er ganz oben ist und fährt zu, bleibt er wieder auf 100%.

                    Ich verzweifle echt daran. im Gruppenmonitor werden die Absolut Positionen erkannt, also an der fehlenden Referenzfahrt kann es nicht liegen. Sperren habe ich soweit auch keine.

                    Vielleicht war ich zu begeistert als die Beschattung auf anhieb funktionierte.

                    Vielleicht hat das auch jemand gehabt oder kann mir weiterhelfen. Und schönen sonnigen Sonntag.

                    Mit freundlichen Grüßen

                    Domi

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Domi93 Beitrag anzeigen
                      Die erste Frage ist ob diese Aktoren den Zentralbefehl nachholen können?
                      Im Schlafzimmer habe ich einen Taster, welcher die Zentralbefehle "Absolut" und "AUF" sperrt.
                      Das geht nicht. Das geht nur über den Windalarm, der kann Aktionen ausführen, wenn der Alarm startet/beendet ist. Wenn Du den nicht nutzen kannst willst, könntest du das darüber regeln. Andererseits erschließt sich mir der Sinn nicht ganz. Denn wenn du die sperre an dem Tastsensor aufhebst kannst du ja auch den Rollladen öffnen. Was möchtest du denn genau machen?

                      Zitat von Domi93 Beitrag anzeigen
                      Diese funktioniert an sich, ABER nur wenn ich das Fenster bei geschlossenem Rolladen öffne. Ist das Fenster bereits offen und der Rollo geht per Zentralbefehl zu, fährt er auf 100 Prozent und bleibt da. Fensterkontakt sendet zyklisch bei geöffnetem Fenster eine 1.
                      Ich habe mir darüber nie Gedanken gemacht, da er wenn der Aktor das zyklische Signal des Fensterkontaktes bekommt, an die Lüftungsposition fährt. Und jetzt habe ich mir das mal angeschaut. Die Funktion "verhalten, wenn Fenster offen", geht auch bei mir nicht. Denn das würde bedeuten, dass man den Rollladen bei göffneten Fenster gar nicht komplett zu machen könnte, weil er ja die Lüftungsposition anfährt und auch das geht mir auch nicht. Der geht immer erst einmal komplett zu. Zum Rollladen putzen ist das aber sinnvoll. ;-) Sonst natürlich ein Fehler, wie ich finde.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Cannon Beitrag anzeigen

                        Das geht nicht. Das geht nur über den Windalarm, der kann Aktionen ausführen, wenn der Alarm startet/beendet ist. Wenn Du den nicht nutzen kannst willst, könntest du das darüber regeln. Andererseits erschließt sich mir der Sinn nicht ganz. Denn wenn du die sperre an dem Tastsensor aufhebst kannst du ja auch den Rollladen öffnen. Was möchtest du denn genau machen?
                        Windalarm verwende ich nicht, da ich nur Rolladen habe, also würde das gehen. Muss ich heute mal versuchen.
                        Ja ich könnte es natürlich dann öffnen, aber "Smart" ist das nicht. Der Taster sperrt im Schlafzimmer den Präsenzmelder, und gleichzeitig den Zentral Auf-Befehl.
                        Zentral-Befehl läuft bei mir über Außenhelligkeit. Sollte man also länger schlafen soll der Rollo nicht nach oben fahren.

                        Zitat von Cannon Beitrag anzeigen

                        Ich habe mir darüber nie Gedanken gemacht, da er wenn der Aktor das zyklische Signal des Fensterkontaktes bekommt, an die Lüftungsposition fährt. Und jetzt habe ich mir das mal angeschaut. Die Funktion "verhalten, wenn Fenster offen", geht auch bei mir nicht. Denn das würde bedeuten, dass man den Rollladen bei göffneten Fenster gar nicht komplett zu machen könnte, weil er ja die Lüftungsposition anfährt und auch das geht mir auch nicht. Der geht immer erst einmal komplett zu. Zum Rollladen putzen ist das aber sinnvoll. ;-) Sonst natürlich ein Fehler, wie ich finde.

                        Mit dem könnte ich leben, da meine Fensterkontakte alle 20sec den Status melden. Aber das funktioniert bei mir nicht. Der Rollo fährt auf 100% und bleibt da, obwohl er des öfteren den Status vom Fenster bekommt.
                        Kann es vielleicht damit was zu tun haben, das der Befehl vom Homeserver kommt und nicht von einem Taster? Ich denke doch nicht oder? weil er ja die tatsächliche Position vergleicht.


                        vielleicht kann uns ja hjk was dazu sagen.
                        Zuletzt geändert von Domi93; 14.09.2020, 10:04.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Domi93 Beitrag anzeigen
                          Ja ich könnte es natürlich dann öffnen, aber "Smart" ist das nicht. Der Taster sperrt im Schlafzimmer den Präsenzmelder, und gleichzeitig den Zentral Auf-Befehl.
                          Zentral-Befehl läuft bei mir über Außenhelligkeit. Sollte man also länger schlafen soll der Rollo nicht nach oben fahren.
                          Hmm .. aber du musst doch sowieso den Taster betätigen, wenn du den öffnen willst. Also sehe ich da nicht wirklich den Sinn einer smarten Lösung. Alternativ könnte die Entsperrfunktion gleichzeit den Rollladen öffnen.

                          Andererseits würde ich es störend, wenn automatisch die Rolläden im ganzen Haus hoch gehen. Die machen ja doch relativ viel Krach. Das heißt ich öffene die generell manuell, wenn ich zu Hause bin.

                          Zitat von Domi93 Beitrag anzeigen
                          Mit dem könnte ich leben, da meine Fensterkontakte alle 20sec den Status melden. Aber das funktioniert bei mir nicht. Der Rollo fährt auf 100% und bleibt da, obwohl er des öfteren den Status vom Fenster bekommt.
                          Kann es vielleicht damit was zu tun haben, das der Befehl vom Homeserver kommt und nicht von einem Taster? Ich denke doch nicht oder? weil er ja die tatsächliche Position vergleicht.
                          Welcher Befehl kommt vom Homeserver? Der Fensterkontakt? Wenn du die Funktion zum herunterfahren meinst, sollte das keine Rolle spielen, weil ja die Lüftungsfunktion abhängig vom Status des Fensterkontaktes ausgeführt werden sollte. An der Stelle solltest du mal prüfen, ob die Gruppenadresse entsprechend steht.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
                            Hmm .. aber du musst doch sowieso den Taster betätigen, wenn du den öffnen willst. Also sehe ich da nicht wirklich den Sinn einer smarten Lösung. Alternativ könnte die Entsperrfunktion gleichzeit den Rollladen öffnen.

                            Andererseits würde ich es störend, wenn automatisch die Rolläden im ganzen Haus hoch gehen. Die machen ja doch relativ viel Krach. Das heißt ich öffene die generell manuell, wenn ich zu Hause bin.
                            Unsere Rollos laufen erstaunlicherweise leise. Das ist nicht das Problem
                            Windalarm funktioniert zwar den Zentralbefehl nachholen, allerdings ist der Rollo für Handbedienung dann gesperrt. Gefällt mir auch nicht so.
                            Da werd ich dann wohl um eine Logik nicht rumkommen.

                            Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
                            Welcher Befehl kommt vom Homeserver? Der Fensterkontakt? Wenn du die Funktion zum herunterfahren meinst, sollte das keine Rolle spielen, weil ja die Lüftungsfunktion abhängig vom Status des Fensterkontaktes ausgeführt werden sollte. An der Stelle solltest du mal prüfen, ob die Gruppenadresse entsprechend steht.
                            Ja ich meine den Befehl "Ab".
                            Muss ich die GA nochmals kontrollieren.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Domi93 Beitrag anzeigen
                              Muss ich die GA nochmals kontrollieren.
                              Insbesondere die Fensterkontakte würde ich prüfen. Auch solltest du prüfen, was im Binäreingang eingestellt ist. Es gibt dort viele Möglichkeiten den Eingang zu signalisieren. Da würde ich am ehesten den Fehler vermuten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X