Zitat von Micha84
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX Dimmer Beleuchtung
Einklappen
X
-
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
Habe nicht so sehr rein gezoomt. OK dann komme ich wieder dazu zeichne ne einfache Baumstruktur in einer Tabelle und vergebe PA und lass das mit dem CAD bleiben.Zuletzt geändert von Micha84; 20.06.2018, 10:50.
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
Tja wenns so klar ist, wieso dann die Frage nach der extra Spannungsversorgung?
25W auf einer LED-Leuchtquelle ist schon recht heftig.
Asl Richtwert würde ich das nicht ansehen.
Ich denke hier braucht es noch eine ordentliche Portion Theorie bevor es irgendwie an die Auftragsvergabe geht. Selbermachen schließt sich bei dem hier nachlesbaren Wissensstand aus.
Einzug ins renovierte Haus aber hoffentlich nicht mehr 2018? Weil das passt mit Sicherheit nicht mehr zu einem guten Ergebnis. Option wäre aber noch neuen Thread aufmachen mit minimaler Projektvorstellung und SI und Lichtplaner hier im Forum suchen. Ich denke das wird dich deutlich weiter bringen.
Mir gehts um die Logik um es zu verstehen.
der Aktor wird mit 230 V versorgt und wenn er über den Bus ein singnal gibt schaltet er über ein Relai die 230 V durch richtig?
Der 1 fach taster hat 2 anschläge quasi wie eine Wippe so hab ich das jetzt verstanden.
ich kan mehrere lampen über 1 Dimmeraktor ausgang laufen lassen wenn alle zusammen gedimmt werden und wenn in 2 räumen die lampen gedimmt werden sollen brauch ich ein aktor mit 2 ausgängen (2fach) wo dann jeder ausgang die lichtgruppe steuert richtig? Ausgänge unabhängig voneinander schaltbarZuletzt geändert von Micha84; 20.06.2018, 10:55.
Kommentar
-
Zitat von Micha84 Beitrag anzeigendu meintest es ist egal wie oft es denn Bewegungsmelder gibt in dem Stockwerk, es wird nur einer gezeichnet oder wie? weil die nur noch an den Bus gehängt werden egal ob 1 oder 5
Auch die ankommenden wegführenden Leitungen lassen sich in solchen Tabellen ergänzen, wenn man denn auch noch Leitungspläne darüber gestalten möchte.
QUOTE=Micha84 ;n1240955]Wir wollen es selber umbauen kann ja nicht so schwer sein.[/QUOTE]
Erster Halbsatz ist OK, der zweite ist eine absolute Fehlannahme kann nur in einem sehr sehr schlechtem Ergebnis enden.
Um das irgendwie ansatzweise selbst zu bauen sollte man eben eine ziemlich gute Planung haben. Nur muss die auch flexibel bleiben, denn bei Selbermach-Umbau-Sanierungen von Häusern geht schon mal reichlich Zeit ins Land. Ob dann am Ende wenns spannend wird noch die gewählten Taster / Leuchten sinnvoll, im Vergleich zu dann verfügbaren Modellen, sind ist fraglich.
Wenn Du die absoluten Grundlagen des Funktionsprinzips einer Bussteuerung als Feinheiten bezeichnest, frage ich mich wie Du jemals die wirklichen Feinheiten des Systems realisieren möchtest. Klar ist das alles keine Raketentechnik aber einfach irgendwelche Geräte kaufen, in die Dose setzen und
Strippe dran funktioniert eben auch nicht.
Zitat von Micha84 Beitrag anzeigenhabe schon viel Häuser verkabelt aber nicht KNX.
Da nicht jeder Elektriker Aufträge mit KNX entgegen nimmt ist es sicher normal, dass es praktisch an Erfahrung fehlt aber theoretische Grundlagen sollten eben vorhanden sein.
Sorry. aber wie gesagt bitte erst Grundlagen studieren und andere Projektvorstellungsthreads hier im Forum lesen.
Zitat von Micha84 Beitrag anzeigender Aktor wird mit 230 V versorgt und wenn er über den Bus ein singnal gibt schaltet er über ein Relai die 230 V durch richtig?
Der 1 fach taster hat 2 anschläge quasi wie eine Wippe so hab ich das jetzt verstanden.
ich kan mehrere lampen über 1 Dimmeraktor ausgang laufen lassen wenn alle zusammen gedimmt werden und wenn in 2 räumen die lampen gedimmt werden sollen brauch ich ein aktor mit 2 ausgängen (2fach) wo dann jeder ausgang die lichtgruppe steuert richtig? Ausgänge unabhängig voneinander schaltbar
Um etwas mit dem integrierten Relais zu schalten sollte der Aktor einen Befehl vom Bus empfangen und nicht geben. Senden kann ein Aktor auch, das ist dann meist der aktuelle Status des Relais. Es können auch teilweise Ergebnisse von Logiken sein die im Aktor abgearbeitet werden, die werden dann auch auf den Bus gesendet.
Das mit dem Taster kann muss nicht so sein. Ist aber meistens so bei KNX-Tastern. Gibt aber auch reine Displays, kapazitive Bedienflächen und alles mögliche mit "klassischen" Wippen. Gibt kaum was, was es nicht gibt.
Alles was einzeln geschalten gedimmt werden soll braucht einen eigenen Aktor-Kanal. Je nach Dimension der angeschlossenen Verbraucher muss man aber ggf Kanäle kombinieren.
Beim Licht ist es aber immer besser erst mal eine eigene Planung zu machen, bevor man dran denkt sich Geräte zu kaufen. Da gibt es einfach zu viele Möglichkeiten der technischen Umsetzung. Aber das macht hier zu diesem Stand des elektrischen + elektronischen Wissens und Marktüberblick über die Welt der Beleuchtung Deiner Seits keinen Sinn hier jetzt drüber zu philosophieren. Gibt eh schon genügend Threads hierzu.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
Kommentar