Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Das wünsche ich mir als KNX Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Das wünsche ich mir als KNX Taster

    Servus,

    auch wenn ich die Frontkratzer nicht mag, aber das gefällt mir im Fond des A7: Die Fondklimasteuerung.



    Sowas als KNX Taster zur Steuerung der Rolläden/Jalousie und zum Dimmen von Licht, perfekt! Dazu noch ein paar Taster für Szenen usw., einen Temperatursensor UND unbedingt 2 Binäreingänge für Taster.

    Unten Taster, Oben das Touchdings, vielleicht noch eine teurere variante mit Display, mehr braucht es nicht. Der "schieberegler" mit haptischem feadback ist perfekt zum anfahren einer gewünchten Position bzw. dimmen auf bestimme Helligkeit. Das rumgedrücke vor allem mit eintastenbedienung nervt, deswegen nutze ich da lieber Szenen. Aber nicht jede lebenssituation lässt sich über Automation oder Scenen abbilden.

    Sprache ist da zwar auch gut, aber nicht jeder und alles will man per Sprache machen, man braucht einfach auch noch die Möglichkeit mit Tasten zu bedienen. Außer ihr wohnt alleine im Haus, dann gehts auch ohne.

    Viele Grüße
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Zitat von b4iT Beitrag anzeigen
    Sowas als KNX Taster zur Steuerung der Rolläden/Jalousie und zum Dimmen von Licht, perfekt! Dazu noch ein paar Taster für Szenen usw., einen Temperatursensor UND unbedingt 2 Binäreingänge für Taster.
    Markus, ein schöner Wunsch Wenn du die Wagenklasse (ok, nur A7) anschaust, ich denke, Basalte oder auch die Berker Manufaktur würde dir so etwas bauen. Für den Massenmarkt habe ich meine Bedenken, jeder Schieberegler braucht Platz, jede Wippe braucht doppelt soviel Platz wie bei einer 1-Tastenbedienung. Im Auto hast du eine übersichtliche Anzahl an Funktionen, es gibt nur 2 Fester im Fond, maximal 2 Heizungszonen, 2 oder 3 Lichter. Im KNX Haus würde bei jeder Konfiguration noch eben etwas fehlen. der GT2 ist ein super Tastsensor, schau mal,wie viele Zusatzwünsche da gekommen sind. Sehr schnell ist man wieder bei einer Menüsteuerung, weil der Platz nicht mehr reicht.

    Schau dir den Zennio Touch my Design an, 13 direkt bedienbare Tasten - Design nach deinen Wünschen und eine Wakeup Funktion - Anschluss für externe Taster. Kostet wahrscheinlich ein Bruchteil dieses Audi Teils (als Ersatzteil) - sollte doch eigentlich reichen.

    Aus meiner Sicht ist deine Idee gut, aber in der Verwirklichung wird man auch da sehr schnell an die Grenzen kommen oder es wird zu unflexibel.
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Sowas sollte doch in einer Visu ganz gut machbar sein, zumal man da ohnehin viel Platz auf dem Display hat

      Kommentar


        #4
        Das ist z.B. Das Konzept von knXpresso.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Das ist alles zu Aufwändig und zu teuer, geht nur mit Display..
          Ganz ehrlich, Eintastenbedienung per Touchtaster für Dimmen von Licht oder für Rollo fahren, das ist so unbrauchbar schlecht, dann gehts oft in die falsche richtung, also noch mal drücken, man hat keine Rückmeldung nix, ein "Schieberegler" genau auf den Wert den man haben möchte, das geht viel besser.
          z.B. im Schlafzimmer. da möchte ich auch unabhängig aller Automatik mein Rollo verstellen und das soll dann auch nicht hoch fahren, dazu nutze ich dann Taste hoch für ganz auf, Taste runter für ganz runter und Taste Szene für 80% .. aber dass ich da am Taster rumdrücke und stoppe um 80% zu haben, das macht kein Mensch, schon gar nicht die Frau.
          Vier Schieberegler und zwei oder vier oder acht Tasten, das reicht für die meisten Räume und da wo ich mehr hab, da regel ich ohnehin nicht jedes Ding einzeln.

          Das war jetzt auch nicht gedacht um sofort eine Lösung zu finden. Ich stelle nur fest, auch im Gespräch mit anderen, dass es nix gibt, das nicht eine Krücke ist.
          Ich hab die MDT Glastaster ... sind ok, vor allem weil nicht zu teuer, aber der Smart II geht meiner Meinung nach in die falsche Richtung.
          Der Merten machts nicht ganz schlecht, ist aber auch noch nicht gut genug bedienbar und da wirds dann auch schnell teuer und ich bevorzuge lieber Taster, die nicht leuchten müssen um was darzustellen.

          Kommentar


            #6
            Evtl. wäre der Merten Multi Touch Pro was für dich?

            Kommentar

            Lädt...
            X