Hallo Zusammen
Ich habe seit einigen Monaten Probleme mit meinem MDT IP-Router, ETS5 und Edomi.
Waren es anfänglich "nur" unschöne KNX-Fehlermeldungen im Edomi-Log ohne echte Auswirkungen auf die Funktionalität, so hat sich dies in den letzten Wochen leider zu einem gröberen Kommunikationsproblem zum MDT IP-Router geändert. Aus meinen bisherigen Tests kann ich unterdessen ein Problem bei Edomi ausschliessen. Edomi zeigt es einfach an und verliert bei fehlender Connectivity zum Bus natürlich jegliche Funktionalität. (Hier der ursprüngliche Thread, wo ich bereits einiges zu meinem Problem geschrieben habe: https://knx-user-forum.de/forum/projektforen/edomi/1193783-verlorene-knx-verbindung)
Nur um keine falschen Anschuldigungen auszulösen: Zum jetzigen Zeitpunkt gehe ich nicht von einem spezifischen Problem von Edomi oder dem MDT IP-Router aus.
Ausgangslage
Mein aktuelles Problem ist, dass ich meinen MDT IP-Router nur noch ganz "schlecht" über das Netzwerk erreichen kann. "Schlecht" heisst, dass es manchmal funktioniert, aber mehrheitlich nicht. Wann es nicht funktioniert, ist bis jetzt leider unbekannt, da nicht reproduzierbar. Manchmal funktioniert es einige Minuten, manchmal ein paar Stunden.
Da mir Edomi ja anzeigt, wann der IP-Router nicht mehr funktioniert, sehe ich das zeitlich recht gut. Leider sind die Zeiten völlig willkürlich. Kann manchmal mitten in der Nacht nicht mehr funktionieren, aber auch am Tag oder am Abend, wenn wir (2 Personen-Haushalt) im LAN aktiv sind.
Fehlersituation
Wie schon erwähnt, zeigt mir Edomi natürlich live Fehler an, wenn es nicht mehr sauber mit dem KNX Router kommunizieren kann. Manche dieser Fehler sind unwichtig, da Edomi offenbar etwas sensibel auf Kommunikationsfehler reagiert. Dies haben z.T. auch andere Edomi-User und wird von MDT und dem Edomi-Entwickler untersucht. Hier könnte also in Zukunft ein Update zu einer Verbesserung führen. Das ist aber nicht direkt mein Problem!
In meinem Fall verliert leider Edomi immer wieder komplett die Kommunikation zum KNX Router, was natürlich dann alle meine Logiken deaktiviert (Beschattungsautomatik!).
Dass es kein reines Edomi-Problem ist, zeigt sich auch daran, dass die ETS5 in diesen Fällen auch nicht mehr den KNX Router findet oder auf ihn zugreifen kann.
PING auf die IP-Adresse des KNX Routers verliert viele Pakete (z.T. bis zu 50%). Auch der integrierte Webserver ist zwar erreichbar, aber hat sehr lange Ladezeiten für jeden Seitenaufbau.
Busseitig scheint alles mehr oder wenig unauffällig zu sein. Hänge ich ein USB-Interface dran, so kann ich mit der ETS5 normal alle Devices abfragen. Meine Taster und alles, was nicht in Edomi ausgelagert ist, scheint normal zu funktionieren. Und zwar immer. Also auch dann, wenn der KNX Router Probleme macht.
Einzig meine Elsner Suntracer Wetterstation stürzt relativ häufig ab. Wenn ich sie kurz vom Bus bzw. von der Zusatzspannung trenne und wieder anhänge, scheint sie wieder ein paar Tage (Stunden?) zu funktionieren. Hier gehe ich aber von einem Hardware-Defekt der Wetterstation aus. Selbst wenn ich die Wetterstation vom Bus getrennt habe, funktioniert der Zugriff auf den KNX Router nicht. Somit sehe ich da im Moment keinen direkten Zusammenhang.
Massnahmen
Hier stehe ich leider noch am Anfang, da ich bis jetzt eher von einem Hardware-Defekt beim MDT IP-Router ausgegangen bin.
Ich habe deshalb letzte Woche ein Ersatz gekauft (MDT IP-Router Rev 2.3, mein aktueller hat noch Rev. 2.1), musste jedoch mit Entsetzen feststellen, dass die Probleme auch mit dem neuen MDT IP-Router bestehen. Somit liegt das Problem höchstwahrscheinlich an einer anderen Stelle oder die MDT Router haben generell ein Problem mit meinem LAN.
Ich habe auch schon das Netzwerk-Kabel vom Netzwerk-Switch (HPE 48port Switch) getauscht. Ohne Erfolg. Mein restliches LAN funktioniert eigentlich seit Monaten völlig normal, zumindest habe ich nichts negatives bemerkt.
Alles ist auf Gigabit ausgelegt (Cat7 Verlegekabel). Ich habe IPTV (mit z.T. UHD-Sender) und 5 IP-Kameras, welche nonstop auf mein QNAP NAS schreiben.
Heute habe ich mal meinen Laptop (leider ohne ETS) direkt mit einem Patchkabel an den MDT IP-Router angehängt (beides fixe IP-Adressen). PING lief stabil und mit kurzen Antwortzeiten (<1ms). Auch der integrierte Webserver war schnell im Aufbau. (Mehr konnte ich nicht testen, aber es wirkte sehr gut.)
Danach habe ich den Laptop direkt mit einem Patchkabel am Switch angehängt und hatte dann wieder verlorene PING-Pakete. Auch die Response-Zeiten waren bei ca. 3ms.
PINGS direkt amSwitch an meinen Gateway (VDSL-Router) und meinem Windows-Server ergaben Response-Zeiten <1ms. Somit scheinen die schlechten PING-Werte nicht das ganze Netzwerk zu betreffen, sondern nur den MDT IP-Router, wenn er am Netzwerk hängt.
Ich werde mal prüfen, wie die Werte sind, wenn der KNX-Router mal wieder seine (seltenen) guten Phasen hat.
Wenn jemand Ideen zum Troubleshooten hat, dann wäre ich sehr dankbar.
P.S.: Vorhin schien der KNX-Router wieder normal zu funktionieren (ETS hat ihn erkannt und Edomi lief auch). Seit ca. 20 Uhr nun wieder nicht. Ab diesen Zeitpunkt hat meine Frau die IPTV-Box eingeschaltet (WM-Spiel als UHD-Stream). Da die IPTV-Box Multicast sendet, müssen die internen Switches igmp snooping unterstützen (was bei mir der Fall sein sollte), ansonsten wird es als Broadcast übermittelt, was natürlich das LAN fluten würde.
Ich habe seit einigen Monaten Probleme mit meinem MDT IP-Router, ETS5 und Edomi.
Waren es anfänglich "nur" unschöne KNX-Fehlermeldungen im Edomi-Log ohne echte Auswirkungen auf die Funktionalität, so hat sich dies in den letzten Wochen leider zu einem gröberen Kommunikationsproblem zum MDT IP-Router geändert. Aus meinen bisherigen Tests kann ich unterdessen ein Problem bei Edomi ausschliessen. Edomi zeigt es einfach an und verliert bei fehlender Connectivity zum Bus natürlich jegliche Funktionalität. (Hier der ursprüngliche Thread, wo ich bereits einiges zu meinem Problem geschrieben habe: https://knx-user-forum.de/forum/projektforen/edomi/1193783-verlorene-knx-verbindung)
Nur um keine falschen Anschuldigungen auszulösen: Zum jetzigen Zeitpunkt gehe ich nicht von einem spezifischen Problem von Edomi oder dem MDT IP-Router aus.
Ausgangslage
Mein aktuelles Problem ist, dass ich meinen MDT IP-Router nur noch ganz "schlecht" über das Netzwerk erreichen kann. "Schlecht" heisst, dass es manchmal funktioniert, aber mehrheitlich nicht. Wann es nicht funktioniert, ist bis jetzt leider unbekannt, da nicht reproduzierbar. Manchmal funktioniert es einige Minuten, manchmal ein paar Stunden.
Da mir Edomi ja anzeigt, wann der IP-Router nicht mehr funktioniert, sehe ich das zeitlich recht gut. Leider sind die Zeiten völlig willkürlich. Kann manchmal mitten in der Nacht nicht mehr funktionieren, aber auch am Tag oder am Abend, wenn wir (2 Personen-Haushalt) im LAN aktiv sind.
Fehlersituation
Wie schon erwähnt, zeigt mir Edomi natürlich live Fehler an, wenn es nicht mehr sauber mit dem KNX Router kommunizieren kann. Manche dieser Fehler sind unwichtig, da Edomi offenbar etwas sensibel auf Kommunikationsfehler reagiert. Dies haben z.T. auch andere Edomi-User und wird von MDT und dem Edomi-Entwickler untersucht. Hier könnte also in Zukunft ein Update zu einer Verbesserung führen. Das ist aber nicht direkt mein Problem!
In meinem Fall verliert leider Edomi immer wieder komplett die Kommunikation zum KNX Router, was natürlich dann alle meine Logiken deaktiviert (Beschattungsautomatik!).
Dass es kein reines Edomi-Problem ist, zeigt sich auch daran, dass die ETS5 in diesen Fällen auch nicht mehr den KNX Router findet oder auf ihn zugreifen kann.
PING auf die IP-Adresse des KNX Routers verliert viele Pakete (z.T. bis zu 50%). Auch der integrierte Webserver ist zwar erreichbar, aber hat sehr lange Ladezeiten für jeden Seitenaufbau.
Busseitig scheint alles mehr oder wenig unauffällig zu sein. Hänge ich ein USB-Interface dran, so kann ich mit der ETS5 normal alle Devices abfragen. Meine Taster und alles, was nicht in Edomi ausgelagert ist, scheint normal zu funktionieren. Und zwar immer. Also auch dann, wenn der KNX Router Probleme macht.
Einzig meine Elsner Suntracer Wetterstation stürzt relativ häufig ab. Wenn ich sie kurz vom Bus bzw. von der Zusatzspannung trenne und wieder anhänge, scheint sie wieder ein paar Tage (Stunden?) zu funktionieren. Hier gehe ich aber von einem Hardware-Defekt der Wetterstation aus. Selbst wenn ich die Wetterstation vom Bus getrennt habe, funktioniert der Zugriff auf den KNX Router nicht. Somit sehe ich da im Moment keinen direkten Zusammenhang.
Massnahmen
Hier stehe ich leider noch am Anfang, da ich bis jetzt eher von einem Hardware-Defekt beim MDT IP-Router ausgegangen bin.
Ich habe deshalb letzte Woche ein Ersatz gekauft (MDT IP-Router Rev 2.3, mein aktueller hat noch Rev. 2.1), musste jedoch mit Entsetzen feststellen, dass die Probleme auch mit dem neuen MDT IP-Router bestehen. Somit liegt das Problem höchstwahrscheinlich an einer anderen Stelle oder die MDT Router haben generell ein Problem mit meinem LAN.
Ich habe auch schon das Netzwerk-Kabel vom Netzwerk-Switch (HPE 48port Switch) getauscht. Ohne Erfolg. Mein restliches LAN funktioniert eigentlich seit Monaten völlig normal, zumindest habe ich nichts negatives bemerkt.
Alles ist auf Gigabit ausgelegt (Cat7 Verlegekabel). Ich habe IPTV (mit z.T. UHD-Sender) und 5 IP-Kameras, welche nonstop auf mein QNAP NAS schreiben.
Heute habe ich mal meinen Laptop (leider ohne ETS) direkt mit einem Patchkabel an den MDT IP-Router angehängt (beides fixe IP-Adressen). PING lief stabil und mit kurzen Antwortzeiten (<1ms). Auch der integrierte Webserver war schnell im Aufbau. (Mehr konnte ich nicht testen, aber es wirkte sehr gut.)
Danach habe ich den Laptop direkt mit einem Patchkabel am Switch angehängt und hatte dann wieder verlorene PING-Pakete. Auch die Response-Zeiten waren bei ca. 3ms.
PINGS direkt amSwitch an meinen Gateway (VDSL-Router) und meinem Windows-Server ergaben Response-Zeiten <1ms. Somit scheinen die schlechten PING-Werte nicht das ganze Netzwerk zu betreffen, sondern nur den MDT IP-Router, wenn er am Netzwerk hängt.
Ich werde mal prüfen, wie die Werte sind, wenn der KNX-Router mal wieder seine (seltenen) guten Phasen hat.
Wenn jemand Ideen zum Troubleshooten hat, dann wäre ich sehr dankbar.
P.S.: Vorhin schien der KNX-Router wieder normal zu funktionieren (ETS hat ihn erkannt und Edomi lief auch). Seit ca. 20 Uhr nun wieder nicht. Ab diesen Zeitpunkt hat meine Frau die IPTV-Box eingeschaltet (WM-Spiel als UHD-Stream). Da die IPTV-Box Multicast sendet, müssen die internen Switches igmp snooping unterstützen (was bei mir der Fall sein sollte), ansonsten wird es als Broadcast übermittelt, was natürlich das LAN fluten würde.
Kommentar