Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Velux Dachfenster elektrisch - Gespräch mit der Hotline

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Schalter-Interface KLF 050 (seit Sommer 2011)

    Hallo,

    es gibt seit Sommer 2011 ein akzeptable Lösung von Velux, d.h. das Schalter-Interface KLF 050 für ca. 50€.

    Diese Modul kann entweder direkt in ein UP Dose eingebaut werden und steuert u.a. die Velux Komponenten via Funk (Homematic). Du brauchst dann einen handelsüblichen Schalter.
    Zur Ansteuerung via KNX habe ich die KLF50 in der Nähe der UV eingebaut und benutze einen KNX Binärausgang zum ansteuern. Hat im Testaufbau bestens funktioniert. Reichweite zum Fenster ca. 8m mit einer Trockenbauwand dazwischen.
    FG
    Detlef

    Kommentar


      #47
      Naja, akzeptabel schaut bei mir anders aus.
      Das hat was von ner Bastellösung, wenn man den Antrieb nur über den Umweg "Funk" mit dem Bus steuern kann.
      Zum Nachrüsten ok. Aber wenn man noch die Wahl hat, dann lieber gleich nen Hersteller wählen der ne vernünftige Anbindung zulässt.

      Kommentar


        #48
        Bei Neuanschaffung bin ich mit dir einer Meinung.
        Wenn man aber wie in meinem Fall keinen Andere Wahl hat und Velux akzeptieren muss ist dies eine "akzeptable" Lösung!

        Kommentar


          #49
          Hi,
          nein, eine Funk Lösung möchte ich auch nicht, wenn ich jetzt schon
          die Wahl habe.

          Liegen die Roto Fenster eigentlich im selben Preissegment wie Velux? Habe gerade auf der Roto HP gesehen, dass es ab 700 Euro für die Fenster losgeht.

          Dachte roto-store.de wäre die Seite des Herrstellers. Das
          scheint aber eher roto-frank.com zu sein, laut der Hotline.
          Letztere sitzen aber in der Nähe von Stuttgart. Also doch kein Ost-Produkt wie hier im Thread erwähnt wurde??

          Gruss
          Chris

          Kommentar


            #50
            Also doch kein Ost-Produkt wie hier im Thread erwähnt wurde??
            Und wenn doch ?

            So ein Spruch mehr als 20 Jahre nach dem Mauerfall

            Freundliche Grüße aus Wörlitz

            Micha

            Kommentar


              #51
              Hat ich mir auch gerade so gedacht! Wenns um Jenoptik geht ist das natürlich kein Problem! Wenn die alle wüssten das die meisten Bosch Geräte viele Jahre bei VEK AKA Elektrik Suhl hergestellt wurden


              Sent from my iPad using Tapatalk

              Kommentar


                #52
                Sorry, sollte nicht negativ belegt sein meine Aussage. Ich kannte den Hersteller nur bis Dato noch nicht und dachte es sein eine im Osten bekanntere (lokale) Firma. Sollte also auf keinen Fall eine Aussage auf die Qualität o.ä. sein. Würde auch von dort kaufen, wenn die das anbieten was ich brauche. Interessiert mich halt nur, von wo das verschickt wird.
                Ändere also meine Aussage von "...doch kein Ost-Produkt?" um in: Wo ist der Anbieter den ansässig? Aber das hat mir die Hotline nun schon beantwortet ;-)


                Gruss
                Chris

                Kommentar


                  #53
                  Ist schon gut !

                  Interessiert mich halt nur, von wo das verschickt wird.
                  Guck mal, von wo eibmarkt.com verschickt

                  eibmarkt.com - Kontakt

                  Gruß Micha

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo,

                    hat eigentlich schon mal jemand die elekrischen Dachfenstermarkisen von Velux mit einem normalen 24V Aktor angeschlossen?
                    Im moment habe ich noch die Wahl zwischen Velux und Roto, wobei ich nur die Beschattung elektrisch haben will und der örtliche Rotohändler nicht wirklich interesse hatte mir ein paar Fenster zu verkaufen. Angebot hat 2 Wochen gebraucht und enthielt nicht wirklich das was wir bei der Besichtigung besprochen hatten. Aber was will man auch erwarten wenn sich bei der Besichtigung nichts aufgeschrieben wird.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von chrismave Beitrag anzeigen
                      Es geht wie schon beschrieben mit 24V Spannungsversorgung und den entsprechenden Jalousieaktoren. Von Velux habe ich die Ausage das es durch den Einsatz von fremden SpVg bei Schäden keine Garantieabwicklung geben würde, allerdings gibt es wohl einige hier, so wie ich, die diese Möglichkeit für die Öffnungsmotoren und Rollläden ohne Probleme benutzen!

                      Gruß
                      Christoph
                      Hier ist meine Antwort schon!

                      Kommentar


                        #56
                        Danke, hatte Deinen Bericht schon gelesen, wollte nur noch mal nachfragen wegen außen Markiesen. In Deinem Beitrag ging es ja um die Rolläden wenn ich mich nicht irre. Ich denke ich werde es einfach drauf ankommen lassen. Wenn es mit den Rolläden geht, sollte es mit den Markiesen auch gehen.

                        Kommentar


                          #57
                          Jalousieaktoren

                          Hallo gibt es irgendeine Bezeichnung für die Jalousieaktoren und Rolloaktoren die ich bei Velux verwenden kann?

                          mfg

                          Kommentar


                            #58
                            Ja die 24V JalousieAktoren, viel wichtiger ist aber die SpVg für die Motoren bzw. wieviele du ansteuern möchtetst!

                            Oder habe ich deine Frage missverstanden?

                            Gruß
                            Christoph

                            Kommentar


                              #59
                              Zubehör für Velux Fenster

                              Also ich möchte 16 Fenster einzeln öffnen können sowie die 16 Rollo einzeln ansteuern. Was bräuchte ich denn damit ich dies bestellen kann bzw. wie erfolgt der Umbau.

                              Mein Elektriker meinte das dies nicht funktioniere.

                              mfg blendy

                              Kommentar


                                #60
                                Warum meint der das das nicht funktioniert?
                                Brauchst "nur" acht 4-fach oder vier 8-fach Jalousieaktoren 24V, die entsprechenden Spannungsversorgungen die den Strombedarf der Rollladenmotoren von Velux sowie der Öffnungsmotoren liefern!

                                Ich würde pro 8-fach Aktor (2x4-fach) eine SpVg nehmen die entsprechend dimensioniert ist welche ich jeweils auf einen Schaltaktorkanal legen würde.

                                Ich habe mich für ein 4,2 Ampere entschieden da ich max. zwei Fenster mit 2x2 Motoren damit anfahre.

                                Ich habe gerade mal geschaut und bin auf dieses hier gekommen, vieleicht könnte mal einer der Fachleute was dazu mitteilen ob dieses Bauteil dafür zu verwenden ist:
                                Hutschienen-Netzteil Sitop Smart 24V/10A

                                Gruß
                                Christoph

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X