Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Velux Dachfenster elektrisch - Gespräch mit der Hotline

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Das Ergebnis anderer Threads ist meistens:
    • Velux-Rollo funktioniert mit 24V Polwende.

    • Velux-Fenster funktioniert nicht.
      => Also anderer Motor oder Velux-Steuerung erforderlich

    Das mit den Rollos habe ich letzte Woche erfolgreich ausprobiert. Wobei das kein fertiges elektrisches Fenster war, sondern ein Nachrüstrollo (DML...).

    Das mit dem Fenstermotor kenne ich nur aus anderen Threads. Ich habe aus diesem Grund einen Motor des alten Modells (WMG 520) bestellt, bei dem Polwende noch ging.

    Kommentar


      #92
      Hallo,

      habe bei Velux per Mail angefragt ob es nicht denn die Möglichkeit gibt bei den aktuellen Fenstern den neuen Motor wegzulassen und mir einen alten mitzuliefern. Prompt einen Anruf von der Serviceline erhalten, nur verstand die Dame leider nicht was ein Polumkehrbetrieb bzw KNX/EIB sein sollen. Anfangs sagte sie nämlich "ja, das kann ich so bestellen", erst nach genauerem hinterfragen kam heraus das es den alten Motor WMG 520 "noch" gibt, aber nicht in so einer Kombination wie ich sie gerne hätte.

      Ich könnte aber angeblich ein Standardfenster manuell und den Motor dazu bestellen. Da kommt dann aber sicher nicht das gleiche elektrische Fenster dabei raus als wenn ich nachher den Motor umrüsten würde, oder?

      Grüße, Martin

      Kommentar


        #93
        ich habe ein normales Dachfenster + den WMG 520 51 bestellt, das ging so.
        Aber erst nachdem ich mich selber schlau gemacht habe und konkret danach gefragt habe.
        Der Außendienstler von Velux sagte, es würde nur mit dem Funkzeugs + Interface gehen, was mich mindestens 200€ mehr gekostet hätte und ich einen Antrieb über Funk gehabt hätte, was ich per se nicht wollte.
        Schwache Leistung von velux !
        ____________

        Gruss Norbe

        Kommentar


          #94
          Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
          KLF050 gehen auch.... Wenn Du Deine Fenster in Gruppen steuerst brauchst Du auch nicht für jedes Fenster das Interface.
          Hallo,

          passt zwar vlt nicht ganz so gut hierher, ich frage aber trotzdem: Wo liegt für uns KNXler der Unterschied zwischen KLF050 und KLF100?

          (3 Fenster + Rollo sollen paralell, 5 andere einzeln gesteuert werden)

          Danke,

          Grüße, Martin

          //EDIT: Hab mir die Frage hier https://knx-user-forum.de/246385-post61.html denke ich grade selbst beantwortet

          Kommentar


            #95
            Zitat von DerMM Beitrag anzeigen
            Hallo,

            passt zwar vlt nicht ganz so gut hierher, ich frage aber trotzdem: Wo liegt für uns KNXler der Unterschied zwischen KLF050 und KLF100?

            (3 Fenster + Rollo sollen paralell, 5 andere einzeln gesteuert werden)

            Danke,

            Grüße, Martin

            //EDIT: Hab mir die Frage hier https://knx-user-forum.de/246385-post61.html denke ich grade selbst beantwortet
            Sowohl das KLF 100 als auch das KLF 050 haben einen Anschluss der potentialfrei angesteuert wird. Somit muss man sich jeweils entscheiden, ob man eine Gruppe oder ein einzelnes Produkt ansteuern möchte. Sonst muss man jeweils ein separates KLF bestellen. Das KLF 050 passt in eine Unterputzdose z.B. hinter dem Schalter, der das produkt ansteuern soll. Beim KLF 100 kann man noch spezielle Programmierungen machen z.B. die Ansteuerung von anderen Bedienungen sperren, prozentuale Ansteuerung, Toggle-Modus ect....wird aber meistens ja nicht gebraucht.
            So wie ich Deine Liste deute, brauchst Du somit 7 Stück KLF 050
            1 St. KLF 050 für 3 Fenstermotoren
            1 St. KLF 050 für die dazugehörigen Rollläden
            5 St. KLF 050 für die Ansteuerung von 5 einzelnen Produkten
            In einem Interface KLF kannst Du bis zu 200 produkte aufnehmen...

            Kommentar


              #96
              Zitat von No More Tears Beitrag anzeigen
              5 St. KLF 050 für die Ansteuerung von 5 einzelnen Produkten
              In einem Interface KLF kannst Du bis zu 200 produkte aufnehmen...
              Hallo,

              aber die 5 einzelnen Produkte sind wieder jeweils 5 Rollläden und 5 Fenstermotoren - also doch 10 KLF 050 oder? Oder versteh ich da was falsch mit der Ansteuerung der KLFs? Dachte jedes KLF steuert entweder Fenster oder Rolloaden und dafür brauch ich jeweils einen Jalousieaktor...

              Verzeiht mir bitte, aber mein Wissen ist derzeit noch sehr theoretisch

              Danke,

              lg Martin

              Kommentar


                #97
                Zitat von DerMM Beitrag anzeigen
                Hallo,

                aber die 5 einzelnen Produkte sind wieder jeweils 5 Rollläden und 5 Fenstermotoren - also doch 10 KLF 050 oder? Oder versteh ich da was falsch mit der Ansteuerung der KLFs? Dachte jedes KLF steuert entweder Fenster oder Rolloaden und dafür brauch ich jeweils einen Jalousieaktor...

                Verzeiht mir bitte, aber mein Wissen ist derzeit noch sehr theoretisch

                Danke,

                lg Martin
                Kein Problem...man kann mit dem KLF 050 auch unterschiedliche Produkte aufnehmen (registrieren), aber dass meistens keinen Sinn. Höchstens eine Feierabend-Schaltung: Fenster zu-Rollläden unten..;-)
                Somit: 5 Fenstermotoren + 5 Rollläden - alle Einzelansteuerung = 10 x KLF 050.
                Für das Geld bekommt man dann schon die Somfy-Tahoma Box (300-350 Euro) und man kann seine Produkte über den PC oder Smart-Phone ansteuern....und das ohne aufwendigen Server bzw. Hardware. Die Programmierung erfordert keine besonderen Kenntnisse.
                Vielleicht ist machst Du eine Mischung der Ansteuerung: die Rollläden separat durch eine Ansteuerung per Polumkehrung und die Öffnungsmotoren auf io-homecontrol lassen. Der Fenstermotor lässt sich nicht durch Polumkehrung ansteuern, hat aber einen eigenen Regensensor und auf den würde ich nicht verzichten...

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von Umbauer2011 Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  ich möchte mir elektrische Dachfenster kaufen und diese per BUS steuern.

                  Mein Dachdecker hat mir die Dachfenster (Elektrodachfenster GGU C04) angeboten. Diese sind mit Fernbedienung und können nur mit einem weiteren Kästchen (Preis ca. 400 EUR) an einen BUS angeschlossen werden. Die Fernbedienung brauche ich noch nicht mal....

                  Da mein Elektriker meinte, von Velux hätte er sowas irgendwann man gesehen, erhielt ich von meinem Dachdecker die Telefonnummer der Fachhotline von Velux. Dort erhielt ich die Info, dass von Velux nur noch Elektrofenster mit Fernbedienung gibt, also nur mit Blackbox im BUS ansteuerbar. Alternativ wäre dann Fenster mit Nachrüstmotor.

                  Jetzt weiß ich nicht was ich tun soll?

                  Wie habt Ihr elektrische Dachfensteröffnung im BUS?
                  Komme ich um die Blackbox für 400 EUR von Velux rum?
                  Gibt es nur die Möglichkeit mit einem Nachrüstmotor?
                  Gibt es BUS-fähige Fenster von Roto?

                  Danke für die Infos.

                  Der Umbauer
                  Ich weiss zwar nicht, was die Damen und Herren bei VELUC unter Black-Box verstehen aber es geht mit dem Schalterinterface KLF 050. Gibt es für ca. 99 Euronen im Internet inkl. MwSt. Mit dem Interface kannst Du einen Motor oder eine Motorengruppe (ca. 200 Stück) ansteuern. Für eine Gruppenansteuerung finde ich das Teil nicht so teuer...z.B. eine Fenstergruppe + eine Rollladengruppe = 2 x KLF 050 ca. 200 Euro. Kabel müssen zu den Motoren nicht gezogen werden. Parallel kann man die Produkte weiterhin mit den mitgelieferten fernbedienungen ansteuern.

                  Kommentar


                    #99
                    VELUX Dachkram mit Motoren aus deren Zubehörprogramm bestellen und direkt mit KNX

                    Ein Kunde hat dieses Jahr erfolgreich 3 VELUX-Dachfenster nebst -Rollläden mit Motoren aus deren Zubehörprogramm bestücken lassen, die ich mit 24VDC durch Polumkehr direkt ansteuere.
                    Mit den Fernbedienungen und den Motoren aus dem Katalogprogramm bräuchte man für jede einzeln zu bedienende Gruppe ein Interface. Ich hatte schon mal ein DG mit 11 VELUX-Dachfenstern nebst 11 Rollläden und 11 Plisseés. Statt den Kram an VELUX anzufrickeln, habe ich für´s gleiche Geld die ganze Wohnung mit KNX gemacht.

                    Kommentar


                      Zitat von EIBY Beitrag anzeigen
                      Ein Kunde hat dieses Jahr erfolgreich 3 VELUX-Dachfenster nebst -Rollläden mit Motoren aus deren Zubehörprogramm bestücken lassen, die ich mit 24VDC durch Polumkehr direkt ansteuere.
                      Mit den Fernbedienungen und den Motoren aus dem Katalogprogramm bräuchte man für jede einzeln zu bedienende Gruppe ein Interface. Ich hatte schon mal ein DG mit 11 VELUX-Dachfenstern nebst 11 Rollläden und 11 Plisseés. Statt den Kram an VELUX anzufrickeln, habe ich für´s gleiche Geld die ganze Wohnung mit KNX gemacht.
                      Das ist ja auch nichts neues....Polumkehrung geht bei allen Sonnenschutzprodukten (Rollläden, Markisen Innen-Sonnenschutz). Öffnungsmotoren (io) lassen sich jedoch nicht per Polumkehrung ansteuern. Wenn Dein Kunde auf die 3-jährige VELUX-Garantie verzichten möchte, kann er das ja machen. Bei der Gruppenansteuerung gibt es aber Schwierigkeiten es sei denn, eine Zeitverzögerung wird mit bedacht...

                      Kommentar


                        Hallo Zusammen,

                        ich hab mal einen anderen Ansatz.

                        Ich hab bei mir elektrische Velux-Dachflächenfenster mit el. Rollos verbaut.
                        Die Idee ist/war nun in der Elektronik des Fensters die Rollos abzuklemmen, um so im Prinzip zwei eigenständige Einheiten (Fenster - Rollo) zu haben und diese dann über separate Zuleitungen anzusteuern.

                        Könnte dies klappen?
                        Viele Grüße
                        Florian

                        Kommentar


                          Es kommt darauf an wie alt dein VELUX Fenster ist. Hast du das INTEGRA bzw. io-homecontrol?
                          Du kannst nur die Sonnenschutzprodukte - Rollläden, Markisen (nachdem diese "dumm" gemacht wurden) z.B. durch Polumkehrung ansteuern. Bei dem Fenstermotor (3MG) klappt es nicht.
                          Nur die alten Motoren WMG 500, 510, 520 oder der WMU 100-Motor lassen sich durch Polumkehrung ansteuern.

                          Kommentar


                            Meine Fenster sind ca. 12 Monate alt.

                            Wo wird dass mit der Polumkehr denn eingetragen, bzw. wie wird dies realisiert.

                            Ich hab nen Gira Jalousieaktor dran. Kann ich den Rollo hier ganz normal parametrieren wie jeden "normalen" Rollo auch?
                            Viele Grüße
                            Florian

                            Kommentar


                              Zitat von FloBi Beitrag anzeigen
                              Ich hab nen Gira Jalousieaktor dran. Kann ich den Rollo hier ganz normal parametrieren wie jeden "normalen" Rollo auch?
                              Achtung, die Motoren sind 24V. Welchen Gira-Aktor hast du denn? Die meisten Jalousien haben 230V und müssen vieradrig angefahren werden; die Velux-Antriebe eben mit 24V zweipolig.
                              Passender Trafo und passender Aktor sind notwendig.

                              Max

                              Kommentar


                                Es handelt sich bei den VELUX Elektroantrieben-Sonnenschutz (Markisen, Rollläden, inneliegende Sonnenschutzprodukte) um Motoren die mir 24 V Gleichstrom angesteuert werden können (Restwelligkeit +/- 10%).
                                Hast Du nur einen Rollladen? Wie wird dieser den zur Zeit angesteuert?
                                Deine Produkte sind alle mit io-homecontrol ausgestattet und für ein Umbau kannst Du nur das Sonnenschutzprodukt verwenden. Wenn dieser schon programmiert war, musst du diesen erst wieder zurückstellen. Für dein eventuell vorhandenen Öffnungsmotor gibt es keine Polumkehrungsmöglichkeit. Nur mit dem KLF 050 kannst du diesen mit einen bauseitigem System ansteuern.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X