Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projekt "Füllstandsensor in der Zisterne"

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Fabian,
    da ich mit den Pendelelektroden von Wiregate bei unserem Wasser hier schlechte Erfahrungen gemacht habe (Stefan kann das bestätigen), klingt diese Lösung für mich interessant. Sind die von Dir erwähnten Schwimmer handelsübliche Teile oder hast Du die selbst gebaut?

    Grüße
    Gerald

    Kommentar


      #17
      Ich habe die Schwimmer selbst gebaut. Wie fast alles an dem Füllstandsensor.
      Übrigens hat der Sensor den ersten Härtetest mit Starkregen (80l/m2) überstanden und zeigt zuverlässig alle Level an.
      Zuletzt geändert von FabKNX; 18.07.2018, 10:18.

      Kommentar


        #18
        Also kleines Update:
        Der Füllstandssensor funktioniert weiterhin sehr gut.

        Hier mal ein Graph aus dem Timberwolf Server (Grafana).
        aussen.png
        Man sieht wie der Füllstand beim Sturm am Sonntag schnell angestiegen ist.

        Kommentar


          #19
          Sieht sehr schön aus! Jetzt könntest du theoretisch aus dem Anstieg deiner Füllstandskurve den Niederschlag berechnen. Praktisch wird es an der groben Auflösung durch die wenigen Messpunkte wahrscheinlich scheitern. Man müsste ja mind. 2 Punkte durchlaufen, da man den Ausgangsstand "über dem letzten aktiven Messpunkt" nicht kennt.

          Kommentar

          Lädt...
          X