"Wasser ist die Quelle allen Lebens"
und da das Wasser zu manchen Zeiten in größeren Mengen vom Himmel fällt, sammle ich es gern in unserer Zisterne und nutze es bevorzugt im Garten.
Aktuell arbeite ich an einem selbstgebauten Füllstandsensor, damit ich nicht mehr dauernd den Deckel öffnen muss um nachzuschauen.
Davon möchte ich euch hier berichten,
OT: (auch um zu zeigen dass ich nicht nur "blöd schwätzen" kann, sondern schon einige Projekte laufen habe, bei denen ich eigentlich gleich direkt auf den TWS und dessen Logik Engine setzen wollte. Einige andere Projekte könnt ihr auch auf Instagramm sehen #meinsommer #wiregate )
OT ENDE
Mein Füllstandsensor besteht aus:
6 Reedkontakten + jeweiligem Schwimmer mit Magnet
1m Kunststoffrohr
level5.jpglevel3.jpglevel8_split.jpgzisterne+level.jpg
Den Aufbau seht ihr am besten auf den angehängten Bildern.
[1] Die Reedkontakte haben leider nur 30cm Leitungen dran, Diese müssen also ehh verlängert werden. Würdet ihr die GND-Seite aller 6 Reeds zusammenfassen? (Dann hätte ich 5 Letungen weniger die ich durch die Konstruktion fädeln muss weil es oben dann schon eng wird. :-) )
[2] Kann ich eine ausrangierte Netzwerkleitung nutzen (hat ja 8 Adern) um die 2,5 m zwischen Zisterne und Multi-IO zu überbrücken? oder würdet ihr etwas anderes empfehlen?
Grüße Fabian
und da das Wasser zu manchen Zeiten in größeren Mengen vom Himmel fällt, sammle ich es gern in unserer Zisterne und nutze es bevorzugt im Garten.
Aktuell arbeite ich an einem selbstgebauten Füllstandsensor, damit ich nicht mehr dauernd den Deckel öffnen muss um nachzuschauen.
Davon möchte ich euch hier berichten,
OT: (auch um zu zeigen dass ich nicht nur "blöd schwätzen" kann, sondern schon einige Projekte laufen habe, bei denen ich eigentlich gleich direkt auf den TWS und dessen Logik Engine setzen wollte. Einige andere Projekte könnt ihr auch auf Instagramm sehen #meinsommer #wiregate )
OT ENDE
Mein Füllstandsensor besteht aus:
6 Reedkontakten + jeweiligem Schwimmer mit Magnet
1m Kunststoffrohr
level5.jpglevel3.jpglevel8_split.jpgzisterne+level.jpg
Den Aufbau seht ihr am besten auf den angehängten Bildern.
[1] Die Reedkontakte haben leider nur 30cm Leitungen dran, Diese müssen also ehh verlängert werden. Würdet ihr die GND-Seite aller 6 Reeds zusammenfassen? (Dann hätte ich 5 Letungen weniger die ich durch die Konstruktion fädeln muss weil es oben dann schon eng wird. :-) )
[2] Kann ich eine ausrangierte Netzwerkleitung nutzen (hat ja 8 Adern) um die 2,5 m zwischen Zisterne und Multi-IO zu überbrücken? oder würdet ihr etwas anderes empfehlen?
Grüße Fabian
Kommentar