Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Wiregate Pakete auf Fremd-Hardware

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Mir gings um "Unterforum ja/nein". Schnell verwaisen derlei Unterforen.
    Tja Bastellösung hin oder her. GPL ist GPL. Wenn die Kollegen hier ungern gesehen sind, werden sie sich ein anderes Forum suchen.
    Da denke ich aus meiner Erfahrung immer noch: besser hier im Auge behalten...
    Man kann den Thread ja dick und fett markieren.
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    Kommentar


      #17
      Hallo
      Ich bin auch der Meinung das man ein Unterforum für WG auf Fremdhardware anlegen sollte.
      Aber nicht so wie im KNX EIB Forum , das Unterforum "KNXUF-Stammtische",
      da sieht man nicht ob es was neues gibt.
      Gruß NetFritz
      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

      Kommentar


        #18
        Irgendwie finde ich das nicht richtig. Aus Respekt vor der Arbeit von Makki, Stefan und Co. erscheint mir das recht undankbar.

        Schließlich verdienen diese Personen damit ihr Geld. Nur weil es kostenlos zur Verfügung steht muss man es nicht auch so nutzen!

        Kommentar


          #19
          Oh mei, was ein pampiger Kommentar wieder auslöst

          Der Reihe nach:
          - Es hat keiner einen Schmerz damit, die Pakete auch auf "Fremd-HW" zu nutzen, es wird ja sogar auch geholfen wo es konkret geht. Die CometVisu ist für mich aber noch kein "Standard-Paket" sondern in der nähe von Release-candidate.
          So schön es wäre, wenn man anfängt damit "gewöhnliche Anwender" zu füttern (was ich keinem hier unterstelle! aber es lesen eben viel mehr mit als schreiben!) wirds schnell aufwändig.
          -> Das war der ganze Hintergrund für meinen unfreundlichen Kurzschluss gen Erde..
          (Vielleicht liegt es auch daran, das nicht jeder die vielen netten PM's bekommt zu "wie mache ich meinen HS per dyndns ins Inet", "warum geht mein Hobbyboard nicht unter FreeBSD" oder "ich habe mir das nachgebaut, sage dir aber nicht genau wie, irgendwas funktioniert aber nicht, sag doch mal was die Glaskugel denkt"... )
          -> Konkrete Fragen=konkrete AW

          Oder hat hier schonmal jemand ein Posting/Thread diesbzgl. gelöscht/verändert?

          Das es sich vollständig, auch bei den selbstentwickelten teilen, um GPL handelt und nicht nur die Teile wo das unumgänglich ist (eibd, owfs, ...) ist nebenbei kein Unfall sondern volle Absicht..

          - Ein Forum kann man wegen mir gerne gründen, ein Unterforum dafür würde zwar IMHO versauern (siehe andere) aber..

          Und nun zum Kern: es gibt momentan einfach hier im öffentlichen keinen/minimalen "Installationssupport" zur CometVisu, weder für WG noch für Fremd, weil diesen weder die CV-Entwickler noch wir zu leisten im Stande sind bzw. das massiv ohnehin knappe, wertvolle Resourcen bindet.
          Nochmal: so gut wie jeder der frägt und das auch nur halbwegs begründen kann, bekommt gerne Zugriff aufs Beta-Forum da gibts einen 100seitigen Thread in dem jede Frage schonmal beantwortet wurde.
          Aber ich kann nicht hier auf die nun leider bestehenden Feinheiten eingehen und andererseits WG-Kunden mit "geht-noch-nicht" abbügeln statt in der knappen Zeit eine Anleitung zu schreiben oder das packaging verbessern. Klar oder?
          Das hält keinen davon ab es zu tun (! wo ist die Anleitung, was fehlt, wie es trotzdem geht? würde dem CV-Readme z.B. gut stehen..), nur irgendwie haben wir uns eben darauf verständigt nicht halb-gelegte Eier 1/4 zu beschreiben statt lieber vorher daraus ein ganzes zu machen.

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #20
            Zitat von SirTom Beitrag anzeigen
            Nur weil es kostenlos zur Verfügung steht muss man es nicht auch so nutzen!
            Wasn das für ein Unsinn. Entweder ist etwas Open Source mit allen Konsequenzen, aber auch mit allen Vorteilen oder nicht.

            Schließlich sind 99% der Software auf dem WG kostenlos von anderen Leuten zur Verfügung gestellt. Wenn man Deinen Gedankengang so weiterspinnt, dann wäre so etwas wie das Wiregate gar nicht möglich.

            Marcus

            Kommentar


              #21
              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              - Ein Forum kann man wegen mir gerne gründen, ein Unterforum dafür würde zwar IMHO versauern (siehe andere) aber..
              ... der Vorteil darin wäre, dass der unbedarfte Anwender das WG nicht auf einmal in der Bastelecke sieht. Das müsst ihr wissen. Mir an eurer Stelle würde es nicht gefallen, wenn die obersten Threads hier allesamt darum handeln, warum dies nicht geht, oder das nicht geht und die Antwort darauf ist "weil's selbst gebastelt, statt fertig gekauft ist".

              Überlegt euch das mal. Ich fänd -an eurer Stelle- ein ggf. nichtöffentliches aber sichtbares Unterforum besser.

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                #22
                @Marcus: Ack. Ich denke aber auch das man in der Quintessenz aus meinen gut 7k Posts hier und dazu den "paar" Beiträgen in diversen OSS-Projekten zu ähnlichem Schluss kommen sollte, wie ich das sehe. Ich lasse mir pampigkeit vorwerfen, so bin ich halt, aber sicherlich nicht das ich OSS nicht verstanden hätte oder leben würde..

                @Hendrik: nun, ich sehe kein Problem darin, das es hier ab und an ein bisschen "freaky" wird, das passiert ja nun auch mit "echtem" WG (mehr als mir lieb ist manchmal), weil man damit halt alles machen kann, darf&soll was die 500MHz hergeben!
                Das ist völlig Ok, es soll nur nicht überhand nehmen und:

                Ich glaube nochmal auf den Kern hinweisen zu dürfen: ich tanze wie ein Schnitzel auf dem Tisch, wenn die CV released ist und das Anwendertauglich ist, aber solange ists halt IMHO "Experten-Stoff" - das gilt aber für WG-Kunden ebenso wie für andere. Dafür gibt es das Beta-Forum & SF (für jeden offen/zugänglich!)..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #23
                  @ Marcus: Inwiefern Unsinn? Man MUSS es definitiv nicht so nutzen...

                  Dass es OpenSource ist, ist mir wohl bewusst. Und trotzdem honoriert niemand die Arbeit die bis dato in das Projekt gesteckt wurde und die anderen ihren Lebensunterhalt bescherrt.

                  Nen bisschen Idealismus ist sicher dabei und Makki sagte ja auch schon, dass es ihn nicht stört. Ich denke jedenfalls, dass man das Geld für ein Wiregate gut investieren kann, wenn man es nutzen möchte.

                  Kommentar


                    #24
                    Top Teil

                    Hio

                    Sehe ich genauso. Erst testen, dann kaufen, hab' ich nicht bereut.
                    Der Service ist Oberspitzenklasse, Kosten Nutzen ist auf viele Jahre sensationell, Hardware professionell, Software professionell, immer wieder Updates und Ergänzungen, was will mein Herz mehr?
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von SirTom Beitrag anzeigen
                      Und trotzdem honoriert niemand die Arbeit die bis dato in das Projekt gesteckt wurde und die anderen ihren Lebensunterhalt bescherrt.
                      Etwas muß ich dazu noch loswerden obwohl es dann doch OT wird:
                      1. Ich bin der Meinung mit OpenSource (Software) Verkauf kann niemand Geld verdienen. Früher hat man Geld für eine Linuxdistributionen ausgegeben, aber das war bevor man die Bandbreite hatte sich alles nötige aus dem Netz zu laden und das Geld war auch nicht für die Software sondern für die Aufbereitung und Verteilung der Distribution. Rund um OpenSource gibt es aber sehr wohl noch einige Möglichkeiten wie man Geschäfte machen kann und ein integriertes und vor allem hervorragend gewartetes Produkt wie das Wiregate sollte eindeutig dazugehören.

                      2. Den Ansatz des "honorierens" indem man OpenSource nicht als solche benutzt sondern nur gegen Zahlung kannte man früher mal als Shareware. Das ist auch ein Modell, aber nicht das Modell der GPL. Man "honoriert" OpenSource Entwickler indem man die Projekte nutzt, weiterentwickelt, damit Mehrwert erzeugt und dann der Allgemeinheit wieder zugängig macht. Ohne diesen Ansatz wäre das Wiregate gar nicht möglich gewesen! Oder was wäre wenn ein paar "Fans" von Linus Torvalds damals gesagt "nur weil der Linux Kernel Open Source ist, muß man ihn ja nicht kostenlos benutzen können" (das können wir jetzt beliebig für andere Basis-Komponenten des WG wiederholen, Perl, Bash, Webserver, ...). Damit will ich keinster Weise die Arbeit von Stefan, Makki oder elabnet generell schmälern, da ist mit Sicherheit einiges an Arbeit (Mannjahre?) hereingeflossen und das muß sich auch lohnen. *Wie* das Geschäftsmodell von elabnet dafür aussieht sollten auch wir hier nicht entscheiden, aber mit der Freigabe der Quellen unter der GPL ist es mit Sicherheit nicht der Verkauf der Software, sondern eben (neben anderen Geschäftsfeldern) der Verkauf und Support des WG als Ganzes.


                      So für mich war's das jetzt zum Thema, ich würde mir weiterhin ein eigenes (Sub- oder wie auch immer) Forum wünschen, so dass wir hier nicht das WG Forum zuspammen. Ich für meinen Teil würde auch "Bastler" unterstützen die das Wiregate auch mal in einer VM installieren möchten, zum Testen oder als Backup... wie auch immer. Empfehlen würde ich trotzdem jedem dieser Bastler sich am Ende (wenn er mit dem Resultat zufrieden ist) ein "echtes" Wiregate zu kaufen.

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo zusammen,

                        Ich setze die Wiregate Software auf sogenannter Fremdhardware ein, siehe auch Beitrag weiter vorne.

                        Das ganze läuft jetzt ca. ein Jahr bei mir. Ich hatte in der Zeit bestimmt einige Ausfälle. Bedingt durch gebrauchte Hardware aus meiner Grabbelkiste hatte ich einen Festplattentotalausfall. Der Wiregate-Prozess bleibt öfters mal stehen und muss wieder angeschuppst werden. Die Grapherstellung funktioniert aktuell nicht. Hatte versucht es zum laufen zu bekommen, klappt aber noch nicht und in meinem Zeitplan standen wichtigere Dinge.

                        Ich werde, wenn die finanziele Lage sich beruhigt hat (Der Bau ist fertig und jetzt ist der Garten fertig), ein Wiregate kaufen und mein jetziges System als Backup und Testsystem nutzen. Sollte eigentlich ein Konfig kopieren werden und schon gehts.

                        Um mein derzeitiges System in Betrieb nehmen zu können, habe ich einiges aus dem Wiregateshop gekauft, wie z.B. Probes, Ibuttons, Sensoren und nicht zu vergessen die Busmaster. Also hat makki und Co auch ihren Vorteil aus diesem Kauf. Die Waren sind im Wiregateshop am günstigsten.

                        Ein Unterforum wäre nicht schlecht um geziehlte Fragen zu stellen und um KnowKow zu "sammeln" und zur Verfügung zu stellen. Dort kann man sich untereinander besser helfen. Ich denke auch das dadurch makki & Co entlastet werden kann. Würde dort mein Wissen auch gerne teilen, im jetzigen Wiregate Forum war ich mir nicht immer sicher ob es dahin gehört und ob es gern gesehen wird. Hat makki glaube ich bereits klar gestellt, dass dort kein Problem besteht. Nach meinen Beiträgen wurde ich von anderen Benutzern gelöchert: "Wie hast du das gemacht", "dies und das funktioniert nicht". Also das gleiche wie makki in seinen PN. Das könnte in diese Unterforum...

                        Um das ganze zusammenzufassen:
                        • OpenSource Software ist super . Den man kann Sie testen und seine Erfahrungen damit machen.
                        • Das Wiregate ist super, da es "gehärtet" ist. Meine Problem zeigen mir das. Den kein Wiregate Besitzer beschreibt solche Probleme bzw. wenn was ist bekommt er ein Neues. Also super Support, den habe ich nicht in der Form.
                        • Auch bei Nutzung der reinen Software, verdient womöglich der Wiregate Shop durch den Kauf von Zubehör..
                        • Ich würde es immer wieder machen erst eine eigene Hardware mit der angebotenen Software zu testen.
                        • Unterforum fänd ich gut, aber die Angst das es verkümmert sehe ich als berechtigt.


                        Just my 2 Cent.

                        Gruss
                        Lapheus
                        Gruß
                        Lapheus

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X