Ich habe für ABB und Siemens Geräte einen Link bei mir gespeichert. Dann find ich immer alle infos für die Geräte. Wenn ich eine Produktdatenbank für ein Gerät brauche kann ich mir gerade noch die Infos dazu herunterladen. Wenn es aber einen Link gibt in der Produktdatenbank müsste der hersteller garantieren dass dieser immer ereich ist. Bei der schnelllebiegen zeiten sind diese Links meistens 1 Jahr gültig danach nicht mehr ereichbar dann bringt dir der Link auch nichts vorallem bei älteren Produkten.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Warum ist die online Hilfe bei Geräten so oft leer?
Einklappen
X
-
Zitat von Norbe Beitrag anzeigender Link bringt aber nichts, wenn du kein WWW zur Verfügung hast.
Und diesen Fall hab ich sehr oft auf der Baustelle.
Mehr Problem hätte ich mit grösseren Datenbanken und noch längeren Importzeiten.
Ob da eine 20k Hilfedatei dabei ist oder nicht, spielt absolut keine Rolle.
Die ETS4 soll da ja besser sein, kann das auch jemand bestätigen?
Ansonsten ist es schon ein Armutszeugnis, dass die Hilfe überwiegend fehlt, vor allem, da man dann ständig selber Applikations- und Hilfedatei konsistent halten muss.
Und wir sprechen noch nicht einmal von halb-/automatischem Update der Dateien geschweige denn Bug-fixes oder Patches.BR
Marc
Kommentar
-
Zitat von roeggi Beitrag anzeigenBei der schnelllebiegen zeiten sind diese Links meistens 1 Jahr gültig danach nicht mehr ereichbar dann bringt dir der Link auch nichts vorallem bei älteren Produkten.
Und die Gültigkeit eines Links für mehr als ein Jahr zu gewährleisten ist wirklich kein Hexenwerk mehr.BR
Marc
Kommentar
-
Also bei Siemens hatte es nicht funktioniert mit dem Link weiterleiten... Ich sehe eure Probleme nicht ob ich jetzt auf der Herstellerseite die Doku herunterlade oder in der hilfe suchen muss ist ja etwa das gleiche. Nur dass ich eh auf die herstellerseite gehe um die neue Produktdatenbank herunterlade und ob ich dann noch schnell die dokus hole ist ja eine kleinigkeit... Einmal die Doku geholt kann ich diese jaabspeichern. Die Dokus werden immer grösser und können schnell mal über 100 Seiten werden... Da wird die Produktdatenbank schnell ziemlich gross...
Kommentar
-
Hi Roeggi,
ich glaube Du hast es noch nicht verstanden. Es gibt in der ETS zu jedem Gerät ja die Eigenschaften: z.B. Applikationseigenschaften:
Da steht dann:
Hersteller: Siemens
Applikationsprogramm: 07 B0 KNX / DALI Gateway 981C0B
Gerätetyp: $981C
Programmversion: 0.11
Zertifizierungsstatus: registriert
Beschreibung - siehe Datei: 981C0B_apb.pdf
siehe Datei: 981C0B_apb.pdf
Bei SIEMENS liegt das sicher im IMS (Dokumenten System). Da ist der Link fast immer gleich, nur die Dokumenten ID ändert sich von Dokument zu Dokument. Diese ID ändert sich nicht mehr solange das Dokument existiert.
Intern arbeiten die da alle so. Nur extern geht es zu wie in der Steinzeit.
... und da kriege ich Puls.
Viele Grüsse
Tbi
Kommentar
-
@ Tbi ich verstehe dein Problem immer noch nicht... Irgend wann musst du ja die Produktdatenbank herunterladen dann kannst du ja auch gleich noch die Dokumente Herunterladen die du benötigst. Ich bin immernoch der meinung das mit dem Link ist eine schlechte idee... Sonst kannst du esbei Siemens melden...
Kommentar
-
Ist halt wie so oft eine Frage der Philosophie.
Ein link in der Hilfe wäre sicherlich nicht schlecht und würde niemand schaden. Dennoch habe ich - auch mit UMTS-Stick - oft überhaupt kein Netz, was mir dann auch nichts bringt.
Deswegen habe ich mich eben den Gegebenheiten angepasst und mir angewöhnt, die Doku´s von den Geräten herunterzuladen und vor der Inbetriebnahme zu lesen, um sie dann aber bei Inbetriebnahme auch immer dabei zu haben.
Auch die E-Installateure freuen sich oft, weil TPI´s und Anschlussbilder meistens auch dabei sind.
Der Link in der Hilfe würde bei mir demzufolge nichts ändern, weil auf mobiles WWW will ich mich (hier in der ländlichen Gegend sowieso) nicht verlassen, zumal ich die Doku´s eh meist bei der Projektierung lese und die findet in der Regel im Büro statt.
Meine Sicht____________
Gruss Norbe
Kommentar
-
Hallo allerseits
ich habe mich bezüglich der leeren Hilfe-Auswahl auch schon geärgert.
Wieso wird der Hilfe-Button angeboten wenn darunter eh gar nichts zu finden ist?
Ich verstehe den Einwand, dass mit einer Hilfe-Dokumentation die DB "unnötig" vergrössert wird und ggf die Programmierzeiten verlängert.
Ich würde das Design so machen, dass die Hilfetexte immer in der Applikation dabei sind, jedoch beim Import in die DB jeweils mit einer Auswahlmöglichkeit entschieden werden soll, ob die Dokumentation schlussendlich im Projekt dabei sein soll.
Damit wäre ohne Mehraufwand bzw Einschränkungen allen gedient.
Beste Grüsse
Franco
Kommentar
-
Zitat von fab Beitrag anzeigen
Ich würde das Design so machen, dass die Hilfetexte immer in der Applikation dabei sind, jedoch beim Import in die DB jeweils mit einer Auswahlmöglichkeit entschieden werden soll, ob die Dokumentation schlussendlich im Projekt dabei sein soll.
Damit wäre ohne Mehraufwand bzw Einschränkungen allen gedient.
Beste Grüsse
Franco
oder eine Zipdatei mit allen Angaben zum Produkt inkl. Produktdatenbank.
Kommentar
-
nicht Philosophie sondern Service
Hallo Alle,
ich verstehe ja jeden hier, dass er so oder so arbeitet
Aber es ist eben nicht Philosophie sondern Service und damit Zeit worum es geht.
Am Anfang läd man sich sicher erstmal die Appl.beschreib. runter, bevor man es in die Datenbank importiert. Klar.
Dann ist das Gerät drinnen und Du gehst zu nächsten....
Dann arbeitest Du wieder an dem Gerät und willst wissen wie war denn noch das ... genau definiert.
Dann Suchst Du auf deiner Festplatte wo das Zeug liegt. UND hier kann ein Link helfen, entweder aufs eigene Laufwerk oder eben zum Hersteller. Bei Hersteller würde ich dann aber eben noch gern sehen: Gibt es eine Update der Appl. SW oder Doku ? TPI, etc. was zu dem Gerät eben dazu gehört.
Wie wäre es denn, wenn man in der ETS eine Option einstelle könnte, und man dann gesagt bekommt, für welche Geräte es eine neue SW, etc. gibt ?
Ich hab ja nur eine Projekt, aber Norbe wäre das nicht was
Es gehört ja auch zu jedem Projekt die Dokumentation. Also auch die ganze Doku wie Appl. Tpi, etc.
Wieso wird hier nicht mal eine Lösung von der ETS+Herstellern angeboten ?
Jeder kann ja arbeiten wie er will, es soll ja niemand bevormundet werden. Aber hier kann man wirklich was verbessern. Das ist ja auch das Ziel dieses Forums das mal aufzugreifen.
Viele Grüsse
Tbi
Kommentar
-
Vielen Dank für die Antworten
Eigentlich habe ich gedacht, dass ich irgendwas beim Installieren der Produktdatenbanken falsch gemacht oder vergessen habe. Aber es schein ja eine echte Lücke in der ETS zu sein. Was ich nicht ganz verstehe ist, warum nicht einfach Windows Hilfedateien gleich mitinstalliert werden, die dann auf Knopfdruck funktionieren. Die wären dann auch nicht in der Datenbank. Bubblehelp wär' auch noch 'ne schöne Altenative. Es gibt ja Programme, die so etwas durchaus unterstützen.
Grüße
JoachimPrivat: HS, Infoterminal touch, Jung RCD20xx, Theben Wetterstation, Vitogate 200 EIB
Kommentar
-
tbi
Wenn du auf deiner Festplatte Doku´s suchen musst, musste mal aufräumen
Klar wäre eine Online-Hilfe gut, zB die Griesser Aktoren haben sowas ja auch, ist schon sehr angenehm.
Aber ich warte nicht drauf, weil ich nicht glaube, dass das so kommen wird.
Es gibt schon genug lästige Plug-Ins für die ETS, mir wäre es lieber, wenn die ETS frei von zusätzlichen Dingen bleibt und damit auch stabiler und schneller läuft. Und rekonstruierbar bleibt/wäre.____________
Gruss Norbe
Kommentar
-
Zitat von Norbe Beitrag anzeigentbi
Wenn du auf deiner Festplatte Doku´s suchen musst, musste mal aufräumen. Trotzdem, wenn ich mal bei einem Gerat eben was nachschauen muß (bis 140 S. kann man nicht im Kopf haben), muß ich erst mal durch Dateisystem latschen und das PDF aufmachen. Will ich wissen, ob es eine Update gibt, muß ich erst mal die Seite des Herstellers aufrufen, Mich dort einloggen, dann mich durch das System hangeln bis ich genau die richtigen Daten gefunden hab. Natürlich muß ich mir die Bestellnummer noch im anderen Fenster rausgesucht haben, damit ich das Teil dann beim Hersteller auch finde.
Ist ja alles machbar, aber eben viel, viel zu umständlich.
Zitat von Norbe Beitrag anzeigenKlar wäre eine Online-Hilfe gut, zB die Griesser Aktoren haben sowas ja auch, ist schon sehr angenehm.
Zitat von Norbe Beitrag anzeigenAber ich warte nicht drauf, weil ich nicht glaube, dass das so kommen wird.
Es gibt schon genug lästige Plug-Ins für die ETS, mir wäre es lieber, wenn die ETS frei von zusätzlichen Dingen bleibt und damit auch stabiler und schneller läuft. Und rekonstruierbar bleibt/wäre.
Etwas anderes wäre die Funktion nach Updates im Project zu Suchen. Hier ist die Konnex gefragt. Das müste Zentral beschrieben bzw. vorgegeben sein wie das gehen kann. Das würde man dann aber nicht immer machen sondern nur wenn man im Büro ist und dann gleich zum Mittagessen geht. Aber eben mit einem Klick für's ganze Projekt. Stickwort: Wartung
Und nun doch Philosophie: "Wer keinen Mut zum Träumen hat, hat euch keine Kraft zum Kämpfen"
Also Träumen, aufschreiben (im Forum diskutieren) und darüber reden (ggf. mit dem einen oder andere Entscheidungsträger?). Dann wird es sich verändern
Von diesen Innovationen profitieren übrigens dann alle. Auch die Hersteller.
Viele Grüsse
Tbi
PS: Du redest von Glauben. Eine schöne Definition des Wortes finde ich, ist diese: Glauben ist Wissen, ohne Beweise dafür zu haben. Sonst wäre es ja wissen.
Kommentar
-
Hi ArchieSmith,
das ist wirklich kein Argument mehr. Man kann Links auch erhalten. Dies sind spezielle Links in ein Dokumenten Management System. Diese haben eine ID, die solange erhalten bleibt, wie es gebraucht wird. Also das Gerät nicht mehr unterstützt wird, also aus dem Produktlifecycle raus ist.
Da hat der Webdesigner nichts mehr mit zu tun. Echt nicht.
Bei mir im Büro ist das heute der Normalfall.
Gruß Tbi
Kommentar
Kommentar