Hallo zusammen,
Ich habe in den letzten Jahren schon vieles hier im Forum gelesen, was mir sehr weitergeholfen hat.
Nun stehe ich aber vor einem Problem, wozu ich noch keine bestehende Lösung gefunden habe:
Ich habe ein Objekt, in dem ein Fenster elektrisch um 15cm vollflächig ausgefahren werden kann. Die Fensterfront ist mit Jalousien verschattbar.
Nun darf das Fenster natürlich keinesfalls ausfahren, wenn die Jalousie nicht ganz oben ist bzw. umgekehrt die Jalousie nicht nach unten fahren, wenn das Fenster nicht vollständig geschlossen ist.
Angeschlossen ist der Antrieb an einem Lingg & Jahnke eco+/quick 6-fach Jalousieaktor.
Die Jalousien sind nicht automatisiert. Lediglich können sie von einem Tastsensor zentral auf bzw ab gefahren werden.
Die Ansteuerung des Fensters soll in Zukunft nur vom Handy aus über die Visualisierung gesteuert werden.
Habt ihr eine Idee, wie ich diese Funktionen gegenseitig verriegeln kann?
Falls es etwas hilft: Es ist ein EIB Port V3 verbaut. Dort soll nach und nach eine Visualisierung für die KNX Funktionen erstellt werden. Eventuell könnten hier die Logikbausteine helfen.
Vielen Dank vorab.
Ich habe in den letzten Jahren schon vieles hier im Forum gelesen, was mir sehr weitergeholfen hat.
Nun stehe ich aber vor einem Problem, wozu ich noch keine bestehende Lösung gefunden habe:
Ich habe ein Objekt, in dem ein Fenster elektrisch um 15cm vollflächig ausgefahren werden kann. Die Fensterfront ist mit Jalousien verschattbar.
Nun darf das Fenster natürlich keinesfalls ausfahren, wenn die Jalousie nicht ganz oben ist bzw. umgekehrt die Jalousie nicht nach unten fahren, wenn das Fenster nicht vollständig geschlossen ist.
Angeschlossen ist der Antrieb an einem Lingg & Jahnke eco+/quick 6-fach Jalousieaktor.
Die Jalousien sind nicht automatisiert. Lediglich können sie von einem Tastsensor zentral auf bzw ab gefahren werden.
Die Ansteuerung des Fensters soll in Zukunft nur vom Handy aus über die Visualisierung gesteuert werden.
Habt ihr eine Idee, wie ich diese Funktionen gegenseitig verriegeln kann?
Falls es etwas hilft: Es ist ein EIB Port V3 verbaut. Dort soll nach und nach eine Visualisierung für die KNX Funktionen erstellt werden. Eventuell könnten hier die Logikbausteine helfen.
Vielen Dank vorab.
Kommentar