Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektrisch ausfahrbares Fenster: Jalousie verriegeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elektrisch ausfahrbares Fenster: Jalousie verriegeln

    Hallo zusammen,

    Ich habe in den letzten Jahren schon vieles hier im Forum gelesen, was mir sehr weitergeholfen hat.

    Nun stehe ich aber vor einem Problem, wozu ich noch keine bestehende Lösung gefunden habe:

    Ich habe ein Objekt, in dem ein Fenster elektrisch um 15cm vollflächig ausgefahren werden kann. Die Fensterfront ist mit Jalousien verschattbar.
    Nun darf das Fenster natürlich keinesfalls ausfahren, wenn die Jalousie nicht ganz oben ist bzw. umgekehrt die Jalousie nicht nach unten fahren, wenn das Fenster nicht vollständig geschlossen ist.

    Angeschlossen ist der Antrieb an einem Lingg & Jahnke eco+/quick 6-fach Jalousieaktor.
    Die Jalousien sind nicht automatisiert. Lediglich können sie von einem Tastsensor zentral auf bzw ab gefahren werden.
    Die Ansteuerung des Fensters soll in Zukunft nur vom Handy aus über die Visualisierung gesteuert werden.

    Habt ihr eine Idee, wie ich diese Funktionen gegenseitig verriegeln kann?

    Falls es etwas hilft: Es ist ein EIB Port V3 verbaut. Dort soll nach und nach eine Visualisierung für die KNX Funktionen erstellt werden. Eventuell könnten hier die Logikbausteine helfen.

    Vielen Dank vorab.

    #2
    Hm sehe da kein Problem,
    der Aktor hat doch sicherlich Sicherheitsobjekte.
    Dann einfach gegeneinander verriegeln. Wer zuerst kommt, malt zuerst.

    Wenn Jalousie oben dann Freigabe Fenster, wenn das ausgefahren wird, wird die Jalousie gesperrt und umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Je nach Aufgabe könntest du auch eine Prorität einbauen, z.B Verschattung soll immer gehen und damit schließt du das Fenster um anschließend die Rollos zu fahren.

      Viel Erfolg Florian

      Kommentar


        #4
        Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, wenn es noch irgendwie geht, bau einen Hardware Endschalter ein um zumindest von einer Sache eine reelle Position zu haben. Alles andere geht zwar auch aber leider nicht 100% zuverlässig, egal wie viel man mit Logik hin und her verknüpft.

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          Vielen Dank schon mal für die Antworten.

          Ich habe die Sperrfunktion bei Fenster und beim Raffstor aktiviert. Jeweils eine GA für Fenster sperren und eine für Raffstor sperren erstellt und dort die Sperrfunktionen beider Aktoren eingefügt. Doch egal ob ich Sperren bei 0 oder Sperren bei 1 aktiviere fahren beide Objekte nach wie vor und könnten somit einen Crash verursachen.
          Irgendwo hab ich da noch einen Denkfehler...
          Woher wissen die Objekte denn, ob sie oben oder unten bzw ein oder ausgefahren sind?

          Hoffe die Frage ist nicht all zu dumm...

          Kommentar


            #6
            Genau wissen sie das nicht, es sei denn, du hast Endlagenschalter, die einen Kontakt weitergeben.

            Ansonsten schätzen die Module, wo das Teil sein sollte, bei Fahrten zu den Endlagen wird häufig der Motordie normale Laufzeit zusätzlich eingeschaltet und anschließend sollte das Fenster in der richtigen Position sein, es sein denn, es ist mechanisch etwas schief gegangen oder der Motor bekommt keinen Strom.

            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von ANMA Beitrag anzeigen
              Hallo zusammen,

              Vielen Dank schon mal für die Antworten.

              Ich habe die Sperrfunktion bei Fenster und beim Raffstor aktiviert. Jeweils eine GA für Fenster sperren und eine für Raffstor sperren erstellt und dort die Sperrfunktionen beider Aktoren eingefügt. Doch egal ob ich Sperren bei 0 oder Sperren bei 1 aktiviere fahren beide Objekte nach wie vor und könnten somit einen Crash verursachen.
              Irgendwo hab ich da noch einen Denkfehler...
              Woher wissen die Objekte denn, ob sie oben oder unten bzw ein oder ausgefahren sind?

              Hoffe die Frage ist nicht all zu dumm...
              Dann hast du definitiv noch falsche Einstellungen .
              Wenn die Sperrfunktion aktiviert ist fährt das Teil in sein Sicherheitsposition und kann nichtmehr verfahren werden. Beim Fenster wäre das Zu und biem Raffstore oben.
              Je nahc Einstellungen am Aktor.

              Kommentar


                #8
                Ich würde ja jetzt gerne testen, allerdings kann ich nicht mehr programmieren...

                Habe die IP Adresse vom EIB Port von 192.168.1.222 auf 192.168.178.222 geändert und einiges an der Visu gemacht. Jetzt wollte ich an das Problem mit dem Fenster und kann aber nicht mehr Programmieren. Klar, Schnittstellt falsch konfiguriert.
                Also alte Schnittstellt entfernt, neue rein, Test sagt OK, Bus- und Gruppenmonitor funktionieren. Doch wenn ich GAs programmieren will (oder sonst was) kommt ein fehler, dass die Schnittstelle 192.168.1.222 nicht erreicht werden kann. Also die alte Schnittstelle, die gelöscht wurde. Unten links zeigt er die richtige an, doch in der Fehlermeldung kommt die falsche.
                Hab schon alles mögliche versucht, ETS will immer auf die ...1.222 programmieren.
                Wie bekomm ich das in den Griff?

                Vielen Dank schon mal!!

                Kommentar


                  #9
                  Da bist du in guter Gesellschaft, der Fehler taucht immer wieder auf. Schau mal im Projekt unter Topologie, da ist wahrscheinlich etwas eingestellt.
                  Viel Erfolg Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Super, vielen Dank!
                    Musste in meiner Linie unter Verbindung die richtige auswählen.
                    Dann kanns ja losgehen. Wobei ich ernsthaft überlege einen Endschalter zu installieren... Nur sind natürlich weder am Fenster noch am Raffstor Drähte frei

                    Kommentar


                      #11
                      Puh die Testerei wird zum Nervenkrieg... Mal verriegelt je eine Funktion tadellos, dann wird wieder hektisch geklickt um einen Crash zu vermeiden!

                      Ich werd zwei Endschalter montieren und die Objekte Hardwaremäßig verriegeln.

                      Wenns nur mal "If - then - else" Programmierungen bei KNX gäbe! Da freu ich mich schon auf mein nächstes Projekt mit WAGO Steuerung und CoDeSys Programmieroberfläche

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X