Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Struktur der Gruppenadressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von sharkx Beitrag anzeigen
    Meine hoffentlich endgültige Fassung der GA-Struktur:
    Code:
    Gewerk/Hausteil-Geschoss/Raum-Funktion
    Beleuchtung/Haupthaus-Erdgeschoss/Küche-Deckenleuchte
    Ich habe es jetzt auch so gemacht, würde es aber beim nächsten Mal umdrehen in:
    Code:
    Geschoss/Gewerk/Funktion
    Grund: wenn ich nachträglich korrigiere/parametriere/WAF erhöhe, mache ich das i.d.R. raumweise. Wenn ich jetzt (nach dem Einzug) einem Taster neue GA zuweisen will, muss ich mich in jedem Gewerk erst zum zugehörigen Raum hangeln. Das würde mit der alternativen Struktur entfallen.
    Ganz radikal ginge natürlich auch:
    Code:
    Geschoss/Raum/Funktion
    (letztere dann über Nummernkreise kodiert)
    Beim nächsten Hausbau dann...

    Max

    Kommentar


      #32
      Zitat von emax Beitrag anzeigen
      [...]Die Offsetgeschichte hatte ich mir nach einigen Hin- und Her genau so auch überlegt. Null ist dabei für Zentrales reserviert. Wenn ich ein Stockwerk betrete, fange ich in der Diele an, die startet mit 20. Dann im Uhrzeigersinn ganz links beginnend je Raum eine Stufe weiter: Gäste WC: 40, Wohnzimmer:. 60, Esszimmer: 80, Küche: 100, Wendeltreppe: 120 usw. [...]
      Dein Beispiel finde ich gut - und habe es bei uns deshalb auch so umgesetzt, insbesondere die Sache mit dem Offset. Für mich erleichtert das die Installation (einschließlich Kabel zuordnen und beschriften) und Inbetriebnahme ungemein. Ich mags einfach aufgeräumt und struktieriert...
      Allerdings auch hier mit einer Ausnahme: Ich bin genau wie l0wside auf
      Geschoss/Gewerk/[Raum-Offset]-Funktion
      gegangen, was die Inbetriebnahme deutlich erleichtert hat. Denn so habe ich alle Räume und Gewerke einer Etage auf einen Blick zur Verfügung. Ich halte das auch für logischer, denn ich betrachte in der Praxis immer ein Stockwerk mit dazugehörigem Raum, und dann erst das Gewerk.

      Zitat von emax Beitrag anzeigen
      1. Die Gewerke-Sicht
      Ein Gewerk ist aus Bauherrensicht etwas anderes als ein Funktionsbereich im Sinne einer HG. Steckdosen sind bei z.B. mir eine HG, Licht ebenso, aber beide gehören zum Hausgewerk 'Elektrik'. Die ETS erlaubt eine eigene Sicht auf solche Klassifizierungen, alle EIB-Geräte (PA!) lassen sich so kategorisieren. Ich kann z.B. alle Geräte, die zum Swimmingpool gehören (Pumpe, Heizung, Licht, Zeitschaltuhren etc-) in der Gewerkesicht als Gewerk 'Swimmingpool' zusammenfassen (drag & drop), egal wo diese montiert sind. Dabei spielen Linien, Haustopologie und Bereiche keine Rolle, das Gewerk Swimmingpool wäre diesbezüglich übergreifend. So wären z.B. die für die Umwälzanlage verbauten Steckdosen Teil des Gewerks 'Swimmingpool', aber unabhängig davon Mitglider der HG 'Streckdosen'.
      Interessant... die Gewerke-Sicht kannte ich noch nicht - ist aber in der ETS4 auch gut versteckt ("Gebäude"-Ansicht). Werde mich mal damit beschäftigen, erleichtert sicher spätere Änderungen.
      "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

      Kommentar

      Lädt...
      X