Hallo Forum,
bei einem Kunden gibt es u.a. folgende Situation:
Um das Haus herum vier Standard Bewegungsmelder BJ 90 Professional. Die Schaltkontakte gehen auf einen 4-fach Binäreingang. Die EIN/AUS-KO's des Binäreinganges sind mit den Schalteingängen des Aktors verbunden, welcher das Licht ein- und ausschaltet.
Die Tastsensoren sind Hager WYT36 und die Aktoren sind Hager TXA207C. Damit das Licht auf Dauerbetrieb geschaltet werden kann, habe ich eine Taste des Tastsensors auf Zwangsbetrieb parametriert und mit dem Zwangseingang des Aktorkanals verbunden. Im Aktor dann noch zusätzlich eingestellt, daß nach dem Zwang ein AUS-Befehl kommt.
Das Ganze funktioniert einwandfrei. Allerdings gibts es im Wohnzimmer drei Tastsensoren, die die Zwangssteuerung ausführen sollen. Ich habe die alle gleich parametriert und in der gleichen GA zusammengeführt. Ich kann somit von allen Tastern den Zwang einschalten.
Aber: Wenn ich an Taster 1 den Zwang einschalte und an Taster 2 ausschalte, dann bekommt Taster 1 den ausgeschalteten Zwang nicht mit und ich muß bei erneuter Bedienung an dem Taster 2x drücken.
Klassiker also. Allerdings hat der Taster keinen Status-Eingang für den Zwang.Ich kann auch keine hörende GA setzen, da die des Schaltaktors 1-bittig ist, Zwang aber 2-bittig.
Was tun sprach Zeus. Könnt Ihr mir hier vielleicht einen Tip geben?
Besten Dank im voraus.
Gruß
Christoph
bei einem Kunden gibt es u.a. folgende Situation:
Um das Haus herum vier Standard Bewegungsmelder BJ 90 Professional. Die Schaltkontakte gehen auf einen 4-fach Binäreingang. Die EIN/AUS-KO's des Binäreinganges sind mit den Schalteingängen des Aktors verbunden, welcher das Licht ein- und ausschaltet.
Die Tastsensoren sind Hager WYT36 und die Aktoren sind Hager TXA207C. Damit das Licht auf Dauerbetrieb geschaltet werden kann, habe ich eine Taste des Tastsensors auf Zwangsbetrieb parametriert und mit dem Zwangseingang des Aktorkanals verbunden. Im Aktor dann noch zusätzlich eingestellt, daß nach dem Zwang ein AUS-Befehl kommt.
Das Ganze funktioniert einwandfrei. Allerdings gibts es im Wohnzimmer drei Tastsensoren, die die Zwangssteuerung ausführen sollen. Ich habe die alle gleich parametriert und in der gleichen GA zusammengeführt. Ich kann somit von allen Tastern den Zwang einschalten.
Aber: Wenn ich an Taster 1 den Zwang einschalte und an Taster 2 ausschalte, dann bekommt Taster 1 den ausgeschalteten Zwang nicht mit und ich muß bei erneuter Bedienung an dem Taster 2x drücken.
Klassiker also. Allerdings hat der Taster keinen Status-Eingang für den Zwang.Ich kann auch keine hörende GA setzen, da die des Schaltaktors 1-bittig ist, Zwang aber 2-bittig.
Was tun sprach Zeus. Könnt Ihr mir hier vielleicht einen Tip geben?
Besten Dank im voraus.
Gruß
Christoph
Kommentar