Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder mit Zwangssteuerung des Aktors

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder mit Zwangssteuerung des Aktors

    Hallo Forum,

    bei einem Kunden gibt es u.a. folgende Situation:

    Um das Haus herum vier Standard Bewegungsmelder BJ 90 Professional. Die Schaltkontakte gehen auf einen 4-fach Binäreingang. Die EIN/AUS-KO's des Binäreinganges sind mit den Schalteingängen des Aktors verbunden, welcher das Licht ein- und ausschaltet.

    Die Tastsensoren sind Hager WYT36 und die Aktoren sind Hager TXA207C. Damit das Licht auf Dauerbetrieb geschaltet werden kann, habe ich eine Taste des Tastsensors auf Zwangsbetrieb parametriert und mit dem Zwangseingang des Aktorkanals verbunden. Im Aktor dann noch zusätzlich eingestellt, daß nach dem Zwang ein AUS-Befehl kommt.

    Das Ganze funktioniert einwandfrei. Allerdings gibts es im Wohnzimmer drei Tastsensoren, die die Zwangssteuerung ausführen sollen. Ich habe die alle gleich parametriert und in der gleichen GA zusammengeführt. Ich kann somit von allen Tastern den Zwang einschalten.

    Aber: Wenn ich an Taster 1 den Zwang einschalte und an Taster 2 ausschalte, dann bekommt Taster 1 den ausgeschalteten Zwang nicht mit und ich muß bei erneuter Bedienung an dem Taster 2x drücken.

    Klassiker also. Allerdings hat der Taster keinen Status-Eingang für den Zwang.Ich kann auch keine hörende GA setzen, da die des Schaltaktors 1-bittig ist, Zwang aber 2-bittig.

    Was tun sprach Zeus. Könnt Ihr mir hier vielleicht einen Tip geben?

    Besten Dank im voraus.

    Gruß
    Christoph
    Gruß
    Christoph

    #2
    Hat der Aktor ein 1 Bit Zwangsobjekt? Dann könntest du die Taster als Umschalter parametrieren.
    Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #3
      Hi,

      leider nicht. Der hat 2 Bit.

      Gruß
      Christoph
      Gruß
      Christoph

      Kommentar


        #4
        Zang EIN ist nichts anderes als ein ODER. Du könntest damit das ODER Objekt des Aktor nützen. Das hat fast jeder. Damit hast auch den Status.

        Kommentar


          #5
          Hi,
          Du schreibst, dass du die Taster über die gleiche GA zusammengeführt hast. Somit bekommen die schon gegenseitig mit, wenn an irgendeinem Taster geschaltet wurde.
          Ich würde jetzt noch versuchen das S-Flag zu setzen (am Taster), sonst sieht das schlecht aus.
          Gruß Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            @Axel: Oder hat der Aktor leider nicht. Ist schon ziemlich alt.
            @Waldemar: S-Flag ist eine gute Idee. Werde ich mal probieren.

            Gruß
            Christoph
            Gruß
            Christoph

            Kommentar


              #7
              Der Hager TXA207C hat dies unter Automatikfunktion. Dort kann ODER ausgewählt werden.

              Kommentar


                #8
                Uups, glatt übersehen. Du hast recht...
                Gruß
                Christoph

                Kommentar

                Lädt...
                X