Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorhandenes EIB Home Manager (Möller) System mit Funk erweitern... Tipps gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Vorhandenes EIB Home Manager (Möller) System mit Funk erweitern... Tipps gesucht

    Hallo KNX Experten,


    wir sind dabei 2 Wohnungen zusammenzulegen. Eine dieser Wohnungen ist komplett mit "KNX" via Home Manager automatisiert. Die 2. Wohnung hat noch gar nichts.

    Nun wäre ich für eure Ideen und Tricks dankbar

    Ich würde nun den Homemanager gegen einen anderen Server tauschen, damit ich hier mal auf dem neusten Stand bin (zumindest was die Zentrale betrifft. Autoren belasse ich).
    Um die 2. Wohnung einzubinden, hatte ich an Homematic gedacht. (Habe mir auch KNX RF angeschaut, aber da gibt es nur recht wenige Autoren). Was würden die Experten unter euch raten/tun?

    Bei Homematic muss ich die 2 Welten zusammenbringen. (Mir ist vor allem wichtig, dass das System sehr stabil und zuverlässig läuft). Ich werde das sicherlich nicht so oft ändern und auch nicht alles was geht automatisieren. Mit IP Symcon könnte ich das tun, aber wohl auch mit Medialo (heftiger Kostenpunkt). Mit der neuen CCU3 soll ja Mediola NEO integriert sein. Den Gateway bräuchte ich trotzdem um auf den KNX Bus zu kommen.

    Ich freue mich über eure Tipps und Tricks.

    Gruss
    Markus

    #2
    Keiner eine Idee?

    Kommentar


      #3
      Zitat von Sali Beitrag anzeigen
      (Mir ist vor allem wichtig, dass das System sehr stabil und zuverlässig läuft).
      Wenn dann nicht jetzt? Wände auf und grüne Leitungen rein? Dann halt mehr dezentral als zentral?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Die Wände nun alle aufzumachen wäre ein viel zu grosser Aufwand. Es müsste schon eine andere Lösung sein. Gibt es keine KNX RF Spezialisten hier?

        Kommentar


          #5
          Doch aber du wirst nicht alles finden was du suchst. Im Zweifel wirst du eine Mischung aus knx rf und enocean brauchen oder du könntest mal Richtung Digital Strom und knx gucken. Die haben inzwischen ein Gateway, aber selbst da gibt es keine Stellantriebe, nur in enocean.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Aber dann wäre es ja wohl am besten KNX mit Homematic zu verbinden. Via IP-Symcon o.ä.
            Was meint ihr dazu?

            Kommentar


              #7
              Was ich meine willst du nicht hören und suchst einen Experten der deiner Meinung nur zustimmt. Evtl wäre ein Geistlicher keine schlechte Wahl?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Alles klar. Trotzdem Danke für Deine Meinung

                Kommentar


                  #9
                  Hm guck doch mal hier
                  https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...BCller-paladin

                  Oder
                  https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...t-das-zusammen
                  ​​​​​
                  KNX rf kommt immer wieder als Thema und irgendwie gibt es immer noch nicht für alle Probleme eine Lösung?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Sali Beitrag anzeigen
                    Aber dann wäre es ja wohl am besten KNX mit Homematic zu verbinden. Via IP-Symcon o.ä.
                    Was meint ihr dazu?
                    Kann man machen, beide Systeme werden von IPS gut unterstützt. Wenn du keine Angst vor PHP hast wäre das eine Möglichkeit. Ich habe so ein paar Z-Wave Funkkomponenten mit KNX gekoppelt, wo es in KNX RF+ keine Lösung gibt, z.B. Funk Bewegungsmelder oder Funk 24V-Dimmer.

                    Wie robust das läuft hängt dann auch vom IPS-Rechner ab.

                    Kommentar


                      #11
                      Ok. Danke.
                      Wie mache ich das mit dem alten System... ich muss ja irgendwie die einzelnen Aktoren ansprechen können. Ein altes Projekt gibt es nicht mehr und keine Doku. Wie kann ich das System erforschen?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X