Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe für Anbindung GIRA Türkommunikation benötigt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe für Anbindung GIRA Türkommunikation benötigt

    Hallo zusammen,

    wäre extrem dankbar, wenn mir jemand bei folgendem Problem helfen könnte:

    Ich möchte mein GIRA Türkommunikationssystem an das bestehende Telefonsystem anschliessen. Die vorhandenen Komponenten:

    von GIRA:
    - Türstation aussen Audio mit Keyless Inn
    - Steuergerät Audio
    - Zusatzspannungsversorgung
    - TK Gateway

    Die Dinger sind soweit alle miteinander verbunden und funktionieren (Keyless Inn, etc.)

    Telefonseitig:
    - ISDN NT1 + 2ab (http://www.swisscom.ch/fxi05/Bedienu...nt1+2ab_v4.pdf) von Swisscom (bin in der Schweiz) daran angeschlossen
    - Siemens Gigaset 4135ISDN (ja, uralte Anlage, aber ich möchte warten, bis mein Kabelnetzbetreiber die FRITZ!Box 6360 Cable akzeptiert) mit zwei entsprechenden Mobile-Teilen

    Ziel:
    - wenn jemand an der Tür läutet, dann klingeln die Mobile-Teile und die Basisstation,
    - ich kann mit dem Besucher via Mobile-Teil sprechen und
    - mit der entsprechenden Tastenkombination die Tür öffnen

    Grosse Unbekannte:
    - an welche Buchse der ISDN NT1-Anlage muss ich den TK-Gateway anschliessen resp. wie kriege ich vom Siemens Gigaset aus eine Verbindung zur GIRA Türanlage? Solange diese Verbindung nicht steht, kann ich ja nicht mit der Konfiguration beginnen.

    Bis jetzt bin ich mit allen meinen Versuchen kläglich gescheitert.

    Herzlichen Dank für eure Hilfe.

    lg
    Tosh

    #2
    Hallo Tosh

    Was Du machen möchtest geht leider nicht, da Du dazu eine eigene Telefonanlage benötigst (den Nachfolger Deines Gigaset(zB 4175ISDN / SX 353ISDN) den es aber auch nicht mehr gibt, mit einem Internen Analogen Anschluss würde auch gehen).

    Kenne zwar das TK Gateway von Gira nicht, und ohne Typ kann ich mich nicht schlau machen...., gehe aber davon aus das dies eine Analoge Schnittstelle besitzt:

    Zwar kannst Du das TK Gateway mit dem Analogen Anschluss am NT (AB1 oder AB2) anschliessen. Du musst dann dieser Schnittstelle eine eigene MSN (eine der Rufnmmern zu Deinem Anschluss, die sonst nicht benötigt wird) eintragen. Nun kannst Du ab Deinem Gigaset die entsprechende MSN wählen und die Türsprechanlage gemäss Gira Bedienunganleitung bedienen. Im TK Gateway musst Du nun auch noch die externe Rufnummer (MSN) Deines Gigaset eintragen, dann funtioniert das auch wenn jemand an der Türe klingelt.

    Nun der Hacken am Ganzen ohne eigene TK Anlage: Du gehts immer über das Öffentliche Telefonnetz, dass heisst es können jedes mal Gebühren anfallen, und es müssen beide ISDN Kanäle frei sein! Es ist eigentlich ein ganz normales Telefongespräch, so wie wenn Du von jemandem angerufen wirst.

    Ich denke, dass ist nicht die Lösung die Du Dir vorgestellt hat?!

    Dass Swisscom ISDN NT 2ab ist keine Telefonzentrale, es stellt einfach noch zwei Analoge Anschlüsse für herkömmliche Telefone oder Fax zu Verfügung.


    Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiter helfen....

    Gruss Markus

    Kommentar


      #3
      Sali Markus

      Du hast mir sehr geholfen, besten Dank! Werde mir somit eine komplett neue Telefonlösung zulegen - dies mit einer Fritzbox, die ja für die Anbindung an den HS ideal sein sollte.

      Mit nochmaligem Dank für das rasche und kompetente Feedback

      Tosh

      Kommentar


        #4
        Falls du Dir eine neue TK Anlage kaufen möchtest, dann kauf Dir ambesten gleich eine von Auerswald. Die Anlagen sind wirklich gut und ausbaubar.

        Kommentar


          #5
          Hallo Tosh
          Wenn Du eine Fritzbox mit integrieter Telefonanlage (inkl. internem ISDN und analogen Anschlüssen) dazwischen schaltest, dann kannst Du sogar Dein Telefon weiter benutzen....

          En schöne Abe

          Markus

          Kommentar


            #6
            Ciao Markus,

            danke für den Tipp. Wir haben die Telefone nun knapp 10 Jahre im Einsatz. Meine Frau wünscht schon länger neue Handgeräte, was m. E. nach einer solchen Zeit auch o.k. ist. Zudem haben wir keine Verwendung mehr für den ISDN-Anschluss.
            Habe mir soeben das Vivo Casa-Angebot von Swisscom angesehen. Scheint nicht schlecht zu sein und dürfte mir den Umstiegsentscheid von KAbel-Modem auf VDSL erleichtern.
            Etwas unsicher bin ich noch bei den DECT-Handgeräten. Das MT-F wird entweder sehr gut oder sehr schlecht bewertet. Werd' mich da noch ein wenig einlesen müssen.
            Was meint die EIB-Gemeinde zu diesen Geräten?
            Gute Alternativen?
            Was habt ihr für Erfahrungen mit der Fritzbox 7390?
            Empfehlenswert?

            lg Tosh

            Kommentar


              #7
              Zitat von Tosh Beitrag anzeigen
              Gute Alternativen?
              Alles eine Frage des Budgets

              Ich habe nmein e10 Jahre alte Auerswald gegen eine Agfeo AS45 getauscht . Bei Auerswald missfiel mir die ganzen Jahre die upgrade Politik. Prinzipiell wurden nur Fehler beseitigt kamen keine richtig nuen Features hinzu. Zumindest bei meiner ETS4308. Vieleicht haben die sich ja bei der Commander verbessert. Dmals als ich die Auerswald gekauft habe war Agfeo kein Them (hatte beide verglichen). Nun scheint es mir umgekehrt (meine subjektive Meinung).

              Es muss ja nicht gleich die AS45 sein, aber Agfeo hat direkte Anbindung an EIB (z.B auc per AS 181 EIB). Die Konfigurationssoftware kannst dur runterladen und testen was machbar ist (bei Auerswald dürfte das auch gehen).

              Die AS45 mit LAN Modul kann als SIP client und server fungieren. Mit dem Gira TK IP-Gateway kannst du hier u.U. direkt drauf zugreifen und das TK-Gateway sparen.

              Gruss,
              Gaston

              Kommentar


                #8
                Besten Dank für Dein Feedback, Gaston.
                Habe mir nun trotzdem die Fritz!Box, da sie besser geeignet scheint, um auch meine weiteren Bedürfnisse (TV-Anbindung, etc.) abzudecken. Nun bin ich freissig am ausprobieren, wie ich es hinkriege, dass beim Läuten an der Tür die Telefone klingeln. Na ja, werde mal im Forum stöbern.

                Nochmals besten Dank für dein Feedback.

                lg
                Tosh

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  nachdem ich nun geraume Zeit vergebens versucht habe, ein Drücken an der Gira Türstation auf meine internen Telefon umzuleiten, ist das Forum wieder mal meine letzte Chance.

                  Weiss jemand, wie ich die Einstellungen an einer Fritz!Box 7390 vornehmen muss, damit ich mit einem Druck an der Gira Türstation (aussen) meine internen Telefone zum Klingeln kriege?

                  Ich habe der Tür die Bezeichnung **1 und meinen DECT-Telefonen **610 und **611 vergeben. Nun müsste man doch eine Rufumleitung einrichten, die bei einem Anruf von **1 diesen auf **610 und **611 weiterleitet. Da die Fritz!Box jedoch nur Zahlen akzeptiert, scheint dies wohl der falsche Weg zu sein.

                  Wie habt ihr das gemacht?

                  Herzlichen DAnk für Eure Hilfe.

                  lg
                  Tosh

                  P.S. Von der Anbindung an den HS bin ich noch weit entfernt.

                  Kommentar


                    #10
                    @Tosh,

                    denk mal nicht so kompliziert. Ich würde das Gira TK Gateway die Nr. 9 wählen lassen (Sammelruf). Dann klingeln alle Telefone und gut. Alles andere macht ja kein Sinn. Du willst ja nicht's umleiten sondern direkt anrufen...

                    Frohes Fest
                    Gruß Stephan

                    Kommentar


                      #11
                      Besten Dank! Das werde ich gleich mal ausprobieren. Melde mich.

                      Hab's mal probiert - ohne Erfolg.

                      Was ich schon mal hingekriegt habe: Drücke ich an der Haustür auf den Klingerknopf an der Gira-Anlage, knackt es am TK-Gateway ein paar Mal; als ob er einen Anruf tätigen würde. Werte dies an Zeichen, dass der Klingelknopf richtig zugeordnet ist.

                      Ebenfalls kann ich mit meinem Handapparat die Programmierung vornehmen - zumindest erhalte ich nach den einzelnen Schritte den jeweiligen Quittierton.

                      Was mir jetzt plötzlich nicht mehr klar ist: Schliesse ich die Fritz!Box über den TLN-Anschluss oder via Amt a/b an? Via TLN leuchtet das TLN-Lämpchen permanent orange. Ich gehe davon aus, dass die Verbindung via Amt-Anschluss (an Fritz!Box) korrekt ist. Habe dementsprechend auch den Wechsel auf 0=Amtsanschluss vorgenommen.

                      Wo ich einstellen kann, dass das TK-Gateway die 9 (Sammelruf -> epogo) wählt, ist mir nicht klar.

                      Wie ihr seht, viele, viele Fragen. Herzlichen Dank für Eure Hilfe im Voraus.

                      lg
                      Tosh

                      Kommentar


                        #12
                        @Tosh

                        Das Gira TK Gateway wird wie ein Telefon angeschlossen. Es verhält sich auch wie ein Telefon. Wird geklingelt wählt das TK Gateway die einprogrammierte Nummer. Das musst du selber einstellen. Lies dir mal die Gira Anleitung gut durch. Es ist eigentlich ganz einfach.

                        Also - Tür ruft TK Gateway - TK Gateway wählt z.B. 9 (oder jede andere Nummer) - Telefon klingelt, du nimmst ab (musst glaub noch ne Taste drücken) und kannst mit der Tür reden....

                        Wichtig ist - die Nummer muss ins TK Gateway einprogrammiert werden. Umgekehrt kannst du natürlich auch das Geteway anrufen....

                        Gruß epogo
                        Gruß Stephan

                        Kommentar


                          #13
                          Nachtrag:

                          Schau hier auf seine 11 - da ist ein Schema dargestellt...

                          http://download.gira.de/data2/12901210.pdf
                          Gruß Stephan

                          Kommentar


                            #14
                            Besten Dank. Genau nach diesem Schema gehe resp. bin ich vorgegangen. Wahrscheinlich liegt es an der hinterlegten Nummer. Auf der Fritz!Box habe ich **1 für die Tür hinterlegt. Am TK-Gateway kann ich aber nur Nummern ohne Stern hinterlegen.

                            Wenn ich die normale Telefonnummer eintrage (auf Gateway), dann dürfte er doch immer über das normale Telefonnetz gehen (was kostenmässig nicht schlimm wäre, da Flatrate, aber sicherlich länger dauert). Richtig überlegt?

                            lg

                            Tosh

                            Kommentar


                              #15
                              Hast Du die "spontane Amtsholung" aktiviert ?

                              Schalt die mal aus...

                              Tastencodes - Fritz!Box

                              Was passiert wenn du in einem Telefon 9 bzw. 1 eingibst ?

                              Gruß
                              Gruß Stephan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X