Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

automatische Beschattung: Helligkeit vs. Höhenwinkel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Der Bereich wird mit dem nächsten Datenbankupdate erweitert. Das Update wird in den nächsten Wochen kommen.

    Kommentar


      #32
      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
      Der Bereich wird mit dem nächsten Datenbankupdate erweitert. Das Update wird in den nächsten Wochen kommen.
      Gibt es hier schon Neuigkeiten?

      Kommentar


        #33
        Das Update wird im Juni kommen. Hat sich leider verzögert, da die Priorität niedrig ist.

        Kommentar


          #34
          hjk : Kannst du schon sagen, bis wohin erweitert wird? Ich habe hier so ein West/Nord-Fenster, wo ich am späten Nachmittag/Abend gerne noch verschatten würde, damit die Aquariumsfische keine Sonnenbrille benötigen. Und die Westverschattung geht in der Applikation "nur" bis 340°.

          Ich weiß, Einzelschicksal. Wobei ich auch nicht ganz verstehe, warum die Bereiche bisher nicht ausgeschöpft worden sind.

          Danke!

          Kommentar


            #35
            Du kannst Dachfenster auswählen, da hast du mehr Möglichkeiten. Aber 340° entspricht etwa 22:30, bei uns ist das schon später Abend. ich denke, du hast da etwas falsch eingestellt.

            Gruß Florian
            Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 09.06.2019, 10:18.

            Kommentar


              #36
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Du kannst Dachfenster auswählen, da hast du mehr Möglichkeiten.
              Damit hat man aber auch maximal 300°.
              340° ist in der aktuellen Applikation das Maximum.

              Kommentar


                #37
                Wir wohnen auch nicht am Polarkreis. 300° sind 20 Stunden!

                Kommentar


                  #38
                  Hmm.... bei mir geht der mit 340° deutlich früher hoch als 22.30 Uhr.

                  Ich beobachte das heute nochmal.

                  Danke für euren Input!

                  Kommentar


                    #39
                    Was hast den du bei Höhenwinkel eingestellt, wenn es den schon gab?
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #40
                      Nix verändert, 2-90°, müsste Standard sein.

                      Unbenannt.JPG

                      Kommentar


                        #41
                        Dann geht das Rollo theoretisch 8 Minuten vor Sonnenuntergang auf, wie sieht es mit der Helligkeit aus, ich vermute, dass es viel früher zu dunkel ist.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #42
                          Hmm, könnte natürlich sein. Ich habe eine MDT-Wetterstation mit Schwelle 1 Süd bei 35000/40000 Lux. Keinen Schwellwert 2.

                          Im MDT-Aktor kann ich ja leider nur zentral einen Schwellwert verknüpfen, nicht pro Kanal. D.h. ich musste sowohl für die Südfenster als auch für die Westfenster den Süd-Schwellwert aus der Wetterstation nehmen.

                          Kann ich da evtl. was basteln mit dem Schwellwert 2, dass der auf Basis der West-Helligkeit läuft? Oder kann ich das doch irgendwie kanalbezogen parametrieren?


                          Für das Protokoll: Das Diagnoseobjekt meldet um 11.45 Uhr einen Azimut von 140°, hinterlegt ist Breite Nord 52'10, Länge Ost 10'32. Das soll Standort Wolfenbüttel sein. Muss ich selbst nochmal checken, ob das passt.

                          Edith: Azimut passt.
                          Zuletzt geändert von jaydee73; 09.06.2019, 11:00.

                          Kommentar


                            #43
                            Üblicherweise aktiviert man 3 Helligkeitswerte und verknüpft Ost, Süd und West von der Wetterstation. Dann nimmt der Aktor den höchsten Wert der drei Helligkeiten.

                            Also konkret:
                            "Helligkeitswerte über": "Helligkeitswert 2 Byte"
                            "Anzahl der Objekte": 3
                            Und dann die 3 Objekte auf Helligkeit Süd / West und Ost der Wetterstation verknüpfen.
                            Zuletzt geändert von crazyfx; 09.06.2019, 11:19.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
                              Im MDT-Aktor kann ich ja leider nur zentral einen Schwellwert verknüpfen, nicht pro Kanal. D.h. ich musste sowohl für die Südfenster als auch für die Westfenster den Süd-Schwellwert aus der Wetterstation nehmen.
                              Du kannst 2 Schwellen festlegen, die für alle Kanäle gelten.
                              Es ist aber möglich, Schwelle 1 z.B. für Ost und West zu nehmen und eine höhere Schwelle 2 für Süd.
                              Ost und West wird so eingestellt, das auf Schwelle 1 reagiert wird und Süd so, dass auf Schwelle 2 reagiert wird.
                              Dann bekommst du das gewünschte Verhalten.

                              Kommentar


                                #45
                                Danke euch beiden. Ich werde mir mal beide Varianten anschauen. Bisher macht die Wetterstation die Berechnung, also arbeite ich mit 1Bit-Schwellen. Lag aber primär daran, dass das MDT how-to für die automatische Beschattung darauf aufbaut. Bei der 2-Byte-Werte-Variante macht dann ja der Aktor die Berechnung.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X