Guten Morgen zusammen
Zuerst mal ein großes Kompliment an EUCH! Ich bin Neuling, aber bei den Fragen, die ich bisher gestellt habe, kam promt eine Antwort! Dafür erstmal vielen Dank!!!
Deshalb hoffe ich, dass ihr mir auch jetzt helfen könnt!
Plane seit längerem meine Einfahrt (Neubau, 30m lang Start Frühjahr 2011) und zerbreche mir seit Wochen den Kopf, wie die Beleuchtung angehen soll, wie ich das Tor öffnen kann, wie die Garageneinfahrt, das Garagentor, wieviele Leerrohre, was für Kabel etc?!
Jetzt hab ich ein paar Ideen (als Lösungen will ich sie noch nicht bezeichnen).
Erstens wollte ich eine Induktionsschleife im Boden verlegen, die in der Einfahrt (Staßenseite) das Licht Abends einschaltet, wenn ein Auto drüberfährt! Dann hatte ich eine Sprechanlage vorgesehen (Gira Video) und ein Transponder-Lesegerät. Diese wollte ich allerdings nicht einbetonieren, sondern in eine Säule einbauen, damit die Möglichkeit besteht, später noch Kabel dazu zu ziehen wenn nötig. Der Transponder sollte dann, wenn das geht, das Tor öffnen, das Licht in der Garageneinfaht einschalten und das entsprechende Garagentor (meins und das meiner Frau) auffahren.
Umgekehrt wollte ich eine Lichtschranke an den Garagentoren installieren, damit das gleiche in umgekehrter Richtung funktioniert!
Nun meine Frage(n):
Erstens: habt ihr eine bessere Lösung (Idee)?
Zweitens: Potentialfreie Kontakte stehen sowohl am Induktionsschleifendetektor, als auch am Torantrieb und am Garagentor zur Verfügung. Wie bekomme ich die jetzt an den Bus? Über Binäreingänge?
Drittens: Da die Parlophonsäulle mir am meisten Kopfzerbrechen bereitet, weiss ich, nach tagelangem Lesen hier im Forum nicht mehr, was ich alles in der Säule vorsehen soll (RG45, 4x2, 10x2, RS232 etc) Könnt ihr mir da vielleicht einen kleinen Denkanstoß geben!
So das wars wieder mal
Ich danke euch schon mal herzlichst im voraus!!!
Euer Patrick
Zuerst mal ein großes Kompliment an EUCH! Ich bin Neuling, aber bei den Fragen, die ich bisher gestellt habe, kam promt eine Antwort! Dafür erstmal vielen Dank!!!

Deshalb hoffe ich, dass ihr mir auch jetzt helfen könnt!
Plane seit längerem meine Einfahrt (Neubau, 30m lang Start Frühjahr 2011) und zerbreche mir seit Wochen den Kopf, wie die Beleuchtung angehen soll, wie ich das Tor öffnen kann, wie die Garageneinfahrt, das Garagentor, wieviele Leerrohre, was für Kabel etc?!
Jetzt hab ich ein paar Ideen (als Lösungen will ich sie noch nicht bezeichnen).
Erstens wollte ich eine Induktionsschleife im Boden verlegen, die in der Einfahrt (Staßenseite) das Licht Abends einschaltet, wenn ein Auto drüberfährt! Dann hatte ich eine Sprechanlage vorgesehen (Gira Video) und ein Transponder-Lesegerät. Diese wollte ich allerdings nicht einbetonieren, sondern in eine Säule einbauen, damit die Möglichkeit besteht, später noch Kabel dazu zu ziehen wenn nötig. Der Transponder sollte dann, wenn das geht, das Tor öffnen, das Licht in der Garageneinfaht einschalten und das entsprechende Garagentor (meins und das meiner Frau) auffahren.
Umgekehrt wollte ich eine Lichtschranke an den Garagentoren installieren, damit das gleiche in umgekehrter Richtung funktioniert!
Nun meine Frage(n):
Erstens: habt ihr eine bessere Lösung (Idee)?
Zweitens: Potentialfreie Kontakte stehen sowohl am Induktionsschleifendetektor, als auch am Torantrieb und am Garagentor zur Verfügung. Wie bekomme ich die jetzt an den Bus? Über Binäreingänge?
Drittens: Da die Parlophonsäulle mir am meisten Kopfzerbrechen bereitet, weiss ich, nach tagelangem Lesen hier im Forum nicht mehr, was ich alles in der Säule vorsehen soll (RG45, 4x2, 10x2, RS232 etc) Könnt ihr mir da vielleicht einen kleinen Denkanstoß geben!
So das wars wieder mal
Ich danke euch schon mal herzlichst im voraus!!!
Euer Patrick

Kommentar