Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mit Smart Devices zum Versicherungsfall oder "Sauna brennt!"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Mit Smart Devices zum Versicherungsfall oder "Sauna brennt!"

    Hallo Kollegen..

    die Themen "Fernsteuern" im Zusammenhang mit "E-Herd, Waschmaschine, Sauna, Whirlpool, Badewanne etc." und die unzähligen "Kann-Man-Anfragen" im Forum und geschäftlich dazu, haben mich unlängst animiert einen kleinen Beitrag unter diesem Titel zu schreiben:

    "Mit Smart Devices zum Versicherungsfall" oder "Sauna brennt!" - Siehe Seite 13.

    Gerne lade ich Euch den Artikel auch als einzelne Seite als PDF in den Anhang. Wer möchte darf gerne unter Referenzierung den Artikel für sich als Argumentationsgrundlage oder einfach als Türöffner verwenden.

    Kritik, Anregungen oder Ergänzungen immer gerne - bitte ohne "Kann-Man" :-)

    Gruss Peter
    Angehängte Dateien
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    #2
    Peter, full ACK, das zeigt die Grenzen deutlich auf.

    Ich denke, es spricht gerade für dieses Forum, nicht alle Ideen einfach umzusetzen, ohne diese zu hinterfragen.
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Schöner Beitrag Peter!

      Ich weis aus einer seriösen und absolut glaubwürdigen Quelle, dass es einen FC Bayern Star gibt, der seine eigene Sauna bereits 2 x abgefackelt hat. Als er nachhause kam, waren die "anderen Roten" (die mit Blaulicht und tatütata) auch schon da


      Man kann zwar schön damit angeben, seine Sauna "vorzuheizen" , aber dann muss man seiner "Perle" auch unmissverständlich beibringen die frischen Handtücher NICHT auf den Saunaofen abzulegen

      gruss
      manfred
      ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
      KNX und die ETS vom Profi lernen
      www.ets-schnellkurs.de

      Kommentar


        #4
        Hallo Peter,
        Mann Kann diese Problematik nicht besser auf den Punkt bringen,
        TOP !

        Grüsse von Gamma!
        Never stop thinkin´

        Kommentar


          #5
          Merci vielmals!!

          Hoi Jungs..

          freut mich ausserordentlich, dass Euch der Artikel gefällt. Danke vielmals.

          Gruss Peter

          PS: Hier Referenzen zum Thema
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Gerade solche anwendungsfälle da für werbezwecke zu verwenden ist doch schon fahrlässig. und wenn man das doch machen will (eigentlich will man das nicht weil das energetisch schon totaler horror ist oder steigt jemand gerne in eine kalte badewanne weil man 30min im stau gestanden hat?)
            dann muss das haus so smart sein ALLE eventuel auftretenden gefahren zeitnah zu erkennen und zu bekämpfen was sich bei ner brennenden saune wohl nicht ohne weiteren schadern lösen lässt. die wanne könnte man noch mit sensoren und entsprechenden absperventielen abfangen. aber selbst da ist das badezimmer nass.

            eigentlich fallen mir sogar spontan keine anwendungsfälle für das ganze moble zeug ein die ich wirklich als killerfeature sehen würde. ein echtes smarthome erledigt das alles selbst. da muss ich keinen knopf drücken "herd aus" wenn der noch an is und ich schon losgefahren bin.

            Eigentlich ist sowas nur für statusübermittlung sinnvoll imho.

            Kommentar


              #7
              Kurz und knapp: Klasse!
              Oder anders gesagt: Nicht alles was technisch möglich ist, macht auch Sinn

              Ich muss da auch gleich wieder an den TV-Werbespot des ehem. Arbeitgebers von PeterPan denken, wo der am Handy im Auto (!) den vergessenen Herd ausschaltet: Genauso mumpitz!
              Sinnvolles Gegenbeispiel: Das hat wenn dann automatisch zu passieren, ich fahre doch nicht los, fummle mein Handy raus und schaue mal so nach, ob der Herd aus ist

              Aber daran kann man schön sehen, wie strange manche ticken, ich bin mir sicher weder die Macher&Initiatoren des einen noch des anderen Spots haben auch nur den leisesten Ansatz von Smarthome zuhause, also woher sollen sie es wissen

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                gehört jetzt vielleicht nicht wirklich hierhin, aber fragen kostet nix.
                Meine Sauna ist ja nun seit 20 Jahren im Dachgeschoß untergebracht.
                Wenn ich die vorheize um im EG warte bis die Temperatur erreicht ist,
                habe ich dann auch meine Aufsichtspflicht verletzt wenn der Dachstuhl in Flammen steht?
                HG
                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Ja! Du kannst doch nicht sehen, ob die Handtücher auf dem Ofen liegen.
                  Nach dem Einschalten kannst du ja wieder runter gehen und warten.
                  Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                  Andreas


                  Alter Hof mit neuer Technik

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                    Nach dem Einschalten kannst du ja wieder runter gehen und warten.
                    Ich glaube die Frage war, ob er seine Aufsichtspflicht verletzt hat, wenn er oben einschaltet und dann nach unten geht und wartet und in der Zeit die Sauna abfackelt, aus welchem Grund auch immer.

                    Kommentar


                      #11
                      nein, die verletzt er nicht.
                      Es ist ja so wie in Hotels wo die Saunaöfen nur durch einen Vorort-Schalter (oder nach Tür auf/Tür zu) in der Saunakabine gestartet werden können um sicherzugehen, dass nichts auf dem Ofen liegt...
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #12
                        Ich war davon ausgegangen, das er die Sauna von unten einschaltet; das er anschliessend wieder nach unten gehen kann zum warten hatte ich auch ausdrücklich erwähnt.
                        Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                        Andreas


                        Alter Hof mit neuer Technik

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Stefan63 Beitrag anzeigen
                          Hallo,
                          gehört jetzt vielleicht nicht wirklich hierhin, aber fragen kostet nix.
                          Meine Sauna ist ja nun seit 20 Jahren im Dachgeschoß untergebracht.
                          Wenn ich die vorheize um im EG warte bis die Temperatur erreicht ist,
                          habe ich dann auch meine Aufsichtspflicht verletzt wenn der Dachstuhl in Flammen steht?
                          HG
                          Stefan
                          Hallo Stefan..

                          bitte kontaktiere Deine Versicherung und lass Dir die Antwort schriftlich geben.

                          Gruss Peter
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                            bitte kontaktiere Deine Versicherung und lass Dir die Antwort schriftlich geben.
                            Jep, das ist bei solchen Fragen immer der beste und vor allem einzig sichere Weg !
                            Es ist relativ irrelevant wie wir, ich oder sonstjemand das empfindet..
                            Im Zweifelsfall: fragen, Antwort einholen, abheften, fertig

                            (Wenn die Sauna vor Ort eingeschaltet wird und vorher geprüft, das z.B. eben kein Handtuchstapel auf dem Ofen: würde ich sagen: nicht fahrlässig. Aber: s.o. diese laieneinschätzung ist völlig irrelevant)

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Peter,

                              danke für deinen Denkanstoß. Ich werde meine Logiken überprüfen und bei mir jetzt den Herd nicht mehr über das Webinterface einschalten sondern nur noch ausschalten lassen. Desgleichen mit dem Heizungshauptschalter.

                              Gruß,
                              Bernd

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X