Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mit Smart Devices zum Versicherungsfall oder "Sauna brennt!"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Danke

    Vielen Dank für eure Antworten. Dem Tip mit der Versicherung werde ich sicher beherzigen. Danke dafür.
    Ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch
    Stefan

    Kommentar


      #17
      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
      nein, die verletzt er nicht.
      Es ist ja so wie in Hotels wo die Saunaöfen nur durch einen Vorort-Schalter (oder nach Tür auf/Tür zu) in der Saunakabine gestartet werden können um sicherzugehen, dass nichts auf dem Ofen liegt...
      Das ist weder eine Argumentation noch eine korrekte vor Gericht haltbare Aussage (nach meiner Meinung).

      --> Bei jedem Einzelfall bitte bei der Versicherung anfragen und die Antwort für seinen Fall schriftlich übermitteln lassen. Egal, ob privat oder gewerblich. Wir geben hier sicherlich nicht für jede vermutete Konstellation Auskunft. goto your Versicherung!

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #18
        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        Im Zweifelsfall: fragen, Antwort einholen, abheften, fertig
        Da hier ja immer alle Aspekte berücksichtigt werden :
        bei diesen Themen (Sauna / Wasser) die Antwort auch Wasserdicht & Feuerfest ablegen - sonst bringts im zweifelsfall auch nichts.
        Ich zum Beispiel Scanne alle relevanten Dokumente (mit OCR zum besseren Auffinden - erlaubt chaotischere Ablage) und lege Sie per automatischer Sync lokal und auf einem Remote-Server ab...

        Gruß
        Thorsten

        Kommentar


          #19
          @PeterPan

          das IST eine Argumentation, die im übrigen von den Versicherungen und sonstigen Stellen (Feuerwehren) vertreten wird:
          zb http://www.schadenprisma.de/sp/SpEnt...9?OpenDocument
          Organisatorische Brandschutzmaßnahmen
          Vor dem Einschalten einer Sauna muss kontrolliert werden, ob brennbare Gegenstände, z.B. Handtücher, Holzkeile oder Holzgitter auf dem Ofen abgelegt wurden. Anschließend kann der Ofen eingeschaltet werden. Eine „Fernsteuerung“ des Saunaofens, etwa vom Schwimmmeisterbüro aus, führte bereits mehrmals zu Brandschäden.
          Wie man die Kontrolle der Sauna sicherstellt und ggf "glaubhaft" macht ist eine "andere Sache", aber die Methode über Tür auf/zu oder Vorortschalter ein Betreten der Sauna zwanghaft sicherzustellen ist keine "Schlechte"...

          Natürlich ist die Befragung der Versicherung eine Methode, aber man läuft Gefahr, dass man als Antwort hört: "Ständige Anwesenheit durch 2 Personen, wobei einer als BSW ausgebildet sein muss, zudem ist durch einen unabhängigen Sachverständigen die geistige Verfassung der Saunaofenvorheizbeaufsichtiger zu begutachten und ggf durch Beiziehung eines Amtsarztes..."

          Und was dann?

          Da ist es m.E schon besser sich ein "allgemeines" Wissen über die "üblichen" Maßnahmen anzueignen
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #20
            Zitat von EPIX
            "Ständige Anwesenheit durch 2 Personen, wobei einer als BSW ausgebildet sein muss, zudem ist durch einen unabhängigen Sachverständigen die geistige Verfassung der Saunaofenvorheizbeaufsichtiger zu begutachten und ggf durch Beiziehung eines Amtsarztes..."
            Ist das bei dir etwa nicht so?

            Aber mal im Ernst. Es gibt gewisse dinge, die man einfach so benutzen sollte, wie sie vom Hersteller vorgesehen wurden. Nicht um sonst wird die Bedienung von Geräten von dehnen eine Gefahr ausgeht immer in dessen Nähe installiert.

            Ich würde bei mir NIE einen Kocherd, Backofen, eine Sauna oder ein Cheminèe aus der Ferne einschalten. Bei offenen Feuer wie beim Cheminèe würde ich sogar ganz auf die BUS-Steuerung verzichten, da immer mal fehlverhalten auftreten können.
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #21
              Ich würde bei mir NIE einen Kocherd, Backofen, eine Sauna oder ein Cheminèe aus der Ferne einschalten. Bei offenen Feuer wie beim Cheminèe würde ich sogar ganz auf die BUS-Steuerung verzichten, da immer mal fehlverhalten auftreten können.
              100% ACK

              ich habe eine Sauna die ich NICHT fernschalte, obwohl meine Frau schon ein paar mal "angefragt" hat. Die Sauna hat zwar einen Timer, aber die Benutzung habe ich meiner Frau ausgeredet mit dem Argument, dass es ja nicht immer so exakt planbar ist wenn man von einer Skitour zurückkommt und dann der Stromverbrauch gegen Unendlich steigt....
              Die Benutzung der Sauna habe ich auch entsprechend "gedrillt", da wird auch der Saunakübel nach Beendigen der Benutzung VOR die Türe gestellt und weder Fußmatten (ist eh' aus Holz) noch Badetücher und sonstige Dinge bleiben in der Sauna...
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #22
                Danke Peter

                Herzlichen dank für diese Anregung. Bin am sanuna planen und wollte die auch vom Büro aus einschalten können. Mit diesen denkanstössen habe ich von diesem Vorhaben abstand genommen und werde das gesparte Geld andersweitig einetzen

                Kommentar


                  #23
                  Sehr kluge Entscheidung.
                  Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                  Oliver Wetzel

                  Kommentar


                    #24
                    Hoi Roger..

                    gern geschehen. Sicher ist sicher. Ich komm dann mal zum saunieren vorbei :-)

                    Gruss Peter
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #25
                      Freut mich, dass du die Ratschläge beherzigst...

                      LG aus Ö!
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #26
                        Wobei ich mich immer noch frage unter welchen Voraussetzungen es denn erlaubt ist.
                        Habe die Thematik nämlich auch bei mir und würde zumindest gerne eine "Fern"-Einschaltung über die Visu, bzw. iphone/ipad (nur lokal aus dem Wlan) realisieren.
                        Habe bisher aber aus den genannten Gründen davon Abstand genommen.

                        Wobei ich mich immer noch frage, wo in unserem Fall die Stolpersteine sind, die verhindern das auch der Versicherung klar zu machen.

                        Wir haben einen nicht zugänglichen Hinterwandofen -> können keine Dinge auf dem Ofen liegen. Rauchmelder im Bad sind vorgesehen.

                        Kommentar


                          #27
                          Erster Schritt, bevor hier rgendjeman Tipps zur Umsetzung geben sollte:

                          Mit deiner Versicherung sprechen, verbindliche (schriftliche) Auskunft einholen. Jede andere Vorgehensweise ist Harakiri.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                            Erster Schritt, bevor hier rgendjeman Tipps zur Umsetzung geben sollte:

                            Mit deiner Versicherung sprechen, verbindliche (schriftliche) Auskunft einholen. Jede andere Vorgehensweise ist Harakiri.
                            Das werde ich eh tun, wollte aber aus eurem Erfahrungsschatz noch ein paar Dinge wissen, die ich evt. im Vorfeld noch berücksichtigen könnte, um mir und meiner Versicherung das Leben leichter zu machen *g*

                            Kommentar


                              #29
                              Man kann:
                              - RM installieren mit Fernalarmierung
                              - eine Webcam auf den kritischen Bereich richten und protokollieren (Email), dass man eingeschaltet hat und alles sauber/frei war
                              - Temperaturüberwachung mit Fernmeldung
                              - selbstätige Schutzabschaltung
                              ...
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar


                                #30
                                Ich melde mich mal wieder in meiner ureigenen Eigenschaft.....

                                Du bist in dem Bereich immer bei der groben Fahrlässigkeit, wenn nicht gar beim bedingten Vorsatz. Insbesondere wenn Du diesen Thread kennst.

                                Keine Versicherung der Welt wird Dir eine Freizeichnung für derart gefährliche Dinge geben, da sind immer Fallstricke und Fussangeln sowie Vorbehalte drin.

                                Im Zweifel wird Dir der Richter beim Deckungsprozess gg. Deine Versicheurung - er wg. Streitwert vor dem Landgericht stattfindet -dann mitteilen, daß er die grobe Fahrlässigkeit sieht, dann haste ein erhebliches Problem und keinen Jota von der Versicherung.

                                Lass es sein, die 10 Minuten brauchste allemal um Dich auszuziehen, vorzureinigen usw...
                                never fummel a running system...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X