Na, da wart ich dann mal gespannt und um mir die Wartezeit zu verkürzen noch ne Frage hinterher:
aktueller Zustand: Rohbau, Eli legt gerade die Kabelautobahnen ;-)
d.h. nix fertiger BUS nix zum ankoppeln und spielen, ABER ich könnte doch des Wiregate derweil dafür verwenden wofür es gedacht ist, nämlcih um die Temperaturüberwachung zu üben, d.h. ich kann mir doch 'n WG mit a paar Sensoren zulegen (die KNX-Schnittstelle WAF-bedingt später) und das Dings an nen WLAN-Acesspoint basteln und dann hoffen, dass der bis zu meinem Lokalen Netzwerk reicht (sollte klappen, ist fast Sichtreichweite) und auf die Weise die aktuellen Temperaturen und ggf. auch Feuchte im Rohbau überwachen, oder?
Müßte doch gehen, oder seht ihr da Probleme?
Ketzerische zweite Frage, wozu setz ich den WG in meiner fertigen Hausinstallation ein, oder anders gefragt, wo spar ich durch das WG umständliche und teuere KNX-Bausteine ein?
René mit vielen Fragen....
aktueller Zustand: Rohbau, Eli legt gerade die Kabelautobahnen ;-)
d.h. nix fertiger BUS nix zum ankoppeln und spielen, ABER ich könnte doch des Wiregate derweil dafür verwenden wofür es gedacht ist, nämlcih um die Temperaturüberwachung zu üben, d.h. ich kann mir doch 'n WG mit a paar Sensoren zulegen (die KNX-Schnittstelle WAF-bedingt später) und das Dings an nen WLAN-Acesspoint basteln und dann hoffen, dass der bis zu meinem Lokalen Netzwerk reicht (sollte klappen, ist fast Sichtreichweite) und auf die Weise die aktuellen Temperaturen und ggf. auch Feuchte im Rohbau überwachen, oder?
Müßte doch gehen, oder seht ihr da Probleme?
Ketzerische zweite Frage, wozu setz ich den WG in meiner fertigen Hausinstallation ein, oder anders gefragt, wo spar ich durch das WG umständliche und teuere KNX-Bausteine ein?
René mit vielen Fragen....
Kommentar