Hallo Forum!
Im Rahmen unseres „Prima Aktionsmonats“ haben wir folgende weitere Forenaktion für Euch:
Ab sofort bieten wir unseren KNX Überspannungsschutz in neuer Version als Vorbestelleraktion mit 10 bis 30% Rabatt an.
Aber nur bis 15. August 2018. Die ersten 100 Besteller eines 10er Packs bekommen ein Zusatzpack im Wert von 40 EUR.
Der Überspannungsschutz für KNX-TP und Hilfsspannung in der neuen Version mit zwei Klemmen
Hier erstmal die Fakten zum Produkt, kurz und bündig:
• Einsatzbereich: Das Modul ist sowohl für KNX-TP als auch für KNX Hilfsspannung geeignet
• Kategorie: Blitzschutzpotentialausgleich für Informationstechnische Anlagen Kategorie C2 nach IEC 61643-21 (entspricht Typ 3)
• NEU: Jetzt mit ZWEI Anschlüssen mit Busklemmen, damit der Bus über das Modul geführt werden kann.
• NEU: 2 Paar Busklemmen für KNX-TP und Hilfsspannung werden mitgeliefert
• NEU: Zertifiziert nach IEC 61643-21 C2 mit einem Strom von 1 kA
• Schutzstrecken: Vier bidirektionale Schutzstrecken in drei Schutzelementen
• Aufbau: 3 kaskadierte Schutzelemente (zwei in der ersten Kaskade und eines in der zweiten)
• Schutzvermögen: 1.000 Ampere für 8/20 us
• Min. Reaktion Modul: 40 ps (wenn der Bus über das Modul geführt wird), damit wird die Stoßwelle gelöscht, bevor sie das Modul verläßt
• Max. Reaktion Modul: 200 ps (wenn der Bus am Modul vorbei geführt wird, also nur an einer der Anschlussklemmen)
• Herausragender Schutzpegel: Vergleichsweise geringe 220 V zwischen rt / sw, das ist ein Fünftel anderer Produkte mit nur einen Gasspannungsableiter
• Minimale Kapazität: 1 nF zwischen rt / sw
• Zertifiziert: C2 nach IEC 61643-21 mit 1 kA durch DAAks akkreditiertes Prüflabor (Phoenix Hochstromlabor, Blomberg)
• PE-Anschluss: Vormontiert, für 2,5 mm² (Anschlussleitung und Quetschzange wird bei der Installation benötigt)
• Garantie: 5 Jahre Herstellergarantie inkl. Vorabaustausch
Vormalige Aktionen:
Die ältere Version dieses Moduls wurde hier in den letzten Jahren in zwei Forenaktionen verkauft. Damals hatten wir zuerst produziert und dann verkauft. Leider war damals die erste Aktion nach 48 Stunden ausverkauft und nachdem wir die doppelte Menge aufgelegt hatten, war die zweite Aktion nach sechs Stunden ausverkauft. Offenbar ist es schwer den Bedarf einzuschätzen, daher führen wir nun solche Aktion auf Vorbestellung durch. Das bedeutet, wir sammeln alle Bestellungen bis 15. August 2018, bestellen dann das Material und fertigen und liefern aus - in der Reihenfolge der Bestelleingänge.
Das Modul kostet regulär 34,90 EUR und damit soviel wie Module des Wettbewerbs mit weit schlechteren Ansprechzeiten und Schutzpegeln. Ihr bekommt also mehr für Euer Geld und damt wir Euch auch noch bis zu 30% Rabatt geben können, fertigen wir nach Auftrag und finanzieren den Bauteileinkauf über Vorkasse. Die Lieferzeit wird ca. im September erfolgen.
Alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten. Versandkosten nach Deutschland und Österreich hängen vom Auftragswert ab und werden im Shop ausgewiesen. Für Schweiz sind es 4,90 EUR und in die umliegenden europäischen Länder (ohne Österreich) sind es 2,40 EUR.
Die aktuelle Aktion (bis 15. August 2018):
Der regulärer Preis für 1 Modul beträgt: 34,90 EUR pro Stück
Aktionspreise für Vorbesteller:
• 1er Pack mit 10%: 31,40 EUR / Stück
• 5er Pack mit 20%: 139.- EUR (entspricht 27,80 EUR / Stück)
• 10er Pack mit 30%: 245.- EUR (entspricht 24,50 EUR / Stück)
Aufgepasst! Die ersten 100 Besteller eines 10er Packs bekommen zusätzlich (im Wert von 40 EUR):
Alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten. Versandkosten nach Deutschland und Österreich hängen vom Auftragswert ab und werden im Shop ausgewiesen.
Für Schweiz sind es 4,90 EUR und in die umliegenden europäischen Länder (ohne Österreich) sind es 2,40 EUR.
Bilder:
BlitzArt_KNX-1_3-4_600x600.jpg
Videos:
Hier das Video zur Aktion (mit vielen Erklärungen zum Blitz- und Überspannungsschutz):
Links:
Zur Bestellung / Artikel im Shop für den NEUARTIKEL: https://wrgt.news/aktion-blitzart-knx
Zum Datenblatt: https://wrgt.news/Datenblatt-BlitzART-KNX
Hinweis: Das sind Kurzlinks über unsere eigene Domain "wgrt.news". Dies dient vor allem unserer Shopumstellung.
Weitere Informationen:
BlitzART Überspannungsableiter für KNX Bussysteme mit Schutzpegel 220 / 370 V bei 1 kA nach Norm IEC 61643-21
Moderne Elektronik ist am Meisten durch Überspannung gefährdet. Gerade die Vernetzung vieler Systeme miteinander führt bei Überspannungsereignissen zu unübersehbaren Wegen der Schadensausbreitung und komplexen Fehlerbildern.
Übliche Schutzelemente die nur aus Gasspannungsableitern bestehen, reagieren nach ca. 75 ns. In dieser Zeit kann die ansteigende Stoßwelle sich bereits um 15 Meter im Bus ausbreiten und Schaden anrichten. Um dies einzugrenzen, wurde dieses Modul als Kaskade ausgelegt. Die PN-Übergänge der beiden ultraschnellen Schutzbauteile reagieren, sobald diese von der Stoßwelle erreicht werden, binnen einer Picosekunde (0,000000000001 s), das ist mehr als 10.000 fach schneller als der Gasspannungsableiter zünden kann. Durch das schnelle Reaktionsvermögen wird die Stoßwelle abgeleitet, bevor diese die Baugruppe verlassen kann. 75 ns später zündet der Gasspannungsableiter und übernimmt die Hauptlast, bis die Entladung vorüber ist.
Durch dieses extrem schnelle Reaktionsvermögen einerseits und die Kombination drei Elemente mit verschiedenen Eigenschaften wird ein sensationell niedriger Schutzpegel von 220 V / 370 V bei einem Ableitvermögen von 1 kA erreicht. Damit werden Isolierungen und die Elektronik der nachfolgenden Geräte bestmöglich geschützt.
Übersicht:
• Extrem kurze Reaktionszeit für besten Schutz der KNX Installation bei nahen und fernen Blitzeinschlägen
• Ultraschneller Blitzschutzpotentialausgleiches zum Schutz von KNX-Busteilnehmer und Isolation der Busleitungen
• Neuheit: Vier Überspannungsstrecken für optimalen Schutz
• Neuheit: Kaskadierung von drei Bauelementen für eine Kombination der jeweiligen Eigenschaften
• Neuheit: Zertifiziertes Schutzvermögen mit 1.000 Ampere für 8/20 us - getestet 10 mal hintereinander mit 2 kV
• Neuheit: Extrem schnelle Reaktion: Der PN-Übergang der Transientendioden reagieren in 1 ps (= 1 Billionstel Sekunde)
• Dadurch reagiert das Modul bereits nach ca. 40 ps bei Durchlauf der Stoßwelle durch das Modul
• Bei Vorbeilaufen der Stoßwelle am Modul (nur eine Klemme angeschlossen) reagiert das Modul bereits in ca. 200 ps
• Übliche Gasspannungsableiter reagieren erst nach etwa 75 ns, das ist gut 10.000 fach langsamer
• Zertifiziert nach Norm IEC 61643-21-2001 + A1:2009 Prüfung C2 für "Schnelle Anstiegsflanke"
• Inkl. Kit für Schutzleiteranschluss mit 2,5 mm² (Quetschzange und Leiter wird benötigt)
• Durch Kaskadierung und das schnelle Ansprechen liegt der Schutzpegel bei geringen 220 V / 370 V
• Vermutlichder KNX Überspannungsableiter mit dem geringsten Schutzpegel, der weltweit erhältlich ist
Anwendungsbereiche:
• Verbindung mit der KNX-Gebäudesystemverkabelung und PE an mehreren Stellen der Busverkabelung.
• Idealer Ableiter gegen Überspannungen aus nahen und fernen Blitzschlag und Induktionsereignissen.
• Speziell für den KNX-Bus entwickelt, getestet und gefertigt. Wir sind KNX Hersteller.
• Optimale Ergänzung eines bereits bestehenden inneren und äußeren Blitzschutzes.
• Dieser Überspannungsableiter der Kategorie C2 für informationstechnische Systeme entspricht dem Typ 3.
• Schützt durch Überspannungsableitung insbesondere die Isolationen und Elektronikgen von Spannungsversorgungen, Linien- und Bereichskoppler, die Isolationen aller Busteilnehmer mit separater Spannungsversorgung, sowie die Verkabelung im Haus und alle angeschlossenen Busteilnehmer.
• Mehrere solcher BlitzART KNX Überspannungsableiter an den entsprechenden Stellen verbessern den Gesamtschutz erheblich.
• Empfehlung: Dort, wo der Abstand von Bus zu Potentialausgleichsschiene (PAS) am kürzsten ist, jedoch mindestens 2 m Leitungslänge (PE).
• Empfehlung: Zwischen BUS und PE-Schienen in der Verteilung, insbesondere wenn Busleitung nahe an PE-Schiene.
• Empfehlung: Direkt parallel zur Spannungsversorgung (KNX-Tp und Hilfsspannung).
• Empfehlung: Parallel an beiden KNX-TP Eingängen von Linenverstärkern, Linienkopplern und Bereichskopplern.
• Empfehlung: Direkt parallel zu KNXnet/IP Interfaces und Router.
• Empfehlung: An allen Ein- und Austrittspunkten der KNX-Leitungen / Hilfsspannung in der Verteilung.
Verwendungszweck / Anwendungsbereich / bestimmungsgemäße Verwendung:
Dieser KNX Überspannungsableiter der Kategorie C2 (vergleichbar Typ 3) nach IEC 61643-21 ist
vorgesehen für den Einbau in Verteilerschränken und Verteilerdosen in trockenen Wohn- und Geschäftsräumen.
Es dient als Blitzschutzpotentialausgleich zwischen elektrischen Leitern des KNX
Bussystems und der Potentialausgleichsschiene bei direktem und nahen Blitzeinschlägen und leitet
den Blitzteilstrom in die Erdungsanlage ab.
Dieser KNX Überspannungsableiter darf nur von Fachpersonal im Kleinspannungsbereich bzw. einer
separaten Verteilung eingebaut werden und muss im Betrieb abgedeckt sein. Wir empfehlen die
Kombination mit einem Überspannungsableiter für energietechnische Netze (Blitzstrompotentialausgleich)
Typ 1 und Typ 2 und den Einsatz mehrerer dieser Baugruppen Typ C2 in der KNX Anlage.
Funktion / Wirkung:
Die Funktion und Wirkung wird ausgiebig im oben verlinkten Video erklärt. Wenn Sie wissen wollen, wie ein Überspannungsschutz generell funktioniert, wie das bisher gelöst wurde und welche Nachteile das hat und wie unser neues Modul funktioniert, dann empfehlen wir Ihnen dieses Video.
Naher bzw. ferner Blitzschlag wird durch Leitungen in das Gebäude geführt bzw. durch das elektromagnetische Feld um den Blitzkanal in Leitungen induziert. Der einzige Weg um diese Überspannung abzubauen ist die Ableitung in die nahe und ferne Erde. Die nahe Erde ist dies es eigenen Gebeäudes und die ferne Erde sind die benachbarten Gebäude bis hin zur Trafostation, die am selben Versorgungsnetz hängen.
Die besondere Gefahr beim Blitzschlag besteht im Durchschlagen der Isolationen durch die extrem hohe Spannung sowie durch die magnetischen, thermischen und chemischen Einflüsse des extremen Stromflusses auf Material, Mensch und Tier. Da Stromfluss die Folge einer Spannung ist, die durch einen Potentialunterschied besteht, sollten durch die Schutzelemente - während des Blitzeinschlages - sämtliche Leitungen (Außenleiter, Neutralleiter, Busleitungen, Kleinspannungsleitungen) mit PE kurzgeschlossen werden. Insofern die Schutzelemente schnell genug schalten - in der richtigen Reihenfolge - und den jeweiligen Blitzteilstrom tragen können, wird die Spannung soweit möglichst verringert. Dies schützt die Isolierungen und Geräte, die sich selbst nicht stärker schützen können.
Ein Überspannungsableiter sorgt also bei Überspannungen zwischen den angeschlossenen Leitungen für einen Potentialausgleich durch Kurzschließen ("Crossbar"). Durch Anordnung mehrerer solcher Schutzstrecken wird immer alles gegeneinander und mit PE kurzgeschlossen um die Spannung zur reduzieren und soweit möglich über metallische Rohrleitungen und das Versorgungsnetz aus dem Haus zu den fernen Erden der Nachbarn und der Trafostation abzuführen. Das ist auch der Grund, warum das eigene Haus auch bei fernen Blitzschlag betroffen sein kann, weil die Überspannung von dem Nachbarn in das Versorgungsnetz eingeführt und beim eigenen Netz aus dem Netz wieder hereingeführt wird.
Die Spannungsableiter für energietechnische Netze vom Typ 1 und Typ 2 umfassen bei korrekter Installation (und je nach Netz) zwar die Außenleiter, den Neutralleiter und PE, jedoch keine Busleitungen und sonstige Kleinspannungsnetze. Um letzere zu schützen sind spezielle Ableiter für informationstechnische Netze notwendig, wie der hier vorgestellte Überspannungsableiter der Kategorie C2 (vergleichbar Typ 3) für einen Ableitstrom von 1 kA bei einem Schutzpegel von 220 V / 370 V.
Dieser hier angebotene Überspannungsableiter für KNX stellt bei Überspannung einen massiven Kurzschluss zwischen den vom Potentialunterschied betroffenen Adern (rt / sw oder ge / ws einerseits und PE andererseits) her. Durch die spezielle Kaskadierung der Schutzelemente unseres Überspannungsableiters werden hierbei hintereinander zumeist zwei Schutzstrecken aktiv. Die erste Schutzzstrecke reagiert bereits nach etwa 40 bis 200 ps - je nachdem ob der Bus und damit die Stoßfront der Überspannung über das Modul (am einen Anschluss rein und beim anderen wieder raus) geführt wird oder am Modul vorbei (nur ein Anschluss an dem Bus). Diese Reaktion ist so dermaßen schnell, dass die mit 2/3 der Lichtgeschwindigkeit laufende Stoßfront hier nur 8 bis 40 mm weit kommt, bevor diese bereits kurzgeschlossen wird. Im Idealfall verläßt nur noch ein kleiner Impuls das Modul. Nach weiteren 75 ns kann dann bei ausreichender Spannungshöhe schon der Gasspannungsableiter zünden, der selbst ein Durchleitvermögen bis 20 kA (Herstellerangabe) hat. Das gesamte Modul wurde für den Test C2 (schneller Flankenanstieg) bei 10 Überspannungsstößen im Abstand weniger Sekunden hintereinander für einen Ableitstrom von 1 kA zertifiziert. Der erreichte Schutzpegel wurde mit 220 V zwischen den beiden Adern bzw. sw und PE bemessen und in der Variante rote Ader und PE mit 370 V. Das ist sehr niedrig im Vergleich zu Produkten die nur aus einem Gasspannungsableiter bestehen.
Lieferumfang
• Nur eine Ausführung: Baugruppe mit offenem REG-Gehäuse
• KNX-Anschluss: Busklemmen für KNX-TP und Hilfsspannung
• PE-Anschluss: Vormontiert mit Beilagscheiben, Federring, Mutter und Quetschverbinder
• DIN Hutschiene: Anmontiert mit Sockel für Hutschiene
Es werden zwei Paar Busklemmen rt/sw und ge/ws beigefügt.
Die ersten 100 Besteller des 10er Packs bekommen zusätzlich (Wert ca. 40 EUR):
• 1 x Blitzschutzmodul KNX extra (also 11 anstatt 10)
• 10 x KNX Busklemmen rt/sw
• 10 x KNX Busklemmen ws/ge
• 1 x Schraubendrehersatz Mini
Technische Daten:
• Bauform: Oben offenes REG-Gehäuse aus zwei Halbschalen.
• Material Gehäuse: Polyamid 6
• Überspannungsschutz I: Max Schutz durch vier Überschlagstrecken
• Überspannungsschutz II: Alle Überschlagstrecken bidirektional
• Überspannungsschutz III: Schutz gegen Überspannung bis 1.000 A
• Überspannungsschutz V: Reaktion des Modules in 40 bis 200 Picosekunden
• Schutzpegel I: 220 V zwischen Ader rt / sw bei C2 mit 1 kA
• Schutzpegel I: 220 V zwischen Ader sw / PE bei C2 mit 1 kA
• Schutzpegel I: 370 V zwischen Ader rt / PE bei C2 mit 1 kA
• Garantie: Professional Plus mit 5 Jahren unbeschränkter Garantie
Garantieerklärung:
Wir gewähren im nachfolgend beschriebenen Umfang eine Haltbarkeits-Garantie für den hier beschriebenen Artikel.
Unsere Garantie-Leistung besteht ausschließlich darin, dass wir im Falle eines innerhalb der Garantie-Zeit aufgetretenen Mangels in der Funktionstüchtigkeit nach unserer Wahl die für den Erst-Endgebraucher kostenlose Reparatur des Produkts oder eine kostenfreie Ersatzlieferung eines entsprechenden oder gleichartigen und gleichwertigen Artikels durchführen.
Dem Garantie-Nehmer erwachsene Kosten, Spesen, Porto und dergleichen werden nicht ersetzt. Der Garantie-Anspruch besteht nur gegen Vorlage des Produkts. Die Garantie-Zeit beträgt 5 Jahre und beginnt mit dem Tag der Übergabe an den Kunden.
Hinweise bei Garantiezusage, § 477 BGB: Ganz unabhängig von dieser Herstellergarantie und davon, ob im Garantiefall die vorbeschriebene Garantie in Anspruch genommen wird oder nicht, bestehen uneingeschränkt die gesetzlichen Mängelrechte. Nach eigener freier Wahl können daher neben oder auch ohne Geltendmachung der Garantieansprüche die gesetzlich geregelten Käuferrechte wegen Mängel der Kaufsache – insbesondere Nacherfüllung, Rücktritt, Minderung des Kaufpreises oder Schadenersatz (siehe § 437 BGB und die entsprechenden besonderen Verjährungsregelungen in § 438 BGB) – gegenüber dem Verkäufer geltend gemacht werden.
Shopwechsel:
In den nächsten beiden Wochen wollen wir den Shop auf eine komplett andere Plattform migrieren. Das wird ein heftiges Unterfangen, das wir so nebenbei mit Hilfe eines Dienstleisters durchführen werden. Es kann also sein, dass unser Shop für einige Tage nicht erreichbar ist und / oder einige Links nicht funktionieren. Wir werden dazu parallel einen Thread betreiben und informieren. In dieser Zeit werden wir sehr ausgelastet sein und werden kaum Anfragen bearbeiten können. Wir bitten also schonmal um Geduld.
Viel Spaß beim Shoppen. Wenn Ihr noch Fragen habt, einfach fragen
lg
Stefan
Im Rahmen unseres „Prima Aktionsmonats“ haben wir folgende weitere Forenaktion für Euch:
Ab sofort bieten wir unseren KNX Überspannungsschutz in neuer Version als Vorbestelleraktion mit 10 bis 30% Rabatt an.
Aber nur bis 15. August 2018. Die ersten 100 Besteller eines 10er Packs bekommen ein Zusatzpack im Wert von 40 EUR.
Der Überspannungsschutz für KNX-TP und Hilfsspannung in der neuen Version mit zwei Klemmen
Hier erstmal die Fakten zum Produkt, kurz und bündig:
• Einsatzbereich: Das Modul ist sowohl für KNX-TP als auch für KNX Hilfsspannung geeignet
• Kategorie: Blitzschutzpotentialausgleich für Informationstechnische Anlagen Kategorie C2 nach IEC 61643-21 (entspricht Typ 3)
• NEU: Jetzt mit ZWEI Anschlüssen mit Busklemmen, damit der Bus über das Modul geführt werden kann.
• NEU: 2 Paar Busklemmen für KNX-TP und Hilfsspannung werden mitgeliefert
• NEU: Zertifiziert nach IEC 61643-21 C2 mit einem Strom von 1 kA
• Schutzstrecken: Vier bidirektionale Schutzstrecken in drei Schutzelementen
• Aufbau: 3 kaskadierte Schutzelemente (zwei in der ersten Kaskade und eines in der zweiten)
• Schutzvermögen: 1.000 Ampere für 8/20 us
• Min. Reaktion Modul: 40 ps (wenn der Bus über das Modul geführt wird), damit wird die Stoßwelle gelöscht, bevor sie das Modul verläßt
• Max. Reaktion Modul: 200 ps (wenn der Bus am Modul vorbei geführt wird, also nur an einer der Anschlussklemmen)
• Herausragender Schutzpegel: Vergleichsweise geringe 220 V zwischen rt / sw, das ist ein Fünftel anderer Produkte mit nur einen Gasspannungsableiter
• Minimale Kapazität: 1 nF zwischen rt / sw
• Zertifiziert: C2 nach IEC 61643-21 mit 1 kA durch DAAks akkreditiertes Prüflabor (Phoenix Hochstromlabor, Blomberg)
• PE-Anschluss: Vormontiert, für 2,5 mm² (Anschlussleitung und Quetschzange wird bei der Installation benötigt)
• Garantie: 5 Jahre Herstellergarantie inkl. Vorabaustausch
Vormalige Aktionen:
Die ältere Version dieses Moduls wurde hier in den letzten Jahren in zwei Forenaktionen verkauft. Damals hatten wir zuerst produziert und dann verkauft. Leider war damals die erste Aktion nach 48 Stunden ausverkauft und nachdem wir die doppelte Menge aufgelegt hatten, war die zweite Aktion nach sechs Stunden ausverkauft. Offenbar ist es schwer den Bedarf einzuschätzen, daher führen wir nun solche Aktion auf Vorbestellung durch. Das bedeutet, wir sammeln alle Bestellungen bis 15. August 2018, bestellen dann das Material und fertigen und liefern aus - in der Reihenfolge der Bestelleingänge.
Das Modul kostet regulär 34,90 EUR und damit soviel wie Module des Wettbewerbs mit weit schlechteren Ansprechzeiten und Schutzpegeln. Ihr bekommt also mehr für Euer Geld und damt wir Euch auch noch bis zu 30% Rabatt geben können, fertigen wir nach Auftrag und finanzieren den Bauteileinkauf über Vorkasse. Die Lieferzeit wird ca. im September erfolgen.
Alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten. Versandkosten nach Deutschland und Österreich hängen vom Auftragswert ab und werden im Shop ausgewiesen. Für Schweiz sind es 4,90 EUR und in die umliegenden europäischen Länder (ohne Österreich) sind es 2,40 EUR.
Die aktuelle Aktion (bis 15. August 2018):
Der regulärer Preis für 1 Modul beträgt: 34,90 EUR pro Stück
Aktionspreise für Vorbesteller:
• 1er Pack mit 10%: 31,40 EUR / Stück
• 5er Pack mit 20%: 139.- EUR (entspricht 27,80 EUR / Stück)
• 10er Pack mit 30%: 245.- EUR (entspricht 24,50 EUR / Stück)
Aufgepasst! Die ersten 100 Besteller eines 10er Packs bekommen zusätzlich (im Wert von 40 EUR):
- 1 x Blitzschutzmodul KNX extra (also 11 anstatt 10)
- 10 x KNX Busklemmen rt/sw
- 10 x KNX Busklemmen ws/ge
- 1 x Schraubendrehersatz Mini
Alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten. Versandkosten nach Deutschland und Österreich hängen vom Auftragswert ab und werden im Shop ausgewiesen.
Für Schweiz sind es 4,90 EUR und in die umliegenden europäischen Länder (ohne Österreich) sind es 2,40 EUR.
Bilder:
BlitzArt_KNX-1_3-4_600x600.jpg
Videos:
Hier das Video zur Aktion (mit vielen Erklärungen zum Blitz- und Überspannungsschutz):
Links:
Zur Bestellung / Artikel im Shop für den NEUARTIKEL: https://wrgt.news/aktion-blitzart-knx
Zum Datenblatt: https://wrgt.news/Datenblatt-BlitzART-KNX
Hinweis: Das sind Kurzlinks über unsere eigene Domain "wgrt.news". Dies dient vor allem unserer Shopumstellung.
Weitere Informationen:
BlitzART Überspannungsableiter für KNX Bussysteme mit Schutzpegel 220 / 370 V bei 1 kA nach Norm IEC 61643-21
Moderne Elektronik ist am Meisten durch Überspannung gefährdet. Gerade die Vernetzung vieler Systeme miteinander führt bei Überspannungsereignissen zu unübersehbaren Wegen der Schadensausbreitung und komplexen Fehlerbildern.
Übliche Schutzelemente die nur aus Gasspannungsableitern bestehen, reagieren nach ca. 75 ns. In dieser Zeit kann die ansteigende Stoßwelle sich bereits um 15 Meter im Bus ausbreiten und Schaden anrichten. Um dies einzugrenzen, wurde dieses Modul als Kaskade ausgelegt. Die PN-Übergänge der beiden ultraschnellen Schutzbauteile reagieren, sobald diese von der Stoßwelle erreicht werden, binnen einer Picosekunde (0,000000000001 s), das ist mehr als 10.000 fach schneller als der Gasspannungsableiter zünden kann. Durch das schnelle Reaktionsvermögen wird die Stoßwelle abgeleitet, bevor diese die Baugruppe verlassen kann. 75 ns später zündet der Gasspannungsableiter und übernimmt die Hauptlast, bis die Entladung vorüber ist.
Durch dieses extrem schnelle Reaktionsvermögen einerseits und die Kombination drei Elemente mit verschiedenen Eigenschaften wird ein sensationell niedriger Schutzpegel von 220 V / 370 V bei einem Ableitvermögen von 1 kA erreicht. Damit werden Isolierungen und die Elektronik der nachfolgenden Geräte bestmöglich geschützt.
Übersicht:
• Extrem kurze Reaktionszeit für besten Schutz der KNX Installation bei nahen und fernen Blitzeinschlägen
• Ultraschneller Blitzschutzpotentialausgleiches zum Schutz von KNX-Busteilnehmer und Isolation der Busleitungen
• Neuheit: Vier Überspannungsstrecken für optimalen Schutz
• Neuheit: Kaskadierung von drei Bauelementen für eine Kombination der jeweiligen Eigenschaften
• Neuheit: Zertifiziertes Schutzvermögen mit 1.000 Ampere für 8/20 us - getestet 10 mal hintereinander mit 2 kV
• Neuheit: Extrem schnelle Reaktion: Der PN-Übergang der Transientendioden reagieren in 1 ps (= 1 Billionstel Sekunde)
• Dadurch reagiert das Modul bereits nach ca. 40 ps bei Durchlauf der Stoßwelle durch das Modul
• Bei Vorbeilaufen der Stoßwelle am Modul (nur eine Klemme angeschlossen) reagiert das Modul bereits in ca. 200 ps
• Übliche Gasspannungsableiter reagieren erst nach etwa 75 ns, das ist gut 10.000 fach langsamer
• Zertifiziert nach Norm IEC 61643-21-2001 + A1:2009 Prüfung C2 für "Schnelle Anstiegsflanke"
• Inkl. Kit für Schutzleiteranschluss mit 2,5 mm² (Quetschzange und Leiter wird benötigt)
• Durch Kaskadierung und das schnelle Ansprechen liegt der Schutzpegel bei geringen 220 V / 370 V
• Vermutlichder KNX Überspannungsableiter mit dem geringsten Schutzpegel, der weltweit erhältlich ist
Anwendungsbereiche:
• Verbindung mit der KNX-Gebäudesystemverkabelung und PE an mehreren Stellen der Busverkabelung.
• Idealer Ableiter gegen Überspannungen aus nahen und fernen Blitzschlag und Induktionsereignissen.
• Speziell für den KNX-Bus entwickelt, getestet und gefertigt. Wir sind KNX Hersteller.
• Optimale Ergänzung eines bereits bestehenden inneren und äußeren Blitzschutzes.
• Dieser Überspannungsableiter der Kategorie C2 für informationstechnische Systeme entspricht dem Typ 3.
• Schützt durch Überspannungsableitung insbesondere die Isolationen und Elektronikgen von Spannungsversorgungen, Linien- und Bereichskoppler, die Isolationen aller Busteilnehmer mit separater Spannungsversorgung, sowie die Verkabelung im Haus und alle angeschlossenen Busteilnehmer.
• Mehrere solcher BlitzART KNX Überspannungsableiter an den entsprechenden Stellen verbessern den Gesamtschutz erheblich.
• Empfehlung: Dort, wo der Abstand von Bus zu Potentialausgleichsschiene (PAS) am kürzsten ist, jedoch mindestens 2 m Leitungslänge (PE).
• Empfehlung: Zwischen BUS und PE-Schienen in der Verteilung, insbesondere wenn Busleitung nahe an PE-Schiene.
• Empfehlung: Direkt parallel zur Spannungsversorgung (KNX-Tp und Hilfsspannung).
• Empfehlung: Parallel an beiden KNX-TP Eingängen von Linenverstärkern, Linienkopplern und Bereichskopplern.
• Empfehlung: Direkt parallel zu KNXnet/IP Interfaces und Router.
• Empfehlung: An allen Ein- und Austrittspunkten der KNX-Leitungen / Hilfsspannung in der Verteilung.
Verwendungszweck / Anwendungsbereich / bestimmungsgemäße Verwendung:
Dieser KNX Überspannungsableiter der Kategorie C2 (vergleichbar Typ 3) nach IEC 61643-21 ist
vorgesehen für den Einbau in Verteilerschränken und Verteilerdosen in trockenen Wohn- und Geschäftsräumen.
Es dient als Blitzschutzpotentialausgleich zwischen elektrischen Leitern des KNX
Bussystems und der Potentialausgleichsschiene bei direktem und nahen Blitzeinschlägen und leitet
den Blitzteilstrom in die Erdungsanlage ab.
Dieser KNX Überspannungsableiter darf nur von Fachpersonal im Kleinspannungsbereich bzw. einer
separaten Verteilung eingebaut werden und muss im Betrieb abgedeckt sein. Wir empfehlen die
Kombination mit einem Überspannungsableiter für energietechnische Netze (Blitzstrompotentialausgleich)
Typ 1 und Typ 2 und den Einsatz mehrerer dieser Baugruppen Typ C2 in der KNX Anlage.
Funktion / Wirkung:
Die Funktion und Wirkung wird ausgiebig im oben verlinkten Video erklärt. Wenn Sie wissen wollen, wie ein Überspannungsschutz generell funktioniert, wie das bisher gelöst wurde und welche Nachteile das hat und wie unser neues Modul funktioniert, dann empfehlen wir Ihnen dieses Video.
Naher bzw. ferner Blitzschlag wird durch Leitungen in das Gebäude geführt bzw. durch das elektromagnetische Feld um den Blitzkanal in Leitungen induziert. Der einzige Weg um diese Überspannung abzubauen ist die Ableitung in die nahe und ferne Erde. Die nahe Erde ist dies es eigenen Gebeäudes und die ferne Erde sind die benachbarten Gebäude bis hin zur Trafostation, die am selben Versorgungsnetz hängen.
Die besondere Gefahr beim Blitzschlag besteht im Durchschlagen der Isolationen durch die extrem hohe Spannung sowie durch die magnetischen, thermischen und chemischen Einflüsse des extremen Stromflusses auf Material, Mensch und Tier. Da Stromfluss die Folge einer Spannung ist, die durch einen Potentialunterschied besteht, sollten durch die Schutzelemente - während des Blitzeinschlages - sämtliche Leitungen (Außenleiter, Neutralleiter, Busleitungen, Kleinspannungsleitungen) mit PE kurzgeschlossen werden. Insofern die Schutzelemente schnell genug schalten - in der richtigen Reihenfolge - und den jeweiligen Blitzteilstrom tragen können, wird die Spannung soweit möglichst verringert. Dies schützt die Isolierungen und Geräte, die sich selbst nicht stärker schützen können.
Ein Überspannungsableiter sorgt also bei Überspannungen zwischen den angeschlossenen Leitungen für einen Potentialausgleich durch Kurzschließen ("Crossbar"). Durch Anordnung mehrerer solcher Schutzstrecken wird immer alles gegeneinander und mit PE kurzgeschlossen um die Spannung zur reduzieren und soweit möglich über metallische Rohrleitungen und das Versorgungsnetz aus dem Haus zu den fernen Erden der Nachbarn und der Trafostation abzuführen. Das ist auch der Grund, warum das eigene Haus auch bei fernen Blitzschlag betroffen sein kann, weil die Überspannung von dem Nachbarn in das Versorgungsnetz eingeführt und beim eigenen Netz aus dem Netz wieder hereingeführt wird.
Die Spannungsableiter für energietechnische Netze vom Typ 1 und Typ 2 umfassen bei korrekter Installation (und je nach Netz) zwar die Außenleiter, den Neutralleiter und PE, jedoch keine Busleitungen und sonstige Kleinspannungsnetze. Um letzere zu schützen sind spezielle Ableiter für informationstechnische Netze notwendig, wie der hier vorgestellte Überspannungsableiter der Kategorie C2 (vergleichbar Typ 3) für einen Ableitstrom von 1 kA bei einem Schutzpegel von 220 V / 370 V.
Dieser hier angebotene Überspannungsableiter für KNX stellt bei Überspannung einen massiven Kurzschluss zwischen den vom Potentialunterschied betroffenen Adern (rt / sw oder ge / ws einerseits und PE andererseits) her. Durch die spezielle Kaskadierung der Schutzelemente unseres Überspannungsableiters werden hierbei hintereinander zumeist zwei Schutzstrecken aktiv. Die erste Schutzzstrecke reagiert bereits nach etwa 40 bis 200 ps - je nachdem ob der Bus und damit die Stoßfront der Überspannung über das Modul (am einen Anschluss rein und beim anderen wieder raus) geführt wird oder am Modul vorbei (nur ein Anschluss an dem Bus). Diese Reaktion ist so dermaßen schnell, dass die mit 2/3 der Lichtgeschwindigkeit laufende Stoßfront hier nur 8 bis 40 mm weit kommt, bevor diese bereits kurzgeschlossen wird. Im Idealfall verläßt nur noch ein kleiner Impuls das Modul. Nach weiteren 75 ns kann dann bei ausreichender Spannungshöhe schon der Gasspannungsableiter zünden, der selbst ein Durchleitvermögen bis 20 kA (Herstellerangabe) hat. Das gesamte Modul wurde für den Test C2 (schneller Flankenanstieg) bei 10 Überspannungsstößen im Abstand weniger Sekunden hintereinander für einen Ableitstrom von 1 kA zertifiziert. Der erreichte Schutzpegel wurde mit 220 V zwischen den beiden Adern bzw. sw und PE bemessen und in der Variante rote Ader und PE mit 370 V. Das ist sehr niedrig im Vergleich zu Produkten die nur aus einem Gasspannungsableiter bestehen.
Lieferumfang
• Nur eine Ausführung: Baugruppe mit offenem REG-Gehäuse
• KNX-Anschluss: Busklemmen für KNX-TP und Hilfsspannung
• PE-Anschluss: Vormontiert mit Beilagscheiben, Federring, Mutter und Quetschverbinder
• DIN Hutschiene: Anmontiert mit Sockel für Hutschiene
Es werden zwei Paar Busklemmen rt/sw und ge/ws beigefügt.
Die ersten 100 Besteller des 10er Packs bekommen zusätzlich (Wert ca. 40 EUR):
• 1 x Blitzschutzmodul KNX extra (also 11 anstatt 10)
• 10 x KNX Busklemmen rt/sw
• 10 x KNX Busklemmen ws/ge
• 1 x Schraubendrehersatz Mini
Technische Daten:
• Bauform: Oben offenes REG-Gehäuse aus zwei Halbschalen.
• Material Gehäuse: Polyamid 6
• Überspannungsschutz I: Max Schutz durch vier Überschlagstrecken
• Überspannungsschutz II: Alle Überschlagstrecken bidirektional
• Überspannungsschutz III: Schutz gegen Überspannung bis 1.000 A
• Überspannungsschutz V: Reaktion des Modules in 40 bis 200 Picosekunden
• Schutzpegel I: 220 V zwischen Ader rt / sw bei C2 mit 1 kA
• Schutzpegel I: 220 V zwischen Ader sw / PE bei C2 mit 1 kA
• Schutzpegel I: 370 V zwischen Ader rt / PE bei C2 mit 1 kA
• Garantie: Professional Plus mit 5 Jahren unbeschränkter Garantie
Garantieerklärung:
Wir gewähren im nachfolgend beschriebenen Umfang eine Haltbarkeits-Garantie für den hier beschriebenen Artikel.
Unsere Garantie-Leistung besteht ausschließlich darin, dass wir im Falle eines innerhalb der Garantie-Zeit aufgetretenen Mangels in der Funktionstüchtigkeit nach unserer Wahl die für den Erst-Endgebraucher kostenlose Reparatur des Produkts oder eine kostenfreie Ersatzlieferung eines entsprechenden oder gleichartigen und gleichwertigen Artikels durchführen.
Dem Garantie-Nehmer erwachsene Kosten, Spesen, Porto und dergleichen werden nicht ersetzt. Der Garantie-Anspruch besteht nur gegen Vorlage des Produkts. Die Garantie-Zeit beträgt 5 Jahre und beginnt mit dem Tag der Übergabe an den Kunden.
Hinweise bei Garantiezusage, § 477 BGB: Ganz unabhängig von dieser Herstellergarantie und davon, ob im Garantiefall die vorbeschriebene Garantie in Anspruch genommen wird oder nicht, bestehen uneingeschränkt die gesetzlichen Mängelrechte. Nach eigener freier Wahl können daher neben oder auch ohne Geltendmachung der Garantieansprüche die gesetzlich geregelten Käuferrechte wegen Mängel der Kaufsache – insbesondere Nacherfüllung, Rücktritt, Minderung des Kaufpreises oder Schadenersatz (siehe § 437 BGB und die entsprechenden besonderen Verjährungsregelungen in § 438 BGB) – gegenüber dem Verkäufer geltend gemacht werden.
Shopwechsel:
In den nächsten beiden Wochen wollen wir den Shop auf eine komplett andere Plattform migrieren. Das wird ein heftiges Unterfangen, das wir so nebenbei mit Hilfe eines Dienstleisters durchführen werden. Es kann also sein, dass unser Shop für einige Tage nicht erreichbar ist und / oder einige Links nicht funktionieren. Wir werden dazu parallel einen Thread betreiben und informieren. In dieser Zeit werden wir sehr ausgelastet sein und werden kaum Anfragen bearbeiten können. Wir bitten also schonmal um Geduld.
Viel Spaß beim Shoppen. Wenn Ihr noch Fragen habt, einfach fragen
lg
Stefan
Kommentar