Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Regelung Synchron-Motor EINPHASIG 230V Bachlauf-/Teichpumpe Elektrik vergossen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Regelung Synchron-Motor EINPHASIG 230V Bachlauf-/Teichpumpe Elektrik vergossen

    Leute ich bin ratlos. Bei meiner neuen Bachlaufpumpe hat sich herausgestellt, dass es ein Synchron-Motor und kein Asynchronmotor (siehe mein andere Thread) ist.
    Bei letzteren funktioniert eine Phasenanschnittssteuerung noch ganz passabel, war bei meiner alten Pumpe so. Frequenzrichter funktionieren wohl nur für dreiphasige Pumpen und gibt es wohl auch nur so. Ich habe im Internet keinen Artikel gefunden, der nen Weg der Regelung beschreibt. Immer nur "könnte", "versuch mal", etc. und die Threadersteller beschreiben nie, ob er eine Lösung gefunden wurde. :-(
    Ich würde ja mittlerweile sogar die Lösung von Oase selbst nehmen (die natürlich nicht damit rausrücken, was es ist). Aber ich betreibe den Bachlauf zeitgesteuert und die Steuerungen von Oase verlieren ihre Einstellungen, wenn sie stromlos werden.
    Bin RATLOS.

    #2
    Da gibt es selbst beim großen C einphasige Fu
    https://www.conrad.at/de/peter-elect...v-1310247.html

    Kommentar


      #3
      Ja, der Eingangskreis ist Einphasig; der Ausgang aber für Drehstrommotoren --> Ausgangsspannung 3phasig 240 Volt. Der wird bei einphasigen Lasten am Ausgang nicht mitspielen...

      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Da gibt es selbst beim großen C einphasige Fu
        https://www.conrad.at/de/peter-elect...v-1310247.html
        Zu schnell gegoogelt. Sagte ich ja. AUSGANG dreiphasig. Hilft aber nicht bei einer einphasigen Pumpe. Sprich 230V Schuko-Stecker.
        Das ist genau das Problem.
        Ich versuche eigentlich immer recht sorgfältig zu recherchieren, aber hier bin mal echt Grenzen gestoßen.

        Kommentar


          #5
          Hatten wir ja schon, siehe im Post 14 von folgendem Thread:
          Das Ding gibt's unter www.pophof.de

          Einphasigen Ausgang für frequenzgesteuerte Wechselstrommotoren...
          Hallo, meine Universaldimmer, allerdings älteren Datum (Gira 104300, Jung 3704) funktionieren da eher schlecht. Kann mir jemand einen Dimmer empfehlen? Entweder 1-Kanal, wenn nur speziell, oder Mehrkanal wenn Universal, aber diese Last definitiv unterstützt wird. Letzteres wäre mir dann sogar lieber.

          Kommentar


            #6
            Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
            Hatten wir ja schon, siehe im Post 14 von folgendem Thread:
            Das Ding gibt's unter www.pophof.de

            Einphasigen Ausgang für frequenzgesteuerte Wechselstrommotoren...
            Danke für den Hinweis. "Schon" ist gut - den Hinweis dort gab es, nachdem ich diesen Thread aufgemacht habe.

            Kommentar


              #7
              Egal - gibt schlimmeres...

              Kommentar


                #8
                Momentan tendiere eher dahin die Pumpe wieder zu verkaufen. Ich hatte mich ja eigentlich vorher informiert, aber OASE hat halt nicht auf die ganzen Einschränkungen hingewiesen. Habe jetzt auf die schnelle 2 Hersteller gefunden, die Pumpen direkt mit Steuerung verkaufen. Eine ist vom Verbrauch gleich der OASE, die andere sogar besser.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von alorenzen Beitrag anzeigen
                  Momentan tendiere eher dahin die Pumpe wieder zu verkaufen. Ich hatte mich ja eigentlich vorher informiert, aber OASE hat halt nicht auf die ganzen Einschränkungen hingewiesen. Habe jetzt auf die schnelle 2 Hersteller gefunden, die Pumpen direkt mit Steuerung verkaufen. Eine ist vom Verbrauch gleich der OASE, die andere sogar besser.
                  Hi, Welche Pumpen mit Steuerung hast du denn gefunden, bin auch gerade auf der suche nach Teichpumpen die einen externe Steuermöglichkeit haben. Z.b. 1-10v o.ä.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von hwinkel Beitrag anzeigen

                    Hi, Welche Pumpen mit Steuerung hast du denn gefunden, bin auch gerade auf der suche nach Teichpumpen die einen externe Steuermöglichkeit haben. Z.b. 1-10v o.ä.
                    Keine - Leider. Die von mir gewählte Oase hat zufällig die genau passende Leistung. So dass ich die Pumpe jetzt einfach durchlaufen lasse. Mir ging es ja auch um Stromeinsparung und eigentlich nicht wirklich darum die Pumpe steuern zu können. Die Idee war halt einmal die passende Durchflussmenge einzustellen, da ich davon ausging, nicht unbedingt die passende Leistung im 100% Betrieb zu erhalten.
                    Aber nerv ruhig OASE etwas. Wenn die wenigsten hingegen würden und dafür sorgen, dass ihr Steuergerät die Einstellung bei Stromverlust nicht vergisst, wäre das schon die halbe Miete.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X