Leute ich bin ratlos. Bei meiner neuen Bachlaufpumpe hat sich herausgestellt, dass es ein Synchron-Motor und kein Asynchronmotor (siehe mein andere Thread) ist.
Bei letzteren funktioniert eine Phasenanschnittssteuerung noch ganz passabel, war bei meiner alten Pumpe so. Frequenzrichter funktionieren wohl nur für dreiphasige Pumpen und gibt es wohl auch nur so. Ich habe im Internet keinen Artikel gefunden, der nen Weg der Regelung beschreibt. Immer nur "könnte", "versuch mal", etc. und die Threadersteller beschreiben nie, ob er eine Lösung gefunden wurde. :-(
Ich würde ja mittlerweile sogar die Lösung von Oase selbst nehmen (die natürlich nicht damit rausrücken, was es ist). Aber ich betreibe den Bachlauf zeitgesteuert und die Steuerungen von Oase verlieren ihre Einstellungen, wenn sie stromlos werden.
Bin RATLOS.
Bei letzteren funktioniert eine Phasenanschnittssteuerung noch ganz passabel, war bei meiner alten Pumpe so. Frequenzrichter funktionieren wohl nur für dreiphasige Pumpen und gibt es wohl auch nur so. Ich habe im Internet keinen Artikel gefunden, der nen Weg der Regelung beschreibt. Immer nur "könnte", "versuch mal", etc. und die Threadersteller beschreiben nie, ob er eine Lösung gefunden wurde. :-(
Ich würde ja mittlerweile sogar die Lösung von Oase selbst nehmen (die natürlich nicht damit rausrücken, was es ist). Aber ich betreibe den Bachlauf zeitgesteuert und die Steuerungen von Oase verlieren ihre Einstellungen, wenn sie stromlos werden.
Bin RATLOS.
Kommentar