Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tag/Nachtumschaltung automatisch/manuell

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Tag/Nachtumschaltung automatisch/manuell

    Hallo zusammen,

    ich hätte hier eine kleine Logik-Knobelaufgabe. Hab verschiedene Wege ausprobiert, in der Simulation funktionieren sie auch, allerdings reagiert die Logik bzw. das System in Echt etwas anders. Aber für euch Cracks sollte das kein Problem sein

    Folgende Dinge sind vorhanden:

    - Hager Wetterstation TXE530
    - MDT Jalousieaktor
    - MDT Glastaster smart II
    - Gira X1


    Folgendes möchte ich realisieren:

    Bei Dämmerung sollen automatisch alle Rollläden zu fahren. Über eine Taste am Glastaster kann morgens alles wieder aufgefahren werden. Wenn ich nicht zu Hause bin, also Status "Abwesend" dann sollen die Rollläden automatisch auf und zu fahren.
    Bisher funktioniert Automatisch zu, manuell auf.
    Das hab ich folgendermaßen realisiert:
    GA Tag/Nacht von Wetterstation (1=Nacht)
    GA Tag/Nacht
    GA Abwesend (1=Abwesend)
    [ATTACH]n74857[/ATTACH]

    Wenn die Wetterstation das KO Tag/Nacht auf 1 setzt, dann erzeugt der Wertgenerator eine 1 und setzt somit die GA Tag/Nacht auf 1. Das Umschaltobjekt der Taste auf dem Glastaster ist mit der GA Tag/Nacht verbunden. Somit sendet die Taste bei der nächsten Betätigung eine 0. Diese schicke ich über einen Wertgenerator auf die GA Tag/Nacht. setze die auf 0 und es wird Tag.
    Wenn ich nun eine Und-Verknüpfung einfüge: erster Eingang Abwesend, zweiter Eingang Tag/Nacht Wetterstation invertiert. Dann würden zwar die Rollladen auch automatisch fahren, aber: Fährt nach dem manuellen Schalten auf Tag die Beschattung zu und verlasse ich dann das Haus, dann wird erneut eine 0 auf die GA Tag/Nacht gesendet. Dies bewirkt, dass die Rollläden wieder hochfahren. In der GA Tag/Nacht liegt das Zentralobjekt auf/ab: 1=ab, 0=auf.

    Die Wertgeneratoren hab ich eingesetzt, damit nur bei einer 1 durch die GA Wetterstation eine Abwärtsbewegung aber keine aufwärts bei Umschalten stattfindet.

    Was wäre der richtige/funktionierende Weg?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von gorgmaster; 07.08.2018, 19:21. Grund: Stichworte hinzugefügt

    #2
    Sperr doch einfach mittels Objekt Zentral-auf wenn du da bist. Ich würde Anwesend=1 benutzen und Abwesend=0 so kannst du direkt ohne Umwege das Sperrobjekt benutzen.

    Also ne Sperre setzen bei Anwesend=1 auf den Zentral-auf Befehl.

    Zentral_auf/ab erzeugt meine MDT Wetterstation ootb, falls deine das nicht kann würde ich mir hier mittels Logik ne weiteres Objekt bauen das dadrauf reagiert ob Tag/Nacht umgeschaltet wird. Der Grund dafür ist dass Tag/Nacht nen Status ist Zentral-auf/ab aber nen Befehl. Es kann so zB sein dass man den Tag/Nacht Status zyklisch auf den Bus sich senden lassen will aber nicht möchte dass jedesmal nen Auf/Ab Befehl kommt.
    Da kann man Probleme bekommen falls man mal manuel Nachts die Rolladen hochfahren möchte. Sendet es dann zyklisch fahren sie gleich wieder runter. Kann für den Anwender dann "doof" sein wenn seine Rolladen fest an zu bei Nacht und auf bei Tag gebunden sind und selbst manuell es nicht zu übersteuern ist.
    Zuletzt geändert von ewfwd; 07.08.2018, 19:49.

    Kommentar


      #3
      Wenn ich das Zentral-Auf-Objekt sperre, wenn ich da bin, dann würden die Rollläden auch nicht hochfahren, wenn ich die Taste betätige. Oder?

      Kommentar


        #4
        Der Aktor hat nur 1 Zentral objekt. Für die Handbedienung musst du dann logischerweise eine GA erzeugen und die mit allen Kanälen verbinden.
        Dann hättest du 2 GA, auf die eine Sendet der Taster, dort ist nix gesperrt und auf die andere sendet die Wetterstation oder deine Logik, dort wird dann Auf nicht ausgeführt wenn das Sperrobjekt (Anwesend/"1") gesetzt ist.
        Würde nur wie gesagt über Tag/Nacht Umschaltung nicht direkt den Fahrbefehl absetzen sondern eine weitere GA benutzen.
        Zuletzt geändert von ewfwd; 07.08.2018, 19:53.

        Kommentar


          #5
          Ja, so klingt das einleuchtend. Werde ich mal testen.

          Kommentar


            #6
            Für die Rollläden und Jalousien würde das so funktionieren, allerdings gibt es noch eine Tag/Nachtumschaltung für die Glastaster und eine Sperre für die automatische Beschattung, damit diese erst startet, wenn von Hand auf Tag umgestellt wurde.

            Das heißt, es müsste doch eine Logik her, die einen Ausgang automatisch auf Nacht umschaltet, und auf Tag entweder manuell über eine Taste, oder wenn abwesend automatisch.

            Kommentar


              #7
              Soooo,

              nach mehreren Tests hab ich dann nun die für mich funktionierende Logik gefunden. Ist zwar teils etwas hemdsärmelig, aber funktioniert! Wer ne bessere Lösung hat, darf die natürlich gerne kund tun.

              Folgende Einstellungen in der ETS:

              1. GA: Tag/Nacht-Objekt der Wetterstation
              2. GA: Tag/Nacht-Taste des Glastasters (Taste als Umschalten parametriert, Umschaltobjekt ist in 3.GA)
              3. GA: Hier alles rein, was umschalten soll auf Nacht, bzw. Tag (Nacht = 1): ZO Rollläden auf/zu, Tag/Nacht-Glastaster, automatische Beschattung sperren
              4. GA: An-/Abwesend (Abwesend = 1)

              zusätzlich wird die 3.GA auch für Dimmwerte in einer anderen Logik verwendet.

              Das hier wäre die Logik:

              Für die Taste konnte ich keine Flankenerkennung nutzen. Dann musste die Taste immer dreimal betätigt werden, bis auf Tag umgeschaltet wurde, obwohl das Umschaltobjekt richtig geschaltet hatte. Ging dann nur mit dem Filterbaustein. Mit dem Treppenlichtbaustein erzeuge ich einen kurzen Schaltimpuls. Somit kann das RS-Flipflop nicht dauerhaft zurückgesetzt werden, wodurch ein Umschalten auf Nacht nicht mehr möglich wäre.

              Komischerweise haben mehrere Möglichkeiten in der Simulation funktioniert, allerdings nicht in der Realität.

              Kenne ich von der SPS-Programmierung so nicht.


              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar

              Lädt...
              X