Hallo zusammen,
ich hätte hier eine kleine Logik-Knobelaufgabe. Hab verschiedene Wege ausprobiert, in der Simulation funktionieren sie auch, allerdings reagiert die Logik bzw. das System in Echt etwas anders. Aber für euch Cracks sollte das kein Problem sein
Folgende Dinge sind vorhanden:
- Hager Wetterstation TXE530
- MDT Jalousieaktor
- MDT Glastaster smart II
- Gira X1
Folgendes möchte ich realisieren:
Bei Dämmerung sollen automatisch alle Rollläden zu fahren. Über eine Taste am Glastaster kann morgens alles wieder aufgefahren werden. Wenn ich nicht zu Hause bin, also Status "Abwesend" dann sollen die Rollläden automatisch auf und zu fahren.
Bisher funktioniert Automatisch zu, manuell auf.
Das hab ich folgendermaßen realisiert:
GA Tag/Nacht von Wetterstation (1=Nacht)
GA Tag/Nacht
GA Abwesend (1=Abwesend)
[ATTACH]n74857[/ATTACH]
Wenn die Wetterstation das KO Tag/Nacht auf 1 setzt, dann erzeugt der Wertgenerator eine 1 und setzt somit die GA Tag/Nacht auf 1. Das Umschaltobjekt der Taste auf dem Glastaster ist mit der GA Tag/Nacht verbunden. Somit sendet die Taste bei der nächsten Betätigung eine 0. Diese schicke ich über einen Wertgenerator auf die GA Tag/Nacht. setze die auf 0 und es wird Tag.
Wenn ich nun eine Und-Verknüpfung einfüge: erster Eingang Abwesend, zweiter Eingang Tag/Nacht Wetterstation invertiert. Dann würden zwar die Rollladen auch automatisch fahren, aber: Fährt nach dem manuellen Schalten auf Tag die Beschattung zu und verlasse ich dann das Haus, dann wird erneut eine 0 auf die GA Tag/Nacht gesendet. Dies bewirkt, dass die Rollläden wieder hochfahren. In der GA Tag/Nacht liegt das Zentralobjekt auf/ab: 1=ab, 0=auf.
Die Wertgeneratoren hab ich eingesetzt, damit nur bei einer 1 durch die GA Wetterstation eine Abwärtsbewegung aber keine aufwärts bei Umschalten stattfindet.
Was wäre der richtige/funktionierende Weg?
ich hätte hier eine kleine Logik-Knobelaufgabe. Hab verschiedene Wege ausprobiert, in der Simulation funktionieren sie auch, allerdings reagiert die Logik bzw. das System in Echt etwas anders. Aber für euch Cracks sollte das kein Problem sein

Folgende Dinge sind vorhanden:
- Hager Wetterstation TXE530
- MDT Jalousieaktor
- MDT Glastaster smart II
- Gira X1
Folgendes möchte ich realisieren:
Bei Dämmerung sollen automatisch alle Rollläden zu fahren. Über eine Taste am Glastaster kann morgens alles wieder aufgefahren werden. Wenn ich nicht zu Hause bin, also Status "Abwesend" dann sollen die Rollläden automatisch auf und zu fahren.
Bisher funktioniert Automatisch zu, manuell auf.
Das hab ich folgendermaßen realisiert:
GA Tag/Nacht von Wetterstation (1=Nacht)
GA Tag/Nacht
GA Abwesend (1=Abwesend)
[ATTACH]n74857[/ATTACH]
Wenn die Wetterstation das KO Tag/Nacht auf 1 setzt, dann erzeugt der Wertgenerator eine 1 und setzt somit die GA Tag/Nacht auf 1. Das Umschaltobjekt der Taste auf dem Glastaster ist mit der GA Tag/Nacht verbunden. Somit sendet die Taste bei der nächsten Betätigung eine 0. Diese schicke ich über einen Wertgenerator auf die GA Tag/Nacht. setze die auf 0 und es wird Tag.
Wenn ich nun eine Und-Verknüpfung einfüge: erster Eingang Abwesend, zweiter Eingang Tag/Nacht Wetterstation invertiert. Dann würden zwar die Rollladen auch automatisch fahren, aber: Fährt nach dem manuellen Schalten auf Tag die Beschattung zu und verlasse ich dann das Haus, dann wird erneut eine 0 auf die GA Tag/Nacht gesendet. Dies bewirkt, dass die Rollläden wieder hochfahren. In der GA Tag/Nacht liegt das Zentralobjekt auf/ab: 1=ab, 0=auf.
Die Wertgeneratoren hab ich eingesetzt, damit nur bei einer 1 durch die GA Wetterstation eine Abwärtsbewegung aber keine aufwärts bei Umschalten stattfindet.
Was wäre der richtige/funktionierende Weg?
Kommentar