Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Bus - spannungsfrei schalten - praxis?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    durch wechseln des elektrikers
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #17
      Ich habe bei mir bisher kein DALI, kann also nicht aus der Praxis erzählen.
      Aber mir Fallen mehrere Varianten ein:
      1. Indem du von deinem LS 230V auf ein Hilfsrelay verdrahtest und hiermit den DALI schaltest (2 Schließer).
      Nachteil: Verbraucht Strom
      Vorteil: Du kannst dir sicher sein, dass wenn du den LS ausschaltest, der DALI an der Lampe auch abgeschaltet ist.

      2. Es gibt verschiedene Arten von Reihenklemmen. Du könntest vlt. eine mit einer Sicherung verwenden und müsstest diese dann rausziehen wenn du an der Lampe arbeitest. Oder es gibt sogenannte Messklemmen, hier wäre jedoch die Frage wie viel Strom auf dem DALI im Worst Case ist und ob dies dann noch zulässig ist.
      Nachteil: du musst immer dran denken, dass du außer den LS noch 2 Sicherungen oder sowass hast.

      Gruß,
      Andreas

      Kommentar


        #18
        Die Theorie ist doch eindeutig, und bloß weil es Leute gibt, die praktisch anders arbeiten, änderst du nicht die Vorschriften. Und denk daran, sehr sehr viele Vorschriften sind mit Blut (oder Schmauchspuren) erkauft. Wie sich die Situation verbessert hast kannst du bei der VDE Statistik sehen.
        Zitat von concept Beitrag anzeigen
        durch wechseln des elektrikers
        .. oder ihn zwingen, Geräte zu nehmen, die das können.
        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #19
          Von EATON gibt es Hilfsschalter mit 2 Wechslerkontakten.

          Kommentar


            #20
            Zitat von droid Beitrag anzeigen
            Mein Elektriker verbaut nur xyz Komponenten
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            .. oder ihn zwingen, Geräte zu nehmen, die das können.
            Gibt es wirklich immer noch solche Trottel?
            Und vor allem gibt es hier im Forum immer noch User die den Elektriker als Halbgott in blau sehen??

            Elektriker sind Dienstleister, dh sie befolgen meine Anweisungen sowie die gültigen Normen. Punkt.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #21
              Zitat von concept Beitrag anzeigen


              Elektriker sind Dienstleister, dh sie befolgen meine Anweisungen sowie die gültigen Normen. Punkt.
              Einspruch.....
              da ich einen Werkerfolg schulde, baue ich als Handwerker ein, was meiner Meinung nach die Kundenanforderungen erfüllt. Passt es dem Kunden nicht, kann er an der nächsten Tür klopfen.
              Ich mach ned über vier Jahre Ausbildung und bilde mich laufend fort um mir vom Kunden sagen zu lassen wie ich etwas machen soll. Das darf er schon dem Fachhandwerker überlassen...

              Gruß

              Stefan
              Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

              Kommentar


                #22
                Einfach mit 2 hilfkontaktblöcke am ls.. scho 1000fach gemacht

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Utoquai Beitrag anzeigen
                  da ich einen Werkerfolg schulde, baue ich als Handwerker ein, was meiner Meinung nach die Kundenanforderungen erfüllt.
                  Kannst Du machen, wenn nichts anderes vorgeschrieben ist. Aber die Aussage in Post #15: "Ich verbaue nur..." geht ja gar nicht!

                  Zitat von Utoquai Beitrag anzeigen
                  Ich mach ned über vier Jahre Ausbildung und bilde mich laufend fort um mir vom Kunden sagen zu lassen wie ich etwas machen soll.
                  Wenn aber ein Planer/SI das Projekt geplant hat, dann gehorchst du brav...
                  Denn als Planer bin ich für den Werkserfolg verantwortlich und meine Schaltpläne sind nicht zum Popo abwischen da...
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von concept Beitrag anzeigen
                    Denn als Planer bin ich für den Werkserfolg verantwortlich und meine Schaltpläne sind nicht zum Popo abwischen da...
                    Wenn du was geplant hast, mag das vielleicht stimmen (kann ich nicht beurteilen). Aber was mache Planer abliefern, taugt für mehr nicht.

                    Gruß Andreas

                    -----------------------------------------------------------
                    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                    Deutsche Version im KNX-Support.

                    Kommentar


                      #25
                      In den von mir projektierten Anlagen werden die DALI Linien ebenfalls über die LSS/RCD/AFDD Kombination freigeschalten, allerdings schalte ich den DALI nicht über Hilfsschalter sonder schalte das gesamte Gateway inkl. den Leuchten (Vorschaltgeräten) mit jeweils einer Automaten Kombination frei.

                      Hier mal ein Beispiel:

                      Unbenannt.png

                      Unbenannt2.png

                      Unbenannt3.png

                      Generell plane ich pro Etage, je nach Größe des Objektes, mindestens ein Gateway, ein Gateway für alle Flure zusammen und eins für die Außenanlage und Nebengebäude z.B. Garage. Das separate Gateway für die Flure kann man sich bei eingeschränkten Budget durch Vermaschung zweier Linien (unterschiedlicher Gateways) auch sparen, es geht im Kern darum, das mindestens Flure oder Zimmer im Störfall beleuchtet werden können.

                      Gruß Fabian
                      LEADS elektro
                      LEADS elektro e.K. | Industrie- und Gebäudeautomatisierung |
                      www.leads-elektro.de

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                        Wenn du was geplant hast, mag das vielleicht stimmen (kann ich nicht beurteilen).
                        Klaro bin ich der Beste! Mein Username müsste eigentlich "Planungs-Guru" sein


                        Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                        Aber was mache Planer abliefern, taugt für mehr nicht.
                        Hab ich auch schön öfter gehört.


                        Zitat von fabianfischer Beitrag anzeigen
                        allerdings schalte ich den DALI nicht über Hilfsschalter sonder schalte das gesamte Gateway inkl. den Leuchten (Vorschaltgeräten) mit jeweils einer Automaten Kombination frei.
                        Mache ich genau so.
                        Wobei in der Schweiz dazu ein einfacher LS reicht. Ausser in Feuchträumen... (Roman, das heisst nicht feuchte Träume, gell!)


                        Zitat von fabianfischer Beitrag anzeigen
                        Generell plane ich pro Etage, je nach Größe des Objektes, mindestens ein Gateway, ein Gateway für alle Flure zusammen und eins für die Außenanlage und Nebengebäude z.B. Garage. (...) es geht im Kern darum, das mindestens Flure oder Zimmer im Störfall beleuchtet werden können.
                        Das mache ich ziemlich ähnlich: Für eine Wohnung beispielsweise 2 Gateways, damit es nie ganz dunkel wird. In einer Villa, wenn da halbwegs genügend Leuchten zusammenkommen auch mindestens 2 Gateways pro Etage. Dabei beispielsweise ein Gateway für die Hauptbeleuchtung (Deckenlicht) innen, und ein eins für aussen (Terasse) und Ambiente-Light innen. So ist es nie ganz dunkel.

                        Statt Hilfsschalter verwende ich teilweise (wo DALI und Leuchten ausnahmsweise aus verschiedenen Stromkreisen versorgt sind), 3-adrige Kabel für die Stromversorgung und ein separates 2-adriges Kabel für DALI. Mit entsprechenden Warnhinweisen ist das Normkonform.
                        Zuletzt geändert von concept; 06.07.2019, 15:22.
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #27
                          AFDDs sind bei uns im privaten Bereich auch noch nicht Pflicht, die verplane ich nur in Absprache. Die Funktion finde ich jedoch extrem sinnvoll und würde sie für jede Neuinstallationen empfehlen, zumal sie in US Elektroinstallation zum Schutz der Holzhäuser schon seit Jahren pflicht sind.

                          Bezüglich FI/LS oder nur LS bin ich vor ein paar Jahren dazu übergegangen wirklich alle Stromkreise auch 3P nur noch über RCDs laufen zu lassen. Von Siemens gibt z.B. 1P FI/LS/AFDD (6 kA) Kombinationen die nur zwei Teilungseinheiten benötigen, daraus ergibt sich dann auch kein Platzproblem mehr.

                          Gruß Fabian
                          LEADS elektro
                          LEADS elektro e.K. | Industrie- und Gebäudeautomatisierung |
                          www.leads-elektro.de

                          Kommentar


                            #28
                            Oh Gott was habe ich wieder ausgelöst.
                            concept hat schon Recht mit dem Wechsel des Elektrikers. Aber leider ist das ab einem bestimmten Punkt für uns jetzt nicht mehr wirklich sinnvoll möglich. (ohne die Kosten zu sprengen und abgenommen bekommen will man es ja auch)
                            Wie vento66 schon gesagt hat gibt es den Eaton ZP-IHK von dem man zwei nebeneinander setzen kann. Das löst das Problem.
                            Wir haben es nun aber auch so schon gelöst (wie auch oben schon als mögliche Lösung besprochen), indem die DALI Beleuchtung + Gateway (== DALI Bus) hinter dem gleichen AFDD+ hängen. Damit sind keine Hilfsschalter mehr notwendig.

                            Kommentar


                              #29
                              Es gibt Hilfsschalter mit 2 Wechslern, da brauchst Du keine 2 aneinanderreihen Zum Beispiel der FAZXAM002

                              Kommentar


                                #30
                                Oder so ja. Ich hab mich danach nicht mehr weiter damit beschäftigt. Der Eli hat uns dann die andere Variante vorgeschlagen (direkt das Gateway auch über den gleichen AFDD+), dann war das Thema für mich gegessen. Danke für deinen Tip mit dem FAZXAM002.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X