Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere Gruppenadressen ansprechen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
    Der EIB ist eins der seltenen Systeme die ich Analysiert habe in denen man sieht dass die Entwickler sehr grosse Gedanken zum gesammt Konzept gemacht haben und sehr Gute Lösungswege gefunden haben.
    Das kommt wie so häufig auf die Abstraktionsebene an. Sicher ist es richtig, dass die Komplexität des Systems mit dem Anwenderkreis korrelieren muss. Wenn das System zu komplex oder zu fehleranfällig ist, hilft es nicht. Keine Frage.

    Dass das Konzept noch zu verbessern wäre, sollte hingegen nicht verneint werden. Ob der Punkt, der von mir erwähnt wurde, bei einer Verbesserung eine Rolle spielen würde, lasse ich mal außen vor. Ich schrieb lediglich, dass ich mich das eine oder andere Mal über die oben erwähnte Einschränkung geärgert habe, nicht, dass ich damit nicht umgehen kann.
    openHAB 4.2

    Kommentar


      #17
      Zitat von Tokamak Beitrag anzeigen

      Wenn ich aber bereits Kanäle mit zugewiesenen kanalbezogenen GAn habe, die ich (in kleinen Gruppen!) gruppieren möchte, würde ich die bereits existierenden GAn nehmen und diese dem Sensor zuweisen, ohne Gruppen-GAn zu bilden.
      Wie deine Unterzeile aussagt, hast du einen HS, da kannst du dir doch die entsprechenden GAs zusammenfassen und gemeinsam schalten lassen.
      Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

      Andreas


      Alter Hof mit neuer Technik

      Kommentar


        #18
        Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
        Wie deine Unterzeile aussagt, hast du einen HS, da kannst du dir doch die entsprechenden GAs zusammenfassen und gemeinsam schalten lassen.
        Im Prinzip ja. Dennoch bräuchte ich eine GA pro Sensor, um zu identifizieren, welcher denn nun gemeldet hat, um dann die eigentlich zu sendenden GA auf den Bus zu schicken. Dann kann ich diese Sensor-GA auch direkt auf den Aktorkanal legen.

        Wie gesagt, zu helfen weiß ich mir. Das ändert aber nichts daran, dass das eine oder andere für mich ein Ärgernis bedeutet.

        Wirklich schlimm ist es nicht
        openHAB 4.2

        Kommentar


          #19
          Hallo,

          ich glaube, ich hänge gerade an dem gleichen Problem, wie es in diesem Beitrag schon diskutiert wurde. Die Lösung dafür habe ich aber trotz intensivem Lesen nicht gefunden bzw. nicht verstanden.

          Meine Situation:

          Ich habe 10 Rauchmelder, die auf einzelne Binäreingänge gehen. Dazu habe ich jetzt 10 GA angelegt, in denen jeweils der Binäreingang (als sendend) und ein Befehlsausgang zur Ansteuerung der Sirene eingetragen ist. Funktioniert soweit.

          Zusätzlich möchte ich aber auch eine Rauchmelder-Sammelmeldung-GA haben, in die alle 10 Binäreingänge eingetragen sind und die dann meine Agfeo-TK-ANlage zur Absendung eines Anrufes anreizen.

          Das funktioniert aber nicht, weil die Telegramme von den Binäreingängen nur in jeweils einer der beiden GA als sendend eingetragen werden können.

          Die folgenden Zitate konnte ich nicht umsetzen


          Zitat von sharkx Beitrag anzeigen
          Ich hab mir nun eine GA angelegt, in denen alle zu schaltenen GA verknüpft sind. Problem is damit gelöst
          Eine Gruppenandresse in denen alle Gruppenandressen verkünpft sind ? Wie geht das in der ETS3 ?

          Zitat von SebastianFey Beitrag anzeigen
          erstelle einfach eine neue gruppe die alle objekte der 4 gruppen enthält.
          Das ist ja ganau mein Problem. In der neuen Gruppe wären die Telegramme ja nicht auch als sendend einegtragen

          Zitat von SebastianFey Beitrag anzeigen
          du kannst auch über GA n:m beziehungen aufbauen...
          Was ist damit gemeint ?

          Ist meine Aufgabenstellung ohne Homeserver oder Automatisierungsmodul zu lösen ?

          Gruß, Frank

          Kommentar


            #20
            es stimmt, senden darf jedes kommunikationsobjekt nur auf eine GA.
            aber *hören* kann es auf beliebig viele.

            lass also die agfeo-anlage auf alle 10 GA hören. egal wo es brennt die anlage reagiert...

            Kommentar


              #21
              Die Lösung ist relativ einfach:

              Ein Eingangsobjekt kan immer nur auf 1 GA senden. (Ist nunmal so)

              Ein Ausgangsobjekt kann Theoretisch auf unbegrenz viele GA's hören.

              Also ist die Lösung ganz einfach. Das Objekt dass auf denem Agfeo Gateway das senden des Sammelalarms auslöst, muss mit allen GA's der Rauchmelder verbunden werden.

              EDIT: ^^ Ich war wohl etwas zu langsam
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #22
                Danke für die schnelle Antwort. Ich probiere das morgen abend mal aus und werde die 10 Objekte in der Agfeo eintragen (ist dort in der Oberfläche leider etwas unkomfortabel gelöst)

                Gruß, Frank

                Kommentar


                  #23
                  Wenn es in der Agefo zu kompliziert wird, kannst du auch einfach in den Aktorkanal, der deine Sirene ansteuert, alle 10 GAs der Rauchmelder eintragen und das Rückmeldeobjekt des Kanals auf eine GA legen, die die AGFO anspricht.
                  Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                  Andreas


                  Alter Hof mit neuer Technik

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X