Hallo zusammen,
ich habe eine KNX Anlage mit 3 Linien. Die Linien sind via IP miteinander verbunden (Backbone IP). Es hat jede Linie quasi einen eigenen IP-Router und eine eigene SV.
Ich möchte meine Anlage nun mit mehren Gira G1 in allen Linien erweitern. Diese binde ich via poe in die Backbonelinie ein. Soweit alles klar.
Nun möchte ich aber auch noch einen Gira X1 einbinden, der Linien übergreifend meine automatisierungsfunktionen übernimmt. Mir ist nicht klar ob es ausreicht, den X1 einfach an den Switch zu hängen? Oder muss dieser zwangsläufig auch noch in eine Linie mittels TP angebunden werden? Wenn der X1 z.B. in der Linie 1 mit der PA 1.1.2 hängt kann dieser dann auch mit den Linien 1.2 und 1.3 kommunizieren? Kommt mir irgendwie komisch vor. Falls das so funktioniert ist das eine saubere Topologie oder würdet Ihr das anders machen?
Danke für Eure Antworten
Grüße
ich habe eine KNX Anlage mit 3 Linien. Die Linien sind via IP miteinander verbunden (Backbone IP). Es hat jede Linie quasi einen eigenen IP-Router und eine eigene SV.
Ich möchte meine Anlage nun mit mehren Gira G1 in allen Linien erweitern. Diese binde ich via poe in die Backbonelinie ein. Soweit alles klar.
Nun möchte ich aber auch noch einen Gira X1 einbinden, der Linien übergreifend meine automatisierungsfunktionen übernimmt. Mir ist nicht klar ob es ausreicht, den X1 einfach an den Switch zu hängen? Oder muss dieser zwangsläufig auch noch in eine Linie mittels TP angebunden werden? Wenn der X1 z.B. in der Linie 1 mit der PA 1.1.2 hängt kann dieser dann auch mit den Linien 1.2 und 1.3 kommunizieren? Kommt mir irgendwie komisch vor. Falls das so funktioniert ist das eine saubere Topologie oder würdet Ihr das anders machen?
Danke für Eure Antworten
Grüße
Kommentar