Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BMS Quadra and wind strength

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BMS Quadra and wind strength

    Hi,

    I hope it's okay that I'm writing in English. My german is poor and the community around Quadra in Sweden is tiny, to say the least.

    I'm facing some difficulties with the wind strength sensing of my BMS Quadra. I've had it for a couple of years now and always had the sense it's showing too small of a number. It's just recently, when my neighbour got is "cheap" conventional weather station that I started get really annoyed that my €850 weather station isn't performing better than this.

    Long story short. Me and my neighbour are both calculating average wind and gust wind as defined by the Swedish weather institute, i.e sampling every 2 second. Gust wind = highest sample last 60 minutes, average wind is the average over last 10 minutes.

    I am comparing my values with my neighbours and that of the closest wind station we have which is Stockholm Arlanda Airport some 7-8km away. My neighbours' and the Arlanda station gives very similar values whereas my station gives roughly half of their wind speed or often times even less than that.

    Since I know that my Quadra wasn't mounted as far upp from the roof as stated in the manual I just recently extended the arm quite a bit and now it's mounted much higher and in accordance with the installation manual.

    At least two times before I have also seen weird scenarios where the temperature increases rapidly to sky high values (like 45C when it really is far lower than that). One time it happened when it was snowing a lot so I thought it was just the snow piling up and disturbing the ultrasonic sensor but then it happened again after a very rainy day. I'm not sure if these two issues are related but AFAIK, both temperature and wind is measured using ultrasonic sensors.

    Does anyone else face this problem or even solved it somehow? I have reached out to BMS Solutions as well in hope for some clarity.

    Thanks, and feel free to answer in German if that's more comfortable. Google Translate will do fine for me.


    ----- Google translate --> Deutsch -----

    Hallo, Ich hoffe, es ist in Ordnung, dass ich auf Englisch schreibe. Mein Deutsch ist arm und die Gemeinschaft um Quadra in Schweden ist winzig, um es gelinde auszudrücken. Ich habe einige Schwierigkeiten mit der Windstärkemessung meines BMS Quadra. Ich habe es seit ein paar Jahren und hatte immer den Eindruck, dass es zu klein ist. Es ist erst vor kurzem, als meine Nachbarin eine "billige" konventionelle Wetterstation bekommen hat, dass ich wirklich genervt habe, dass meine € 850 Wetterstation keine bessere Leistung erbringt. Um es kurz zu machen. Ich und mein Nachbar berechnen beide durchschnittlichen Wind und Böenwind wie vom schwedischen Wetterinstitut definiert, d. H. Alle 2 Sekunden. Windstoß = höchste Probe letzte 60 Minuten, durchschnittlicher Wind ist der Durchschnitt der letzten 10 Minuten. Ich vergleiche meine Werte mit meinen Nachbarn und der nächsten Windstation, die wir haben, das ist Stockholm Arlanda Airport, etwa 7-8km entfernt. Meine Nachbarn und die Arlanda Station geben sehr ähnliche Werte, während meine Station ungefähr die Hälfte ihrer Windgeschwindigkeit oder oft sogar weniger als diese gibt. Da ich weiß, dass mein Quadra nicht so weit vom Dach entfernt montiert wurde, wie in der Bedienungsanleitung erwähnt, habe ich gerade erst den Arm etwas verlängert und jetzt ist er viel höher montiert und entspricht der Installationsanleitung. Mindestens zwei Mal zuvor habe ich auch seltsame Szenarien gesehen, in denen die Temperatur schnell zu hohen Werten steigt (wie 45C, wenn es wirklich viel niedriger ist). Einmal passierte es, als es viel schneite, also dachte ich, es wäre nur der Schnee, der sich auftürmte und den Ultraschallsensor störte, aber dann passierte es wieder nach einem sehr regnerischen Tag. Ich bin nicht sicher, ob diese beiden Probleme zusammenhängen, aber AFAIK, sowohl Temperatur als auch Wind, werden mit Ultraschallsensoren gemessen. Hat jemand anderes dieses Problem oder hat es irgendwie gelöst? Ich habe mich auch in der Hoffnung auf Klarheit an BMS Solutions gewandt. Danke, und zögern Sie nicht, auf Deutsch zu antworten, wenn das bequemer ist. Google Translate wird mir gut tun.

    #2
    Give me some strength...
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      #3
      Hi and welcome!

      There is a very large thread about the Quadra in our forum. In short: you are not alone. I have a similar situation with my brother living about 200 m away. He has the Quadra , I have a conventional sensor from Thies, adapated by some KNX AI. Especially mist, snow and other wheather things will disturbe the measurment of the temperature. Strange wind speeds will happen, too.

      A solution? I think, there is none. Forget about BMS.
      Zuletzt geändert von MatthiasS; 21.08.2018, 15:15.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...cher-windalarm

        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...m-regen-stehen

        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ure-bms-quadra
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Such a disappointment. I thought I bought a high-quality weather station but it gives me less reliable values than a weather station that cost 1/10th of the price I payed for the Quadra.

          Kommentar


            #6
            Sad but true
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar

            Lädt...
            X