Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wago 750-849 Probleme mit Scheduler_02.lib

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wago 750-849 Probleme mit Scheduler_02.lib

    Hallo Forumgemeinde!
    Ich habe mir vor ca. 1Jahr einen wagocontroller vom Typ750-849 zugelegt um ihn in meine vorhandene private Gebäudeautomatisierung zu integrieren.
    Positiv fand ich dabei, das der Controller eine Webvisu integriert hat, die
    ich nun auch nutzen möchte.
    Mit der Software codesys2.3 aber habe ich so meine Probleme.Ich komme ursprünglich aus der Simatic Richtung und da ist ja nun bekanntlich einiges anders.
    Mit der Arbeit von codesys tue ich mich etwas schwer und habe dazu ein paar Fragen.
    1. Wenn ich ein codesys Projekt habe und habe mir einige Bibliotheken dazu geladen die ich benötige und die ggf. aus verschiedenen unterschiedlichen Verzeichnissen und Speicherorten - wie kann ich die in meinem Projekt speichern, so das ich das Projekt auf verschiedenen PC`s öffnen kann und die Bibliotheken gleich mit vorhanden sind.
    Kurz gesagt- kann man Bibliotheken im Gesamtprojekt mit integrieren,so das sie auf jedem PC im Projekt gleich mit vorhanden sind ohne ständig von verschiedenen Orten geladen werden zu müssen.
    2.Ich möchte in meinem Projekt die Zeitschaltuhrenfunktion aus der Bibliothek Scheduler_02.lib nutzen und habe die nötigen Bausteine bei mir integriert.
    Als einzige Fehlermeldung bekomme ich aber ständig:
    Schnittstelle des Bausteins `FBSAVEVariable`
    Fehler 3740(31):Unbekannter Typ `Filetime`
    1Fehler, 0 Warnungen
    Ich bin schon etwas am verzweifeln.Habe das Programm schon hoch und runter gelesen kann aber zum Programm example_scheduler2.pro keinen Unterschied feststellen.
    Wer kann mir da Hilfe geben?
    Gruß raz

    #2
    scheduler

    Hallo,

    Welche verzeichnisse sind unter Resourcen/Arbeitsbereich/Verzeichnisse eingestellt ?

    Für das Zielsystem Wago sollte das ein Verzeichnis unter ..\Targets\Wago
    sein.

    Für den scheduler muss die SysLibFile eingebunden sein.

    Ist Die CoDeSys aktuell bzw. die Wago Libs ?

    --Philip

    Kommentar


      #3
      Hallo raz,

      zu 1)
      Wenn die Bibliotheken auf allen Rechnern in die Standard-Verzeichnisse (C:\Program Files\WAGO Software\CoDeSys V2.3\Targets\WAGO\Libraries\Building") abgelegt werden, dann sollte es keine Probleme geben

      Es ist aber auch möglich die Bibliotheken projektspezifisch in einen Ordner zu speichern. Dass hat den Vorteil, dass das Projekt beim Kopieren des gesamten Ordners problemlos von einem Rechner auf einen anderen übertragen werden kann. Voraussetzung dafür ist die Angabe eines relativen Pfads .\ unter Projekt/Optionen/Verzeichnisse (siehe Screenshot)

      zu 2) Die Antwort hat Philip schon gegeben. Es fehlt die Bibliothek SysLibFile.lib aus dem Verzeichnis "C:\Program Files\WAGO Software\CoDeSys V2.3\Targets\WAGO\Libraries\32Bit.

      Gruß

      Freddy
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Hallo!
        Danke für die schnelle Hilfe.
        Die SysLibFile.lib 5.10.04 ist vorhanden und eingebunden.Ich habe sie vorsichtshalber erst noch mal gelöscht und dann noch einmal eingefügt.Sicherheitshalber! War das so richtig? Aus dem Verzeichnis ....CoDeSys V2.3\Targets\WAGO\Libraries\32Bit.


        Die Fehlermeldung bleibt nach der Übersetzung leider bestehen.
        Was könnte es noch sein?

        Das speichern der Bibliotheken im Projekt probiere ich gleich morgen noch aus.

        Gruß raz

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          SyslibFile 7.9.10 ist bei mir im Einsatz, diese implementiert 12 Funktionen (Bausteine). Unbedingt mal aktualisieren.
          Vor allem keine alte Daylightsavin.lib verwenden.

          --Philip

          Kommentar


            #6
            Hallo!
            Wo bekomme ich eine Neuere Syslibfile.lib her?
            Ich habe schon überall umhergeschnarcht aber nichts gefunden.
            Die Bibliothek Daylightsavin.lib habe ich nicht im Einsatz.

            MfG
            raz

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              Sollte in einer aktuellen Codesys von Wago enthalten sein .....

              ggf. mal die Hotline anrufen, die schicken dann einen Download Link.

              --Philip

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                bin jetzt auf dem neuesten Stand- Danke an pherbert! Habe die neue Codesys heruntergeladen und die Syslibfile.lib ist auf dem neuensten Stand, aber der 1.Fehler bleibt.
                Ob ich hier mein Projekt mal einstellen kann und jemand darauf schauen kann?
                Das ist nicht riesig und aus der Hand eines Anfängers.Für einen Profi dürfte das kein Problem sein.

                Gruß raz

                Kommentar


                  #9
                  Hallo raz,

                  ist die Fehlermeldung aus 1) wirklich gleich geblieben oder hat sich die Fehlermeldung verändert? Normalerweise muss der beschriebene Fehler durch das Einbinden der Bibliothek SysLibFile.lib behoben sein. Ist auch die Bibliothek SysLibRtc.lib eingebunden? Wenn nicht, dann musst Du diese Bibliothek noch hinzufügen.

                  Wenn Du das Projekt als Anhang schickst, dann kann ich einen Blick drauf werfen.


                  Gruß

                  Freddy

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo
                    Kann es sein das u
                    nter "Projekt-Optionen-Übersetzungsoptionen-Objekte ausschließen" in der SysLibFile.lib "Filetime" von der Übersetzung ausgeschlossen ist.
                    Gruß NetFritz
                    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo!
                      Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                      Hallo
                      Kann es sein das unter "Projekt-Optionen-Übersetzungsoptionen-Objekte ausschließen" in der SysLibFile.lib "Filetime" von der Übersetzung ausgeschlossen ist.
                      Gruß NetFritz
                      Da habe ich nachgeschaut und gesehen das die Syslibfile.lib nicht ausgeschlossen ist. Bin langsam am verzweifeln.Es ist bestimmt nur ein dummer Anfängerfehler von mir.
                      Ich habe mal ein Snapshot von der Fehlermeldung gemacht.

                      Gruß raz
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo
                        Ich hatte gemeint:
                        in der SysLibFile.lib "Filetime" von der Übersetzung ausgeschlossen ist.

                        Dort kann man dann auch sehen ob Filetime auch in derSysLibFile.lib vorhanden ist.
                        Gruß NetFritz
                        KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                        WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                        PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                        Kommentar


                          #13
                          Jetzt funktioniert auch der Scheduler

                          Hallo!
                          Es waren natürlich verschiedene Anfängerfehler dafür verantwortlich, das der Scheduler (Wochenschaltprogramm) nicht funktioniert haben.
                          Zum einen war meine codesys nicht up do date und eine Bibliothek war veraltert (Syslibfile.lib) und ich hatte fälschlicherweise einige Sachen von der Übersetzung ausgeschlossen. Danke für den Tip Netfritz!

                          Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                          Hallo
                          Kann es sein das unter "Projekt-Optionen-Übersetzungsoptionen-Objekte ausschließen" in der SysLibFile.lib "Filetime" von der Übersetzung ausgeschlossen ist.
                          Gruß NetFritz
                          Jetzt funktioniert es schon mal die Schaltuhr.
                          Ich habe für die Schaltuhrvisu die Standardvisualisierungsmodule benutzt.
                          (siehe Bild)
                          Mich stört ein wenig, das man bei der Eingabe der Zeiten oder bei der Anzeige, wann der nächste Schaltvorgang stattfindet immer eine 16# vorrangestellt ist.( Im Bild rot umrandet) Ich finde, das es ein kleiner Schönheitsfehler ist. Kann man den aber trotzdem ändern?

                          Gruß raz
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo raz,

                            Du musst unter Menü Projekt/Optionen/Editor auf das Format Dezimal umschalten. Die 16#.. bedeutet, dass die Zahlendarstellung Hexadezimal eingestellt ist.

                            Gruß

                            Freddy

                            Kommentar


                              #15
                              Danke für denTipp!

                              Ursache war nur besagte Einstellung.

                              raz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X