Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hoftor und Garagentor aus dem Auto öffnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
    schon irgendwie anachronistisch mit der Signalisierung über Telefonklingeln....
    Manchmal ist das alte eben einfach das bessere. Wenn ich mir eine IFTTT Regel einrichte und dann aber an meinem Haus vorbeifahre, weil ich noch meinen Bruder besuchen will, der in der Nähe wohnt? Der vollautomatische Regel-Kram ist nur perfekt, wenn du nicht von der Regel abweichst



    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #17
      Ich hab mir "Telegram" am Handy installiert, eine eigene "Tastatur" hinterlegt auf der ich die Garage drauf hab.
      Wenn ich jetzt nach Hause fahr, starte ich Telegramm und drück dort auf "Garage"... Thema erledigt.. das dauert
      ca. 10 sec.

      Wie du Telegram in Edomi einbindest findest du ja im LBS erklärt..

      Gruß Martin
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        #18
        Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
        Früher gab es doch solche Funksteuerungen für Garagentore ("Homelink"?) in den Zusatzausstattungen der Autos. Dann hatte man einen festen Knopf irgendwo im Auto, mit dem man das Tor steuern konnte. Als ich letztes Jahr im VW Konfigurator war, konnte ich keine solche Option finden.
        Gibt's sowas nicht mehr oder nur für bestimmte Modelle?
        Wie ist denn die Reichweite, falls es das noch gibt? 500 m sind nunmal auch eine Ansage... da braucht man ja vielleicht in Deutschland schon eine Lizenz für...
        Also in meiner Audi "Q" ists auch drin aber Reichweite max. 50 Meter.

        Kommentar


          #19
          Zitat von beauty Beitrag anzeigen

          Also in meiner Audi "Q" ists auch drin aber Reichweite max. 50 Meter.
          Dann musst du halt sehr langsam fahren.

          Gruß Florian
          Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 24.08.2018, 21:57.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Dann musst du halt sehr langsam fahren.

            irgendwie finde ich jetzt auch nicht jedes post von florian so hilfreich...
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #21
              Bei Deinen Voraussetzungen würde ich es auch über das Smartphone lösen. Oder eben einen Funksender verwenden, der grosse Reichweite hat. Das gibt es ja zu kaufen und ist legal. Manche gehen bis 800 m.

              Warum BMW das bis heute nicht richtig lösen kann, ist mir schleierhaft. Im Mercedes Navi kann man u. a. die Dienste von Nest hinterlegen. Eigentlich für Thermostaten in Nordamerika gedacht, aber damit sind problemlos auch Garagen und andere Sachen bedienbar. Einerseits automatisch, andererseits durch Szenen, damit nicht jedes Aufschliessen des Autos, um nochmals etwas kurz zu holen, einen Vorgang auslöst. Seit den 80er Jahren gibt es dort auch die Integration von Garagentoröffnern. Früher gekoppelt mit einem Bedienhebel (m. W. Lichthupe), später dann im Innenspiegel integriert. Die Technik dazu hatte Reichweiten (Freifeld) bis ca. 750 m. Funktioniert bei mir seit 1998 problemlos.

              Ich mag selber Geo-Location überhaupt nicht. Bei so kritischen Themen möchte ich einen Vorgang aktiv auslösen. Da wäre mir der oben genannte Vorschlag mit Anruf auf einer Nummer noch lieber als etwas anderes, wenn es nur automatisch geht. Sich bewegende Objekte sind in jedem Fall ein Unfallgrund. Bis die Stellkraft aufgebaut ist, kann schon viel Schaden angerichtet werden. Bei Dir tönt es so, als ob Du nicht schon ein paar hundert Meter vorher sehen könntest, ob vielleicht etwas im Weg ist.

              Wenn Du einen zusätzlichen Sender/Empfänger einbauen magst, die Geräte von SVS Nachrichtentechnik sind relativ preisgünstig und funken im Freifeld etwa 1000 m weit. Ich setze an anderem Ort ein Paar davon ein, funktioniert sehr gut. Der Sender ist etwas grösser als die üblichen Mini-Sender, die am Schlüsselbund angehängt werden können, was naheliegend ist. Da mein Sender ohnehin immer im Auto liegt, stört es nicht. Wichtiger als der Sender ist aber das Anbringen der Antenne bzw. des Empfängers. Der muss gut placiert sein. Daher vor dem festen Anschrauben verschiedene Richtungen und Positionen ausprobieren.

              Wer ein Tor eines Herstellers wie Hörmann hat, kann meistens auch alles lassen und einfach einen Repeater an der Grundstücksgrenze ( möglichst etwas höher) anbringen. Freunde von mir haben dies in einer Gartenleuchte realisiert und entsprechend einen Repeater dort verbaut. Eine Position nahe einer Markise, von Raffstoren usw. wäre natürlich auch denkbar, da ist auch gleich Strom und man hat genug Möglichkeiten des unsichtbaren Einbaus.

              Meines Wissens bieten einige Firmen von Torantrieben aber auch gleich externe Antennen ein. Wenn man diese an die Aussenfassade und etwas höher gelegen legt, sind leicht mit den bestehenden Geräten Reichweiten von 200-300 m und mehr erreichbar.
              Zuletzt geändert von raman; 25.08.2018, 08:25.

              Kommentar


                #22
                Ich hab mir jetzt einfach eine sipgate Nummer in der FB angelegt und lausche in edomi auf Anrufe auf die nummer. Wenn der Absender passt, setzte ich ich KNX-KO und Garage und Hoftor öffnen.
                Komplett automatisch war mir jetzt auch irgendwie unwohl.
                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                Kommentar


                  #23
                  Brick Kannst du kurz erklären wie du das mit der "Tastatur" in Telegram genau gemacht hast?

                  Kommentar


                    #24
                    luxi

                    klar, gaaaaanz einfach:
                    Im Telegram Contact hab ich auf E13 ein IKO angeflanscht
                    Bereich1.png
                    Der Keyboard Type sollte auf "reply" stehen.

                    Diesem IKO weise ich einfach per Befehl verschiedene Werte zu...
                    Bereich.png
                    Gruß Martin
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      #25
                      Vielleicht ist das nicht was der TE sucht, da die Reichweite nach Herstellerangaben nur "typisch 150 m bei guten Freifeldbedingungen" lauten, aber vielleicht ist das was für andere Leser:


                      von ELDAT gibt es günstige Funksender in vielen Ausführungen und mit einem KNX-Gateway kommt man direkt auf den Bus.
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #26
                        Homelink und Nachfolgetechnik gibt es im Mercedes nach wie vor.

                        Durch die Verbindung von COMAND mit dem System von Nest lassen sich auch entfernungsabhängige Aktionen konfigurieren. Das dürfte in vielen Ländern das Hochfahren von Heizung und Klimaanlage beim Losfahren nach Hause sein, oder eben entsprechend das Welcome-Szenario für Licht usw. Garagentore lassen sich damit entsprechend konfigurieren, dass diese Öffnen, wenn man sehr nahe am Haus ist usw.

                        Aus persönlichen Erwägungen, und ich vertraue den Sensoren durchaus, würde ich aber niemals bewegende Objekte auslösen, wenn ich nicht selber dazu sehe und eine direkte Not-Stopp-Möglichkeit habe. Die ist mit Homelink bzw. dem Sender im Innenspiegel gegeben. Alle Automatisen würde ich selber nicht verwenden, eine grosse Zahl von Anwendern sieht es anders und scheint zufrieden zu sein. Offenbar gibt es viele Meinungen dazu.

                        Die Lösung via Telefon ist per se dann gar nicht so schlecht, falls es etwas anderes nicht gibt. Lässt sich bequem auch per Sprachkommando auswählen und anwählen. Ist zwar eine "alte" Idee, aber deswegen ja nicht schlecht.

                        Kommentar


                          #27
                          warst du schon mal in der stadt? in irgendeinem geschäft mit automatischen türen? steht ja jemand rum, um den roten not-aus knopf bei bedarf zu drücken?
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #28
                            concept Bei stark frequentierten Eingängen ist es etwas anderes. Da herrscht quasi immer Aufsicht durch Personen in der Nähe. Im Haushalt ist das aber anders.

                            Als Arzt kenne ich die Verletzung, die unterschiedliche Tore verursachen können. Langsam laufende Sektionaltore sind ein Segen verglichen mit den früheren Schwingtoren. Dennoch schadet Vorsicht gerade im häuslichen Umfeld nie.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von raman Beitrag anzeigen
                              concept Bei stark frequentierten Eingängen ist es etwas anderes. Da herrscht quasi immer Aufsicht durch Personen in der Nähe.

                              na, wenn du meinst! gesehen habe ich das noch nie, dass in geschäften ein sanitäts- und eingreiftrupp auf standby steht...
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von raman Beitrag anzeigen
                                Da herrscht quasi immer Aufsicht durch Personen in der Nähe.
                                Warst Du mal in Berlin Mitte?

                                EDIT: flasch zitiert
                                Zuletzt geändert von wintermute; 03.09.2018, 12:39.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X