Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hoftor und Garagentor aus dem Auto öffnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    wintermute : Dein Zitat ist falsch, die Aussage war von raman und nicht von mir...
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #32
      Hi,
      VPN über Handy gestartet: 2 Sek.
      Garagentor über App öffnen (KNX Gateway): 3 Sek.

      Keine One-Click-Lösung aber aktuell noch OK. Fehlgriffe ala Hosentasche etc. aber dadurch auch ausgeschlossen.
      Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

      "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

      Kommentar


        #33
        mistaburns Du machst das aber nicht während des Fahrens, oder? In einem Wohngebiet fände ich das verantwortungslos.

        Da ist die Variante mit Anrufen einer Nummer aus dem Telefonbuch vielleicht Old-School aber definitiv komfortabler.

        Kommentar


          #34
          Die für mich bislang einfachste und intuitivste Lösung habe ich mit iOS CarPlay gefunden (ist inzwischen bei neueren Fahrzeugen aller Marken zu haben, bei BMW offenbar nur im recht teuren Abo). Das Pendant für Android heisst "Google Android Auto".
          Sprachtaste am Lenkrad drücken und "Aktiviere Gartentor" sagen.
          Beide Systeme werden mit realKNX unterstützt.
          Chris (https://proknx.com)
          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

          Kommentar


            #35
            multimedia Danke für den Hinweis. BMW dürfte eine Ausnahme sein, bei den meisten anderen Marken ist das relativ breit verfügbar. Bei Mercedes im ganzen Modellregal, bei GM-Abkömmlingen auch weitgehend, bei Chrysler und Ford ebenfalls sehr häufig. Nachdem seit einigen Jahren induktives Laden des Smartphones im Fahrzeug verbaut ist, wenige Hersteller sich sogar um Kühlung des Gerätes kümmern (GM und Daimler), Carplay und Google Android Auto drahtlos verbunden werden können, nehme ich an, dass diese Lösungen in Zukunft eher verbreitet werden. Viele Hersteller von Hausgeräten richten ihre Apps auch schon entsprechend aus. Im Prinzip umgeht man dann natürlich die ganze KNX-Variante. Bei den Apps von Liftmaster erkennt HomeKit und Siri (resp. das Google Pendant unter Android) gleich alle Befehle und meldet auch artig zurück, wenn das Tor dann geschlossen wurde usw. Die Variante unter Android ordnet auch gleich den Besitzer richtig zu und kann die Information übergeben für personalisierte Welcome-Szenarien...

            Kommentar


              #36
              Zitat von raman Beitrag anzeigen
              mistaburns Du machst das aber nicht während des Fahrens, oder? In einem Wohngebiet fände ich das verantwortungslos.

              Da ist die Variante mit Anrufen einer Nummer aus dem Telefonbuch vielleicht Old-School aber definitiv komfortabler.
              ähh nein, weil sonst Unfälle passieren. Ich habe einen Bahnübergang der ständig zu ist direkt vor der Nase - da spielt es keine Rolle wenn ich warte. Sollte auch nur eine weitere Variante darstellen. Mit beiden Händen am Lenkrad klappt das natürlich nicht.
              Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

              "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

              Kommentar


                #37
                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                wintermute : Dein Zitat ist falsch, die Aussage war von raman und nicht von mir...
                Mea culpa, hab ich mich wohl verklickt... ist korrigiert!

                Kommentar

                Lädt...
                X