Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Teilnehmer programmierung über Hauptlinie funktioniert nicht!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Teilnehmer programmierung über Hauptlinie funktioniert nicht!

    Hallo Forum,
    Ich bin seit gestern am verzweifeln ich wollte schon in die Verteilung treten und hauen und spucken...

    Habe eine Fehlerbeschreibung als Zeichnung hinzugefügt.
    Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.

    Es gibt Insgesamt 5 Hauptlinien wovon Hauptlinie 4 und 5 ein Problem haben.
    Hauptlinie 4 wird in der Zeichnung von mir beschrieben
    und Hauptlinie 5 da bin ich noch am Suchen.

    Gestern habe Ich folgendes getan: Jede Leitung abgeklemmt in den Abzweigdosen und nacheinander wieder aufgelegt bis das programmieren nicht mehr Funktionierte.
    Hauptlinie 4 Abgeklemmt von der Spannungsversorgung und alles nachgemessen ob Fremdspannung auf der Hauptlinie vorhanden ist. Alles in Ordnung.
    Verteilungen nachgeschaut ob die Linienkoppler richtig angeschlossen sind. Alles in Ordnung. Spannung gemessen. 30 V!

    Wie kann es sein das wenn man ein Stück Leitung in die Hauptlinie klemmt das dass Programmieren nicht mehr Funktioniert ?

    Bin für jeden Tipp Dankbar

    Liebe Grüße




    HL-Fehlersuche.jpg

    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von sprudel; 24.08.2018, 08:15.

    #2
    Zitat von sprudel Beitrag anzeigen
    Wie kann es sein das wenn man ein Stück Leitung in die Hauptlinie klemmt das dass Programmieren nicht mehr Funktioniert ?
    Ich würde an eine zu hohe Kapazität der insgesamt angeschlossenen Leitungen denken. Also zu viel Leitungslänge, die an all den Abzweigen parallel angeklemmt ist.

    Das Signal auf dem Bus wird nicht nur den Serienwiderstand langer Leitungen verformt, sondern auch durch die Lastkapazität bei vielen parallelen Stichleitungen. Vielleicht ist das schon sehr grenzwertig und du bist über den zulässigen 1000m Gesamtlänge.
    Zuletzt geändert von Gast1961; 24.08.2018, 08:54.

    Kommentar


      #3
      Verstehe ich das richtig, allein der Anschluss von 10 m KNX Kabel ohne ein weiteres Gerät verhindert das Programmieren?
      Ideen habe ich leider keine, aber ich finde deine Fehlersuche (und Fehlerbeschreibung) bis zu diesem Punkt schon einmal gigantisch gut .
      Vielleicht lohnt es sich einmal zu testen, ob du mit einem Schnittstelle im "Nahbereich" programmieren kannst.
      Gruß und viel Erfolg
      Florian
      Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 24.08.2018, 08:49.

      Kommentar


        #4
        Also die Leitungslängen betragen in etwa insgesamt nicht mehr wie 500 m. Und wenn ich mir die anderen Hauptlinien anschaue sind die Leitungslängen deutlich Länger wie 500 m und die Hauptlinien laufen einwandfrei. Danke Beleuchtfix ;P ja ist sehr merkwürdig habe eben noch einmal geprüft ob Fremdspannung auf Hauptlinie 4 vorhanden ist, ist es nicht. Genauso wie auf Hauptlinie 5 keine Fremdspannung vorhanden ist.
        Habe mich eben mit der Schnittstelle im E90-Verteiler Raum in der Abzweigdose angebunden und habe versucht zu Programmieren.
        Funktioniert in HL4.
        HL4-->HL5 geht nicht!
        HL4-->HL3 geht!
        HL4-->HL2 geht!
        HL4-->HL1 geht!

        Hauptlinie 5 lässt sich nur programmieren wenn ich direkt in der Hauptlinie drin hänge.
        Werde nächste Woche mal die IP-Router tauschen dann mal sehen was passiert.
        Habe aus lauter Verzweiflung schon die Klemmen in den Dosen getauscht... Man weiß ja nie

        Kommentar


          #5
          hast du schon mal hier geguckt?

          Hallo zusammen, ich habe eine Anlage mit mehreren Linien. Als Linienkoppler ist ein Gira 1023 00 verbaut. Als USB-Schnittstelle ein Gira 1028 00. Topologie ist in
          Gruß Ingolf

          Kommentar

          Lädt...
          X