Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Facility Server - Professionelle Visualisierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Facility Server - Professionelle Visualisierung

    Hallo Leute,
    welche Geräte kommen für den Profibereich (Industrie, Krankenhäuser, Großraumbüros) als Visualisierung, Überwachung und teilweise auch Steuerung in Frage?
    Von BAB gibt es einen Facility Master, von Gira einen FacilityServer.
    Gibt es noch weitere?
    Welche würdet ihr empfehlen (incl. Vor-/Nachteile)?

    Danke!

    Grüße,
    DaLugi

    #2
    Ich werde aktuell bei einem Projekt die JUNG Visu Pro
    einsetzten. Habe keinen Bock mehr auf den Gira Steinzeitserver .

    Kommentar


      #3
      HS würde ich auch nicht mehr nutzen. BAB würde ich vorziehen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von mrinsr Beitrag anzeigen
        JUNG Visu Pro
        Der Jung Visu Pro ist ein sauterer Nuc.. ich würde selber einen NUC aufsetzen und die Software kaufen, die ist relativ bezahlbar.. wird mein nächstes Projekt mich da rein arbeiten zu dürfen.. alles für den Kunden! Aber einen HS kann man immer noch ohne Probleme bei solchen Projekten verwenden, dem geht die Puste nicht so fix aus und viele können damit eben umgehen, wenn sich der SI/Eli mal wechselt. Also "umgehen".. man sieht ja einige, vermurkste HS/Topologie/GA-Struktur. ach ich reg mich auf.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von DaLugi Beitrag anzeigen
          für den Profibereich (Industrie, Krankenhäuser, Großraumbüros) als Visualisierung, Überwachung und teilweise auch Steuerung in Frage?
          Falls da wirklich eine Gebäudeautomation verbaut wurde, nichts, was der typ. KNXler macht.

          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Naja, KNX ist die Raumautomation. Da kannst Du als Logik und Visu eigentlich alle mögliche nehmen. Kommt auf den Umfang der Aufgaben an. Ein HS hat nach wie vor den Vorteil, das er viele Möglichkeiten bietet, ausgreift und Jahre lang auf dem Markt ist. Andere Produkte kommen und gehen. Die Flexibilität und verfügbaren Erweiterungen sind unschlagbar. Ich behaupte mal, dass es tausende Anlagen im Profi Bereich gibt, wo die Technik zum Einsatz kommt und von Planungsfirmen auch so ausgeschrieben wird.

            Kommentar


              #7
              Kann man eigentlich dwg-Dateien als Grundrisse hinterlegen?
              Ich werde mir die entsprechenden Geräte von Gira, Jung und BAB nächste Woche mal genauer anschauen.
              Danke!

              Kommentar


                #8
                DWG Layer nach Deinen Wünschen anpassen, als Bild speichern und einfügen.

                Kommentar


                  #9
                  Elvis
                  Gruß
                  Volker

                  Wer will schon Homematic?

                  Kommentar


                    #10
                    EisBär SCADA https://www.busbaer.de/de.
                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                      DWG Layer nach Deinen Wünschen anpassen, als Bild speichern und einfügen.
                      Also das habe ich bis anhin noch nicht geschafft, zumindest nicht in einer Qualität, die mich zufrieden stellt.

                      Kommentar


                        #12
                        Der Home-/SpaceLynk von Schneider Electric hat mich mittlerweile auch überzeugt.

                        Um die DWG Dateien zu hinterlegen bleibt dir nichts anderes übrig als das Bild zu exportieren/konvertieren.
                        Ich nehm hierfür den AutoCAD DWG Viewer und suche mir die Ausschnitte heraus die ich brauche.

                        Kommentar


                          #13
                          Klar hat hier jeder natürlich seine Favoriten was GLT-Systeme anbelangt. Ich nutze mit Überzeugung ICONAG B-CON CS. Als Grundlage wird ein Windows Betriebssystem vorausgesetzt und es bleibt jegliche Hardware vom 19´´ Server bis zum TouchPC für den Wandeinbau offen. Durch OPC und viele native Schnittstellen kann man neben KNX auch alle gängigen Bussysteme der GA anbinden.

                          Viel Erfolg!
                          Viele Grüße Sebastian!
                          http://www.smartbuildingautomation.de

                          Kommentar


                            #14
                            Da in der Liegenschaft vermutlich die Gruppenadressen für eine Anlage nicht reichen werden ist die nächste Frage, ob man mit einer Visualisierung dann auch auf zwei Anlagen (dann natürlich mit gleichen Gruppenadressen) arbeiten kann?
                            Wie wird das in anderen (Groß-) Projekten gelöst?

                            Danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Elvis kann damit umgehen https://www.it-gmbh.de/produkte/elvis-3/ueberblick.html

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X