Moin,
ich habe das Problem dass sich die Endlage einer Jalousie regelmäßig (alle paar Wochen) verstellt. Es handelt sich um die obere Endlage.
Wenn das Problem auftritt, dann fährt die Jalousie nicht mehr ganz hoch (ca 10% zu wenig).
Das komische ist, dass sich das ganze von alleine wieder behebt.
Ich denke es liegt nicht am Aktor (Lingg&Janke), sondern an der Jalousie. Denn in der Handbedienung funktioniert es auch nicht.
Ich habe auch schon einen Verdacht: Am gleichen Kabel hängt eine Jalousie die in aller Regel gleichzeitig mit der Problem-Jalousie fährt, die aber weniger wiegt (schmaler) und daher etwas schneller fährt. Wenn das Problem auftritt, dann fährt die Problem-Jalousie genau so lange, bis die danebenliegende anhält.
Ich habe die Problem-Jalousie gerade so ganz hochfahren können:
1) Ganz runter fahren
2) Ganz hoch fahren, ohne die andere Jalousie zu bewegen.
das mag aber Zufall gewesen sein...
Es kann aber auch sein, dass ein induzierter Strom durch den Stopp-Vorgang der kleinen Jalousie den Stop in der großen ausgelöst hat. Zum Test habe ich mal die kleine auf 5%, die große auf 10% gefahren und dann beide hoch, mit der Erwartung dass die große auf 5% stoppt (nämlich dann, wenn die kleine oben ist). Das ist aber nicht passiert. Beide sind ganz rauf gefahren.
Ich meine die Motoren sind Warema.
Jetzt die Fragen:
1) Wie kann ich die Jalousie einstellen, ohne hochzuklettern?
2) Wie kann ich das Problem beheben?
Gruß,
Hendrik
ich habe das Problem dass sich die Endlage einer Jalousie regelmäßig (alle paar Wochen) verstellt. Es handelt sich um die obere Endlage.
Wenn das Problem auftritt, dann fährt die Jalousie nicht mehr ganz hoch (ca 10% zu wenig).
Das komische ist, dass sich das ganze von alleine wieder behebt.
Ich denke es liegt nicht am Aktor (Lingg&Janke), sondern an der Jalousie. Denn in der Handbedienung funktioniert es auch nicht.
Ich habe auch schon einen Verdacht: Am gleichen Kabel hängt eine Jalousie die in aller Regel gleichzeitig mit der Problem-Jalousie fährt, die aber weniger wiegt (schmaler) und daher etwas schneller fährt. Wenn das Problem auftritt, dann fährt die Problem-Jalousie genau so lange, bis die danebenliegende anhält.
Ich habe die Problem-Jalousie gerade so ganz hochfahren können:
1) Ganz runter fahren
2) Ganz hoch fahren, ohne die andere Jalousie zu bewegen.
das mag aber Zufall gewesen sein...
Es kann aber auch sein, dass ein induzierter Strom durch den Stopp-Vorgang der kleinen Jalousie den Stop in der großen ausgelöst hat. Zum Test habe ich mal die kleine auf 5%, die große auf 10% gefahren und dann beide hoch, mit der Erwartung dass die große auf 5% stoppt (nämlich dann, wenn die kleine oben ist). Das ist aber nicht passiert. Beide sind ganz rauf gefahren.
Ich meine die Motoren sind Warema.
Jetzt die Fragen:
1) Wie kann ich die Jalousie einstellen, ohne hochzuklettern?
2) Wie kann ich das Problem beheben?
Gruß,
Hendrik
Kommentar