Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Endlage Jalousie verstellt sich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Endlage Jalousie verstellt sich

    Moin,

    ich habe das Problem dass sich die Endlage einer Jalousie regelmäßig (alle paar Wochen) verstellt. Es handelt sich um die obere Endlage.
    Wenn das Problem auftritt, dann fährt die Jalousie nicht mehr ganz hoch (ca 10% zu wenig).
    Das komische ist, dass sich das ganze von alleine wieder behebt.

    Ich denke es liegt nicht am Aktor (Lingg&Janke), sondern an der Jalousie. Denn in der Handbedienung funktioniert es auch nicht.

    Ich habe auch schon einen Verdacht: Am gleichen Kabel hängt eine Jalousie die in aller Regel gleichzeitig mit der Problem-Jalousie fährt, die aber weniger wiegt (schmaler) und daher etwas schneller fährt. Wenn das Problem auftritt, dann fährt die Problem-Jalousie genau so lange, bis die danebenliegende anhält.

    Ich habe die Problem-Jalousie gerade so ganz hochfahren können:
    1) Ganz runter fahren
    2) Ganz hoch fahren, ohne die andere Jalousie zu bewegen.
    das mag aber Zufall gewesen sein...
    Es kann aber auch sein, dass ein induzierter Strom durch den Stopp-Vorgang der kleinen Jalousie den Stop in der großen ausgelöst hat. Zum Test habe ich mal die kleine auf 5%, die große auf 10% gefahren und dann beide hoch, mit der Erwartung dass die große auf 5% stoppt (nämlich dann, wenn die kleine oben ist). Das ist aber nicht passiert. Beide sind ganz rauf gefahren.

    Ich meine die Motoren sind Warema.

    Jetzt die Fragen:
    1) Wie kann ich die Jalousie einstellen, ohne hochzuklettern?
    2) Wie kann ich das Problem beheben?

    Gruß,
    Hendrik
    Zuletzt geändert von henfri; 03.09.2018, 06:47.

    #2
    Hast du zwei Jalousien an einen Jalousiekanal gehängt? Das geht so meistens nicht, außer die Motoren sind explizit dafür ausgelegt.

    Kommentar


      #3
      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
      2) Wie kann ich das Problem beheben?
      Ich würde es mal mit einem Trennrelais versuchen.
      Bei 230V Antrieben z.B.: https://www.voltus.de/?cl=details&an...d679f0eb0add50

      LG
      Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt, es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.

      Kommentar


        #4
        Ich habe das jetzt nicht verstanden, hast du zwei Jalousien, die getrennt angesteuert werden oder laufen die eigentlich parallel?
        Fährst du die Jalousien hoch, oder auf 0%, das ist ein Unterschied.

        Ich vermute aber irgend einen Verkabelungsfehler.
        Viel Erfolg
        Florian

        Noch ein paar Ergänzungen zur Fehlersuche:
        1) Hast du Jalousien mit elektronischer Endabschaltung oder mechanischer Endabschaltung.
        2) Was zeigt der Aktor an, wenn die Jalousie zu früh stoppt?
        3) Kannst du eine Referenzfahrt machen, also einmal mal komplett nach unten Fahren (nicht 100%) und dann komplett auffahren - was macht die Jalousie dann?
        Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 03.09.2018, 10:05.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          Danke für eure Antworten.

          zur Klarstellung:

          Die beiden Jalousien

          -Groß (Problem)

          -Klein (kein Problem)



          Hängen an einem 7x1.5 NYM Kabel, aber an unterschiedlichen Aktor-Kanälen.



          Ein Trennrelais ist doch nur nötig, um zwei Jalousien an einem Aktor zu betreiben, oder?

          In aller Regel fahre ich die Jalousien nur über Auf und Ab, nicht über Prozent.



          Nur heute morgen – zum Testen- habe ich die über % gefahren.



          Ich weiß nicht, ob die endlagen elektronisch oder mechanisch sind. Wie finde ich das heraus?



          >Was zeigt der Aktor an, wenn sie zu früh stoppt?

          Ich glaube 0%. Muss ich heute Abend testen.



          Eine Referenzfahrt hat nicht geholfen. Die Zeiten deutlich hochdrehen auch nicht.



          Gruß,

          Hendrik

          Kommentar


            #6
            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
            Hängen an einem 7x1.5 NYM Kabel, aber an unterschiedlichen Aktor-Kanälen.



            Ein Trennrelais ist doch nur nötig, um zwei Jalousien an einem Aktor zu betreiben, oder?
            Ja, sorry hab ich falsch verstanden.
            Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt, es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.

            Kommentar


              #7
              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Ein Trennrelais ist doch nur nötig, um zwei Jalousien an einem Aktor zu betreiben, oder?
              Richtig, dann ist das soweit ok
              Ich weiß nicht, ob die endlagen elektronisch oder mechanisch sind. Wie finde ich das heraus?
              Eigentlich nur über die Bezeichnung des Motors (Rechnung). Kannst du dich erinnern, ob der Jalousiebauer die Endlagen über ein Zwischenkabel eingestellt hat, oder ob er am der Jalousie irgend etwas "geschraubt" hat? Letzteres wäre mechanisch, ersteres elektronisch.
              Eine Referenzfahrt hat nicht geholfen. Die Zeiten deutlich hochdrehen auch nicht.
              Ok, dann scheint es an der Jalousie zu liegen und es spricht für elektronische Endlagenschalter.
              Die werden geändert durch "Morsesignale" an beiden Ausgängen gleichzeitig. Das könnte durch eine Einstrahlung angestoßen werden. Hier musst du einmal die Bedienungsanleitung lesen, wie es genau geht. Das kannst du leider nicht direkt über den Aktor machen, da die beiden Ausgänge gegeneinander verriegelt sind. Wenn du die Ursache gefunden hast und es die zweite Jalousie ist, vielleicht würde da ein Grundlastelement an den Ausgängen der Problemjalousie helfen.

              Viel Erfolg
              Florian

              Kommentar


                #8
                Grüss dich Henfri,

                welcher Jalousiehersteller ist denn verbaut? Wenn du mir den Motorentyp der Jalousie geben kannst - kann ich dir weiterhelfen.

                Es gibt Elektronische Motoren, die über ein gewisses Fahrverhalten in den "Programmiermodus" für die Endlagen gefahren werden können.
                z.B. einige Motoren von Somfy.

                In der Regel ist das schwer zu schaffen, aber es ist möglich.

                Grüße

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  danke euch Beiden für die Tipps und die Hilfe.
                  Es handelt sich um diese Raffstores:
                  http://www.warema.kr/BUSINESS_PARTNE...rbedienung.pdf
                  Leider steht darin nix zum Einstellen...
                  Leider sind die Motoren in ca. 6m Höhe so dass ich auch nicht so leicht nachsehen kann.

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #10
                    es ist ein defekter Endlagenschalter es kann auch sein das die oberste Lamelle einen defekt aufweißt und deswegen vorzeitig den endanschleg betätigt

                    Kommentar


                      #11
                      Warema verbaut in der Regel Motoren von Becker oder Somfy, meistens mit elektr. Endlagenstellung.
                      Herzlichste Grüße Daniel

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        ich hatte jetzt Kontakt zu Warema.
                        Warema hat mir zwei Anleitungen für unterschiedliche Motoren die scheinbar bei diesem Typ verbaut werden geschickt (ich weiß nicht, ob ich sie hier anhängen darf, aber ich kann sie gerne per PN zur Verfügung stellen).
                        Beide Motoren haben aber zwei Taster, die man zum Einstellen der Endlage drücken muss.

                        Das spricht ja nicht für die Theorie mit dem Morsecode, oder?

                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          trotz mehrmaliger Nachfrage bei Warema nach meinem konkreten Problem habe ich keine (nicht einmal 'wenden Sie sich an Ihren Fachhändler') Antwort erhalten.
                          Hat jemand noch einen Tipp für mich?
                          Natürlich kann ich mich an den Rolladenbauer wenden. Der sagt aber sicher 'wir nehmen immer unser Einstellkabel'.

                          Gruß,
                          Hendrik

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                            Der sagt aber sicher 'wir nehmen immer unser Einstellkabel'.
                            Wenn das mit Einstellkabel geht, dann sind es doch Morsezeichen Mehr können die Kabel nicht als Spannung auf die beiden Leitungen durchschalten.
                            Gruß
                            Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Stimmt. Ansonsten müssten Sie oben an die Motoren, oder?

                              Gibt es auch Motoren, beides können: Morsezeichen und Einstellung durch Knöpfe am Motor?

                              Denn bei der Anleitung steht ja eindeutige etwas von Knöpfen. Und wenn die mir jetzt etwas von den Knöpfen sagen, sind wir auch nicht weiter (weil wir dann die Morsezeichen weiter nicht ausgeschlossen haben.

                              Gruß,
                              Hendrik

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X