Hallo,
Ich habe derzeit pro Fenster einen Reedkontakt von Gira verbaut, angeschlossen an einer Tasterschnittstelle 2-fach. Um nun die Unterscheidung zwischen gekippt/ geöffnet zu realisieren habe ich mir einen Fensterkontakt von ABB (MRS) gekauft. Dieser hat im Gegensatz zu den FKs von Gira 4 Adern, in der Beschreibung steht nun die freien Adern müssen mit einem Endwiderstand 2,7k Ohm terminiert werden. In einem ersten Funktionstest an der Tasterschnittstelle i.V.m. dem Gira FK an Eingang 1 und ABB an Eingang 2 hat es auch ohne Widerstand funktioniert - ich habe die beiden freien Adern des ABB einfach miteinander verbunden.
Zulässig ist das bestimmt nicht, aber wenn es anfänglich funktioniert, drohen mir im späteren Betrieb negative Konsequenzen, wenn ich keinen Widerstand benutze?
Ich habe derzeit pro Fenster einen Reedkontakt von Gira verbaut, angeschlossen an einer Tasterschnittstelle 2-fach. Um nun die Unterscheidung zwischen gekippt/ geöffnet zu realisieren habe ich mir einen Fensterkontakt von ABB (MRS) gekauft. Dieser hat im Gegensatz zu den FKs von Gira 4 Adern, in der Beschreibung steht nun die freien Adern müssen mit einem Endwiderstand 2,7k Ohm terminiert werden. In einem ersten Funktionstest an der Tasterschnittstelle i.V.m. dem Gira FK an Eingang 1 und ABB an Eingang 2 hat es auch ohne Widerstand funktioniert - ich habe die beiden freien Adern des ABB einfach miteinander verbunden.
Zulässig ist das bestimmt nicht, aber wenn es anfänglich funktioniert, drohen mir im späteren Betrieb negative Konsequenzen, wenn ich keinen Widerstand benutze?
Kommentar