Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Fensterkontakt ABB - Endwiderstand?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Fensterkontakt ABB - Endwiderstand?

    Hallo,

    Ich habe derzeit pro Fenster einen Reedkontakt von Gira verbaut, angeschlossen an einer Tasterschnittstelle 2-fach. Um nun die Unterscheidung zwischen gekippt/ geöffnet zu realisieren habe ich mir einen Fensterkontakt von ABB (MRS) gekauft. Dieser hat im Gegensatz zu den FKs von Gira 4 Adern, in der Beschreibung steht nun die freien Adern müssen mit einem Endwiderstand 2,7k Ohm terminiert werden. In einem ersten Funktionstest an der Tasterschnittstelle i.V.m. dem Gira FK an Eingang 1 und ABB an Eingang 2 hat es auch ohne Widerstand funktioniert - ich habe die beiden freien Adern des ABB einfach miteinander verbunden.

    Zulässig ist das bestimmt nicht, aber wenn es anfänglich funktioniert, drohen mir im späteren Betrieb negative Konsequenzen, wenn ich keinen Widerstand benutze?

    #2
    Fensterkontakt

    Hallo kaanic
    die widerstandsschaltung kommt von der Alarmanlage her, und dient zur Leitungsüberwachung und als sabotageschutz. wenn der wiederstand nicht wäre könnte bei einem einbruch der kontakt überbrückt werden. wenn der FK nur an einer tasterschnittstelle betrieben wird brauchst du keinen wiederstand. wenn du höhere sicherheitsanforderungen stellst benötigst du eine einbruchmeldeanlage z.B L240 von ABB, oder du kannst z.B. das Meldegruppenterminal von ABB einsetzen -> überwachung nur bis MT gewährleistet, sicherheit KNX Bus müsste auch optimiert werden.

    Gruss
    patrick

    Kommentar


      #3
      Hallo kaanic

      Du brauchst im Normalfall auch nur 2 der 4 Dräte anschliessen. Im Normalfall sind 2 Dräte für den Reedkontakt und 2 sind nur als Dratschlaufe durch das Gehäuse des MK gefürt. Dies ist wie von Patrick richtig beschrieben als Sabotageschutz gedacht. Dann ist nämlich bei richtiger Beschaltung auch bei geöffnetem Reedkontakt die Leitung überwacht. Die vorigen Dräte kannst du also einfach freilassen
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        #4
        Hallo 2x Patrick,

        Vielen Dank für Eure Ausführungen, Alarmanlage wird nicht benötigt, ich schalte die beiden freien Enden also einfach zusammen.

        Danke & viele Grüße,
        Kaari

        Kommentar

        Lädt...
        X