Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anzahl Kommunikationsobjekte erweitern - Wago KNX-IP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Anzahl Kommunikationsobjekte erweitern - Wago KNX-IP

    Hallo liebe KNX User,
    erstmal vielen Dank für die Aufnahme in das Forum.

    Nun zu meinem Problem #Anzahl Kommunikationsobjekte überschritten
    Ich habe eine Wago Steuerung mit dem 750-889 Controller und eine KNX IP Klemme -646. Mein komplettes Haus habe ich mit Tastern und Wetterstation der Fa. MDT ausgestattet. Hierbei habe ich sehr viele 8-Fach Taster verbaut. Soweit läuft mein Haus sehr gut und stabil. Allerdings bin ich jetzt an die Grenze der Kommunikationsobjekte (Anzahl 253) gestoßen. Wie kann ich denn die Anzahl der Kommunikationsobjekte erweitern bzw. kann ich an meiner programmierung noch was optimieren?

    Ich habe für jeden 8-fach Taster min. 17 Kommunikationsobjekte (16x DPT_Switch [8xTaster & 8xLED's der Taster], 1x DPT_Value_Temp). Jeder einzelne Taster soll Aktionen in der Steuerung ausführen und die LED's am jeweiligen Taster nach Statis des Programms in der Steuerung (z.B. Licht ist eingeschalten --> LED wird rot, Licht ist ausgeschalten --> LED weiß) geschalten werden. Gibt es vielleicht ne Möglichkeit 1 Kommunikationsobjekt für den kompletten Taster zu kreiren bzw. zu verwenden, wenn vorhanden?

    Über Hilfe bzw. einen Vorschlag wäre ich sehr dankbar.

    P.S. Es gibt schon allein für einen Taster sehr viele Kommunikationsobjekte - Wenn man alle Objekte bei diesem einen Taster bedienen will, ist das Ende der max. Kommunikationsobjekte in der Steuerung mit der -646 KNX/IP Klemme sehr schnell erreicht.

    Vielleicht gibt es ja jmd. der auch die MDT Taster (Glastaster) im Einsatz hat oder es mal über die ETS5 reinladen will.

    Sollte ich noch was wichtiges vergessen haben bzw. nicht eindeutig beschrieben haben (selbst sieht man den Wald meist vor lauter Bäumen nicht) dann bitte hinzufügen. Versuche so schnell wie es geht zu antworten.

    Besten Dank und ich freue mich schon von euch zu hören.

    Grüße
    Smather

    #2
    du wirst eine 2. 646er einschnappen, parallel verdrahten und programmieren müssen. dann hast du wieder 253 elemente mehr

    Kommentar


      #3
      Schade aber soetwas habe ich mir schon gedacht.... Vielleicht gibt es ja doch noch jemand der einen Vorschlag hat....

      Aber nun zu der 2. Klemme: Reicht es diese dann einfach anzureihen oder muss diese an KNX Bus angeschlossen werden?
      muss ich dann einen neuen Masterbaustein dafür einprogrammieren mit einer anderen Adresse (2)? Oder kann ich diese einfach anreihen und die Objekte erweitern sich automatisch auf 506?

      Wie gehe ich da am Besten vor?

      Danke schön

      Kommentar


        #4
        Die Klemme müsste natürlich angeklemmt, mit Adresse versehen werden - für den Zugriff wird dann ein weiterer Masterbaustein notwendig. Die Doku lügt dich nicht an.

        Falls Du jedoch die Routingfunktion nicht benötigst, könntest Du die Klemme im Programm verwenden; d.h. einmal der Zugriff des IP-Controllers und weiter mit deiner Klemme und hast so auch die gewünschte Erweiterung.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Danke für die Rückmeldung... Ich habe mir jetzt noch eine Klemme besorgt. Wenn Sie da ist, und ich noch Probleme habe, komme ich gerne evtl. Nochmal auf euch zu....

          Ansonsten danke für eure Unterstützung ????????

          Grüße Smather

          Kommentar

          Lädt...
          X