Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Zählerbaustein DS2423

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Michael,

    danke für Deine Mühe!!

    kannst Du den Typ / Hersteller des Näherungsschalters noch schicken?

    Gruß
    Thomas

    Kommentar


      #17
      hi

      auch ich bin auf der suche nach ein 1-wire S0 impuls zähler für mein stromzähler.
      scheint momentan nichts fertiges auf dem markt zu geben ausser bei eservice-online.... (darf man hier links posten?)

      gibt es da vielleicht was alternatives zu DS2423?
      ich habe mal hier irgendwo gelesen das man sich vielleicht mal wenn mehr interesse daran hätte sich über sowas gedanken machen.


      gruß
      rudie

      Kommentar


        #18
        Nicht wirklich und was es da gibt würde ich auch erst glauben, wenn es auf dem Schreibtisch liegt

        Der DS2423 ist seitens Maxim seit geraumer Zeit leider abgekündigt, vergleichbaren Ersatz/Nachfolger gibt es keinen.. Also wird hier mit Restposten operiert, die wahrscheinlichkeit das sich hier noch Neuentwicklungen auftun geht gen Null..

        Mein Tipp an dieser Stelle bleibt: es gibt tolle KNX-Binäreingänge mit Zähler-applikation

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #19
          hi

          ich habe doch gar keine KNX
          ich habe den DS9490R von euch, nachdem ich mich lange mit pullup wiederstände, 1wire gpio-master vom linuxkernel rungeäegert habe.
          funktionierte mit 10cm kabel, aber mit längere kabel(cat5) nicht mehr biss teilweise garnicht(1 von 8 sensoren) bei knapp 50m kabel

          DS9490R geakuft, angeschlossen an mein mini2440 mikrocontroller(debian lenny)
          owfs drauf, sensoren drann, owserver gestartet und owdir und happy.
          mit owget läufst jetzt und verschafft rrdtool endlich dauerhaft arbeit.
          6 sensoren an 6m kabel im technikraum.
          1 sensor an 6m kabel im pool(v4a von euch)
          1 sensor an 30m aufs dach beim poolsolar.

          wollte jetzt noch halt die 2 stromzähler für die wärmepumpe und filterpumpe abfragen über 1-wire, dachte da passt die ds2423 genau rein.

          muss ich wohl ein andere weg für meine impulszähler suchen.

          gruß
          rudie

          Kommentar


            #20
            Zitat von rudie Beitrag anzeigen
            ich habe doch gar keine KNX
            Hmm, blöd, irgendwie setze ich das im knxuf immer so vorraus

            ich habe den DS9490R von euch, nachdem ich mich lange mit pullup wiederstände, 1wire gpio-master vom linuxkernel rungeäegert habe.
            Ja, es kann doch so einfach sein

            Im Ernst: das Teil von hobbyboards (Dual counter) scheint immernoch lieferbar, hab selber einen davon fürn Wasserzähler, ist ganz Ok..
            Für S0 wird man (je nachdem) evtl. ein bisschen anpassen müssen; mein einer Stromzähler will da z.B. wirklich 24V einspeist haben sonst gibt er falsche Signale aus. Also extra-gebastel, das Teil von eservice-online tut das ja wohl, kenne ich aber nicht selbst.

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #21
              Gibt es eigentlich Empfehlungen für einen günstigen (Kalt-)Wasserzähler mit Impulsausgang? Gerne mit abgelaufener Eichung...

              Durchfluss (= Gegendruck, bzw. Druckabfall) möglichst gering, Auflösung möglichst hoch (keine Ahnung wie viele Impulse/Sekunde so ein Zählbaustein kann (wobei ich hier mit dem MDT liebäugle) - für 10 Liter habe ich an dem entsprechenden Anschluss ca. 20 Sekunden gebraucht)
              Ein Rückfluss-Verhinderer sollte eingebaut sein (bzw. werden können)

              Und falls es einen Unterschied macht: der soll das Gartenbewässerungswasser messen und wird daher im Schuppen montiert, d.h. im Winter wird der auch Minus-Temperaturen sehen (ist dann aber vorher trocken geblasen)
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar

              Lädt...
              X