Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siedle/KNX?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Siedle/KNX?

    Hallo,

    ich möchte die Siedle Funktionsmodule an der Haustür Briefkasten+Türlautsprecher-Modul+Kamera usw. in Homeserver 3 oder änliche Visu intergrieren. Geht das?

    Gruss Alex

    #2
    Hallo Alex

    Direkte Schnittstellen von Sidle zu KNX gibt es leider nicht. Es gibt da nur AMX und Crestron schnittstellen, aber den Umweg über ein anderes Bussystem würde ich vermeiden.

    Es gibt aber für die Sidle GSA eine IP schnittstelle, die eine Fernsteuerung über ein PC-Clientprogramm erlaubt. darüber wird auch das Videobild der Türkamera (fals vorhanden) übertragen. Leider sind mir da keinerlei Befehle dazu bekant. Höchst warscheinlich ist das übertragungsprotokoll "Colosed Source" damit man an das Clientprogramm gebunden ist.

    Ich würde einfach mal bei Sidle nach dem IP protokoll fragen. Sonst könnte man immer noch versuchen die Datenübertragung mit Wireshark mit zu schneiden. Aber wenn ich im Katalog richtig gelesen habe, wird der Zugang zum IP Gateway über ein Login geschützt, was das reproduzieren von IP befehlen erschweren könnte.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      bis jetzt habe ich nur die beiden Unterputzkasten für den Briefkasten und die Siedlemodule gibt es eine alternative zu den Siedlemodulen?


      Gruß Alex

      Kommentar


        #4
        Siedle hat eine Schnittstelle zu knx in Verbindung mit dem MOCT Videotelefon .
        Das Interface IEIB 711-0 verbindet
        den Siedle Touchscreen-Farb-
        Monitor MOCT 711-... mit dem
        Instabus.
        Es übermittelt je nach Programmierung
        unterschiedliche
        Meldungen vom Instabus zum
        MOCT 711-...
        Diese werden auf dem MOCT
        angezeigt oder können zuvor programmierte
        Funktionen auf dem
        Siedle-YR-Bus auslösen.
        Ebenso sendet es nach Tastenbetätigung
        am MOCT 711-... Steuerbefehle
        zum Instabus, oder es sendet,
        nachdem der MOCT 711-... Funktionbefehle
        vom Siedle-YR-Bus empfangen
        hat, entsprechend zuvor programmierte
        Funktionstelegramme
        zum Instabus.
        Das IEIB 711-... kann nur in Verbindung
        mit dem MOCT 711-... eingesetzt
        werden und wird immer rechts

        angereiht.

        Kommentar


          #5
          Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
          Siedle hat eine Schnittstelle zu knx in Verbindung mit dem MOCT Videotelefon .
          I'm also interested in this topic
          Thank you for the info.
          (I see no mention of VoIP in the description)

          Kommentar


            #6
            Lt. Aussage von Siedle auf der Light & Building wird es voraussichtlich im 1 Hj. 2011 eine offene, IP-basierende Lösung für die TüKo geben. Inwieweit da "Altanlagen" anbindbar sind weiss ich nicht. Auf der Messe hatten die die Türkameras auf den Displays von Grandstream-IP-Telefonen, das gibt schonmal Anlass zur Hoffnung.

            Das hat nix mit dem DoorcomIP zu tun!

            Kommentar


              #7
              Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
              Lt. Aussage von Siedle auf der Light & Building wird es voraussichtlich im 1 Hj. 2011 eine offene, IP-basierende Lösung für die TüKo geben. Inwieweit da "Altanlagen" anbindbar sind weiss ich nicht. Auf der Messe hatten die die Türkameras auf den Displays von Grandstream-IP-Telefonen, das gibt schonmal Anlass zur Hoffnung.

              Das hat nix mit dem DoorcomIP zu tun!
              Das klingt interessant ! Gibt es dann eventuell eine günstigere Variante, eine
              bestehende Siedle-Wohnungsstation durch ein IP-Gateway zu ersetzen oder
              kommt man an dieser DoorcomIP nicht vorbei ?

              In meiner Wohnung ist die Elektro-Installation momentan in vollem Gange.
              Nach Aussage meines Elektrikers lässt sich eine Siedle-Wohnungsstation
              nicht durch eine Freisprech-Wohnungsstation bspw. von Gira ersetzen !?
              Eine Station mit kabelgebundenem Hörer möchte ich eigentlich unbedingt
              vermeiden. Daher der Vorschlag des Elektrikers, die Wohnungsstation über
              ein IP-Gateway von Siedle zu integrieren. Jetzt gibt es leider nur diese
              teure DoorcomIP-Lösung (ca. 2500 €). Für eine Einzelplatzlösung in einer
              Wohnung ohne Möglichkeit zur Video-Integration etc. kommt diese Variante
              natürlich auch nicht in Frage. Eigentlich möchte ich nur keine hässliche
              Wohnungsstation mit Telefonhörer. Über IP wäre natürlich toll (Integration
              Telefonanlage usw.) mit einer Gira-Wohnungsstation wäre ich auch schon
              zufrieden.

              Gibt es Alternativen für mich oder bleibt mir nur eine kabelgebundene
              Austausch-Station von Siedle ?

              Danke und viele Grüße !

              Kommentar


                #8
                @giZzz:
                Die Siedle Freisprechtelefone gefallen dir wohl nicht? Da gibts auch keien Kabel

                Kommentar


                  #9
                  Hi ets3-user, damit würde ich mich auch schon zufrieden geben...ich habe auf
                  der Siedle-HP aber leider keine interne Wohnungsstationen ohne Hörer gefunden !?!??

                  Hast Du vielleicht einen Link ?

                  Kommentar


                    #10
                    Jetzt habe ich die Freisprechtelefone auch gefunden...na ja, nicht wirklich schön !

                    Kommentar


                      #11
                      Über Schönheit lässt sich bekanntlich streiten

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn Du eine Gira-Wohnungsstation willst muss der ganze Rest auch von Gira sein. Gira ist nicht mit Siedle kompatibel. Frag halt den Elektriker ob er das im fliegenden Wechsel auf Gira bringen kann - preislich dürfte sich das nix tun und wenn die Adern für Siedle reichen reichen sie sicher auch für Gira.

                        Das Doorcom IP würde ich nicht kaufen.

                        Kommentar


                          #13
                          So wie ich den Elektriker verstanden habe, möchte er bei mir erst gar kein
                          Gira installieren. Er möchte quasi nicht verantworten, dass es nach der
                          Installation zu Problemen in der gesamten Hausanlage kommen könnte.

                          Ich habe vorher mit Siedle telefoniert. Mit dem sogenannten DoorcomAnalog
                          DCA650 ließe sich die Sprechanlage quasi als analoge Nebenstelle der Telefonanlage einrichten.
                          Somit würde das Telefon die Wohnungstation ersetzen.

                          Ich bin nur nicht so sicher, ob es sinnvoll erscheint, die Tür nur noch
                          über das Telefon öffnen zu können (das Telefon kann ja überall liegen, bzw.
                          vielleicht telefoniert man auch gerade während es klingelt) ?!

                          Das Ipad wird bei uns fest installiert sein. Die Alternative zur Ansteuerung über
                          das Ipad setzt sicherlich wieder das DoorcomIP voraus.
                          Sehe ich das richtig ?

                          Kommentar


                            #14
                            @MarkusS

                            Sehe ich das richtig, dass ich mit dem Gira TK-Gateway problemlos eine Gira
                            Wohnungsstation betreiben könnte ? Verstehst Du dies unter "fliegendem Wechsel" ?

                            Kann es hierdurch dennoch zu Problemen in der Hausanlage führen ?

                            Kommentar


                              #15
                              ist das ein Mehrfamilienhaus oder wie? Sonst könntest ne Mobotix als Kamera verwenden, damit müsste es theoretisch möglich sein, die Siedle Module an die Mobotix anzubinden und über IP weiterzuverarbeiten.
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X