Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

X1 Logik Schalten und Rückmeldung in Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Logik Schalten und Rückmeldung in Visu

    Bin dabei eine Beschattungs-Automatik über eine Logik zu realisieren.
    Ohne viel Schnick-Schnak, habe ich mir das so gedacht, dass ich im Falle eines sonnigen Tages
    diese Logik aktivieren kann und dann mittels den Bausteinenen Sonnenstand und Rolladen-Nachführung
    die Rolladen entsprechend automatisch zur Verschattung gefahren werden.
    Grundsätzlich laufen die Rolladen auch schon entsprechend, nachdem ich die Logik auf den X1 geladen habe.
    ABER
    der Plan war eigentlich die Automatik über den Freigabe Eingang am Baustein Rolladen-Nachführung ein- bzw. auszuschalten.
    Das bekomme ich aber nicht umgesetzt und die Beschattung läuft nun bei Sonne oder Regen, einfach immer.
    Stimmungsmäßig zuhause nicht der Bringer auf Dauer
    In der Visu leuchtet der Taster immer orange, also "ein". Beim Betätigen ändert sich nichts.
    Allerdings, sobald ich in der ETS eine Aufzeichnung am Gruppenmonitor starte, lässt sich der Taster in der Visu
    plötzlich schalten und auf den Bus wird auch jeweils "ein" bzw. "aus" gesendet.
    Vermutlich habe ich etwas ganz Banales übersehen/ noch nicht verstanden.
    Hoffe jemand kann mir hier auf die Sprünge helfen?
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich würde bei einer einfachen Beschattungslogik erstmal überlegen warum diese nicht in den Geräten (Wetterstation und Aktor) selbst abgebildet ist. Dann via Visu / Taster diese einfach sperren und in eine definierte gewünschte Position fahren, Notverhalten bleibt dann auch meist aktiv (Balkontürsperre, Sturmwarnung).

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ich glaube, du musst als Rückmeldung auch 2/5/0 eingeben, auf 2/5/1 sendet doch nichts.

      Viel Erfolg Florian

      Kommentar


        #4
        Das Problem ist ganz wo anders zu suchen:

        Wenn ich das richtig deute, hast Du im X1 einen Button, der eine KNX-GA sendet, die aber ins Leere läuft. Lediglich in der Logik wird sie verwendet. Richtig?

        Der X1 hat so seine Eigenheiten. Eine davon ist, daß er halt nicht richtig will, wenn auf einer GA ein NoAck zurückkommt. Das siehst Du im Busmonitor der ETS

        Du könntest:

        Die GA 2/5/0 irgendwo auf eine LED eines Tastsensors legen
        Eine interne GA in der Visu verwenden (solange Du in der Funktion keine Funktionsuhr benötigst)
        Die GA 2/5/0 auf einer Gerätevariable des X1 ausgeben und wieder als Gerätevariable einlesen und dann in die Visu geben

        Kurz zu Deiner Logik: Behangposition und Rolläden ist so eine Sache. Ich löse das so, daß ich bei erforderlicher Beschattung über einen Wertgenerator einen festen Wert (meinetwegen 70%) auf die entsprechenden Rolläden sende

        Kommentar


          #5
          Danke schonmal für eure Lösungsansätze.

          Bin gestern nur noch kurz dazu gekommen mich damit zu befassen, aber mir scheint, dass für mich die richtige Lösung
          über eine interne GA oder Gerätevariable des X1 gelöst werden könnte.
          Ist mit der Gerätevariablen des X1 dann die Binärvariable gemeint, die ich dann auch entsprechend in der ETS aktivieren muss und dann einer
          GA zuordnen kann?

          @Jens: Mit deinem letzten Hinweis hast du natürlich Recht. Kannst auf dem Bild nicht sehen, aber habe das im weiteren Verlauf
          über > bzw. < Vergleiche auch so gelöst, dass im Grunde immer nur 0% oder 70% angefahren wird.
          Wollte mir aber die Option offen halten bei bestimmten Fenstern im Nachgang doch noch in Abhängigkeit des Sonnenstandes
          unterschiedliche Werte anzufahren.

          Kommentar


            #6
            Dirkos
            Ja, das hast Du richtig verstanden...

            Kommentar


              #7
              Wenn du Werte zwischenspeichern möchtest und/oder nur in Logik, Timer, Szenen oder zur Darstellung X1-App benutzen möchtest, also dass der Wert nicht über KNX verfügbar sein muss, kannst du am besten dir eigene Variablen-Datenpunkte anlegen.

              Im GPA sind diese in der Datenpunkt-Ansicht unterhalb von den Gruppenadress-Datenpunkten zu finden.
              Diese Datenpunkte haben auch den Vorteil, dass es keine KNX-seitigen Beschränkungen gibt, wie z.B. maximal 14 Zeichen bei einem String.

              Kommentar


                #8
                Danke nochmals für die Hilfe. Dank der Binärvariablen funktioniert es jetzt wie es soll.

                Kommentar

                Lädt...
                X