Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Philips Master LED Spot dimmbar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo liebe KNX user!

    Habe leider immer noch keinen Erfolg mit den Master LED Spots. Die 230V Variante funktioniert weder im Betrieb als Phasenanschnitt oder Phansenabschnitt. Die NV Variante lässt sich auch nicht dimmen.... Diese habe ich zur Zeit an einem GIRA Tronic Trafo hängen. aber leider kein Erfolg.

    Von Philips kam die Aussage, dass manche Dimmer einfach nicht kompatibel sein und ich sollte doch lieber einen konventionellen drehdimmer verbauen... HAHA... Lustige Nasen! Als letzte Chance habe ich nun einen Philips primaline Trafo bestellt und werde versuchen das Leuchtmittel damit zu dimmen.

    Es muss doch sicherlich User geben, die mit LED dimmen?!? Könnt ihr mir mal einen Tipp geben?

    Kommentar


      #47
      Wenn ich nicht irre wurde doch im Verlauf des Threads erwähnt, dass die mdt Dimmer funktionieren!


      Grüße,

      Christoph

      Kommentar


        #48
        Die SE-AG KNX Dimmer gehen auch super mit den Master LED 230V GU10 7 W

        Gruß Tbi

        Kommentar


          #49
          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
          Nein. Es ist ein Treiber für 24V Konstantspannung LED.

          Ein passendes Leuchtmittel ist ein Osram Coinlight:

          Voltus Elektro Shop | Osram-975904 COINlight Pro CP51-W4F-8-857 5700 K Daylight | Günstig online kaufen / bestellen..

          Das kannst Du in jeden Einbaustrahler der für MR16 Lampen (z.B. Osram Decostar 51s) Leuchtmittel ist, einsetzen.
          Ich bin verwirrt, ich denke der SLV 464002 ist für Konstantstrom. Coinlights jedoch benötigen Konstantspannung, da diese interne Stromregler haben.
          Zapft ihr Narren der König hat Durst

          Kommentar


            #50
            Kann ich nur bestätigen. Die MDT technologies AKD-0401.01, 8TE, 230VAC, 250W dimmen bei mir Philips LED GU10 (sowohl Master LED als auch MyAmbiance).

            Ari



            Zitat von Quallo Beitrag anzeigen
            Wenn ich nicht irre wurde doch im Verlauf des Threads erwähnt, dass die mdt Dimmer funktionieren!


            Grüße,

            Christoph

            Kommentar


              #51
              Stimmt, da habe ich die beiden verwechselt. Dragonpuck wäre das richtige Produkt.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #52
                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                Stimmt, da habe ich die beiden verwechselt. Dragonpuck wäre das richtige Produkt.
                Bei den Dingern hab ich nicht verstanden, wie man die in ein MR16 Gehäuse bekommt. Ist das eine Bastellösung oder werden die am Kühlkörper geklemmt? Wenn ja gibts ein Foto?

                Nach elendig langer Sucherei sind für mich LEDs mit Konstantstrom die einzigen dimmbaren über Vorschaltgerät und Phasenan/Abschnitt.
                Meanwll mit der PCD Serie könnte das unter anderem auch noch.
                Zapft ihr Narren der König hat Durst

                Kommentar


                  #53
                  So mal ein Test von mir
                  http://www.osram.de/media/resource/h...0-advanced.pdf

                  Parathom Pro mr16 advanced sollen dimmbar sein mit einem HTM 105 Trafo.

                  Habs an nem MDT Dimmer versucht und nur über die Tasten gedimmt. Konfiguriert ist phasenabschnitt. Verbunden hab ich genau eine Parathom

                  Es geht nur ganz hell oder fast aus. Der Rest ist Mist.
                  Zapft ihr Narren der König hat Durst

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
                    So mal ein Test von mir
                    http://www.osram.de/media/resource/h...0-advanced.pdf
                    Parathom Pro mr16 advanced sollen dimmbar sein mit einem HTM 105 Trafo.
                    Habs an nem MDT Dimmer versucht und nur über die Tasten gedimmt. Konfiguriert ist phasenabschnitt. Verbunden hab ich genau eine Parathom
                    Es geht nur ganz hell oder fast aus. Der Rest ist Mist.
                    Hoi! Danke für den Test.

                    Das heisst also "OHNE PARAMETER-EINSTELLUNGEN" für LED?

                    --> Das ist natürlich äusserst unzweckmässig.
                    1. Parameter "LED-Phasenanbschnitt" einstellen (siehe Doku des LED-Herstellers)
                    2. Dimmkurve auf "Logarithmisch" (Klappt bei mir am ehesten/gleicht die nichtlineare Dimmkurve der LED am ehesten aus)
                    3. Dimmzeit einstellen (6 bis 8 Sekunden/muss mit Dimmzeit KNX-Taster übereinstimmen/ist aber auch bei anderen Leuchtmitteln so)
                    4. Minimalwert Dimmen einstellen. (kann durchaus bei 40% liegen).
                      --> Siehe auch Seite 6 der von Dir verlinkten OSRAM-Doku.

                    Und NATÜRLICH dimmen LEDs nicht LINEAR wie GLÜHLAMPEN (klappt nur bei DALI mit Hochfrequenz-PWM). Siehe Phasenabschnitt in Wikipedia und die daraus entstehende Strom/Spannungskurve.

                    Für LEDs zugelassene KNX-Dimmer gibt es aktuell bei
                    • MDT
                    • SE-Lightmanagement / Lingg&Janke

                    (Ich verbaue generell NUR diese)

                    Wer noch weitere KNX-Dimmer mit LED-Zulassung kennt, bitte inkl. technische Doku posten.

                    Gruss Peter

                    PS: "Sollen dimmbar sein mit einem HTM105-Trafo"????

                    Hast Du nur EINE 5WATT-LED an den Trafo angeschlossen?
                    --> Elektronische Trafos haben eigentlich üblich einen sog. "Arbeitsbereich" - und der liegt bei 65-100%.
                    --> Du fährst dann den Trafo absolut ausserhalb seines Arbeitsbereichs (vermute ich mal).
                    Angehängte Dateien
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #55
                      Hi Peter,

                      ja hast Recht. Die Mindestlast vom Trafo ist weit daneben.
                      Ich habs aus dem Datenblatt so rausgelesen ist auch so in dem Screenshot den du angehängt hast so "Number of lamp under test" 1. Logisch war das für mich auch nicht. Ist aber so spezifiziert. Um dies Problem auszuschließen kann ich ja mal ne Halogen parallel schalten. Eine zusätzliche ohmsche Last müsste das Problem beheben.
                      Weiterhin wollte ich heute noch parallel zum Dimmaktor eine zweite Lampe (ohmsch) dranhängen, ob der Dimmaktor nicht klar kommt.

                      Wenns alles nicht funktioniert werd ich das mal mit dem Oszi debuggen wer da rumspackt.

                      Mit den Einstellungen hab ich schon rumgespielt auf Phasenan- und abschnitt umgestellt. Ich habe nur über die Tasten vom MDT Dimmaktor gedimmt, weil ich in meinem "fliegenden" Aufbau gerade keinen Taster hatte. Werde ich auch nachreichen.

                      Werd ich alles nachreichen. Hatte gestern abend keinen Bock mehr
                      Zapft ihr Narren der König hat Durst

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                        • SE-Lightmanagement / Lingg&Janke

                        Hallo Peter,

                        du kannst (als ex.Siemensianer ) das ruhig auch so schreiben:

                        SE-Lightmanagement (Hersteller) / Lingg&Janke (OEM) /Siemens (OEM)

                        Manche Großhändler haben den ggf. nur als Siemens bestellbar.

                        Wie schon geschrieben habe ich den als Siemens OEM und er dimmt die Phillips Master LED sehr gut. Selbst wenn nur ein Verbrauchsmittel angeschlossen ist.

                        Gruß Tbi

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von tbi Beitrag anzeigen
                          Wie schon geschrieben habe ich den als Siemens OEM und er dimmt die Phillips Master LED sehr gut. Selbst wenn nur ein Verbrauchsmittel angeschlossen ist.
                          Vielleicht hab ichs übersehen. Mit welchem Trafo denn? Da vermute ich eher das Geheimnis und nicht im Dimmer.

                          Bin über Entwicklungshilfe dankbar
                          Zapft ihr Narren der König hat Durst

                          Kommentar


                            #58
                            230V GU10 Master LED. Der Trafo ist im Leuchtmittel drin.

                            Gruß Tbi

                            Kommentar


                              #59
                              Hat jemand schon den Parathom Pro mr16 35 advanced (7 Watt) am OSRAM HTi DALI 105/230-240 DIM betrieben?
                              Viele Grüße
                              Martin

                              There is no cloud. It's only someone else's computer.

                              Kommentar


                                #60
                                Led

                                Led würde ich heute nur noch mit PWM dimmen.

                                Hatte dieses Problem bei einer Villa mit 54 Einbauleuchten konventionell dimmen GU 10 7W.
                                Problem ist das uns der Ohmische Widerstand fehlt.
                                Autoren dürfen nur mit 10% belastet werden.
                                Das heisst pro Kanal 3 LED.
                                Oder ohmischer Widerstand in Abzweigdose.
                                Ist dann aber nicht mehr Grün!!!

                                Hager hat an der L&B ein Dimmer vorgestellt der mit PWM funktioniert.
                                Nur die KNX Geräten sind noch nicht ausgestattet.

                                Meiner Meinung gibts momentan nur die DALI Lösung die wirklich Brauchbar ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X