Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enertex Smartmeter 85A misst 0 Watt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Enertex Smartmeter 85A misst 0 Watt

    Hallo zusammen,

    ich habe das Enertex Smartmeter 85A in meinem Verteiler. Habe nun versucht, mir die Wirkleistung auf den Bus zu senden und bin dabei nach Anleitung vorgegangen. Ich wollte zunächst den einfachsten Fall umsetzen, dass als einziger Messwert die Wirkleistung auf den Bus kommt. Also keine komplizierten Einstellungen vorgenommen. Dennoch bekomme ich 0 Watt ausgegeben, auch wenn die Waschmaschine und diverse andere Geräte laufen. Der Verteiler ist von Voltus, so dass ich davon ausgehe, dass die Installation korrekt vorgenommen wurde.

    Ich habe ein paar Screenshots angehängt. Sieht jemand den Fehler?
    Wirkleistung1.jpg

    Wirkleistung2.jpg


    Wirkleistung3.jpg
    Cheers
    Art Mooney

    #2
    Was sagt Spannung und Strom der einzenen Phasen?
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      Mit welchem KO ist denn die Leistung verknüpft?
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #4
        Ich habe das KO 64 genommen: Messung Drehstrom Wirkleistung.

        Eben sehe ich Messwerte auf dem Bus, aber nicht sehr aufschlussreich. Es sind negative Zahlen unter 1, z.B. -0,79 oder -0,62 W. Die kommen jetzt in schneller Folge auf den Bus, alle 1-2 Sekunden ein Wert. Komisch, denn ich habe seit heute morgen nichts geändert - ich war gar nicht da.

        Ist da doch etwas falsch angeschlossen?
        Cheers
        Art Mooney

        Kommentar


          #5
          larsrosen : mit den einzelnen Phasen muss ich mich befassen. Das sind die "Kanäle" in der ETS nehme ich an. Da muss ich erstmal GAs mit verknüpfen und sehen, was passiert.
          Cheers
          Art Mooney

          Kommentar


            #6
            Hier nun die Spannungswerte und Stromwerte:

            Die verschiedenen Kanäle schwanken zwischen 170 und 380 mV. Die Einheit scheint hier schonmal nicht zu stimmen...

            Stromstärke ist für Kanal 1: 1050 mA, Kanal 2: 1100 mA und Kanal 3: 540 mA.

            Könnt Ihr damit etwas anfangen?
            Cheers
            Art Mooney

            Kommentar


              #7
              Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen
              Hier nun die Spannungswerte und Stromwerte:

              Die verschiedenen Kanäle schwanken zwischen 170 und 380 mV. Die Einheit scheint hier schonmal nicht zu stimmen...

              Stromstärke ist für Kanal 1: 1050 mA, Kanal 2: 1100 mA und Kanal 3: 540 mA.

              Könnt Ihr damit etwas anfangen?
              Nuja, wo soll die Leistung dann herkommen???

              0,17x1,05 =0,0147Watt

              Also entweder bist du extremst sparsam, oder da stimmt was mit der Verdrahtung nicht. Gerät defekt würde ich erstmal nictht vermuten.
              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                #8
                Klar, dass die Werte nicht stimmen können. Aber kann es sein, dass der Bus einfach die falsche Einheit bekommt, also dass es eigentlich Volt sind anstatt Millivolt?
                Cheers
                Art Mooney

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen
                  Klar, dass die Werte nicht stimmen können. Aber kann es sein, dass der Bus einfach die falsche Einheit bekommt, also dass es eigentlich Volt sind anstatt Millivolt?
                  Zeig doch mal deine Einstellungen für die zugehörigen DPT .
                  Deine Werte hast du im ETS Gruppenmonitor abgelesen oder woanders?
                  Zuletzt geändert von Gast1961; 21.09.2018, 10:17.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen
                    Klar, dass die Werte nicht stimmen können. Aber kann es sein, dass der Bus einfach die falsche Einheit bekommt, also dass es eigentlich Volt sind anstatt Millivolt?
                    Möglich ist alles, jedoch wären 170V und 1050A dann doch ne Nummer zu krass.
                    Da er ja auch mV und mA ausgiebt wird der DPT nicht völlig falsch ausgewertet.

                    Evtl. wäre es am einfachsten mal ein Spannungsprüfer am Smartmeter anzusetzen und zu schauen?
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      #11
                      mV und mA als Einheit und DPT ist korrekt.
                      entweder hast du die GA an den falschen KO oder die Spulen sind nicht korrekt angeschlossen/montiert.

                      Mach doch mal ein Foto von der Verdrahtung und Spulenposition.
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Danke für die Kommentare. Die Werte habe ich aus dem Gruppenmonitor. Screenshots kann ich machen.

                        Ich kann auch ein Foto von den Spulen machen. Spannung soll dann der Elektriker messen, wobei die ja höher sein muss, denn meine Elektrogeräte funktionieren und es ist quasi das ganze Haus hinter dem Smartmeter angeschlossen. Eventuell hat der Elektriker im Zusammenhang mit der Zählerinstallation irgendwas zerlegt...
                        Cheers
                        Art Mooney

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen
                          Eventuell hat der Elektriker im Zusammenhang mit der Zählerinstallation irgendwas zerlegt...
                          Normalerweise ist die Spannung für das Smartmeter extra über eine 3pol. Sicherung abgesichert. Ist die evtl raus?
                          Elektroinstallation-Rosenberg
                          -Systemintegration-
                          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                          http://www.knx-haus.com

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                            mV und mA als Einheit und DPT ist korrekt.
                            entweder hast du die GA an den falschen KO oder die Spulen sind nicht korrekt angeschlossen/montiert.
                            Die Stromwerte sehen mit ca. 1A doch glaubwürdig aus, nur die Spannung ist falsch. Vielleicht ist bei den 3+1 Eingängen zur Spannungsmessung was falsch, z.B. Nullleiter unterbrochen.

                            Kommentar


                              #15
                              Stimmt! Vermutlich kann er schlicht keine Spannung messen und dann kann bei der Leistung auch nichts sinnvolles raus kommen
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X