Hallo,
plötzlich und unerwartet ist meine Suntracer KNX gestorben. Irgendwas muß mit der Spannungsversorgung sein, denn sie gibt keinen Mucks mehr von sich.
Bei solchen eher sicherheitsrelevanten Dingen stehe ich eigentlich auf den KNX-Ansatz der dezentralen Geräte und will die Schattierung nicht über eine Zusatzlogik laufen lassen, daher habe ich nach einer Wetterstation mit integrierter Fassadensteuerung gesucht - und da ich mal mindestens 6 Fassadenflächen habe, kommt für mich die Meteodata 140 in die engere Wahl.
Auch klar ist, dass es die 24V-Variante werden soll, ABER es gibt dann immer noch die Variante mit und ohne GPS
hier: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...62#post1052462
wurde schon mal nach Unterschieden zwischen beiden Stationen gefragt, aber leider waren die Antworten bisher nicht so erschöpfend.
Mein Haus bewegt sich meist nicht von der Stelle und ich kann auch die Uhrzeit von meiner Logik einspielen lassen, von diesen Funktionen ist das GPS Modul also für mich nicht notwendig, ABER wenn ich auf der Theben homepage schaue, wird dort als Unterschied zwischen beiden Varianten angegeben, dass nur die GPS Variante die "Automatische Berechnung von Elevation und Azimut" beherrscht.
... das kann ich nicht so recht glauben. Muß ich der Variante ohne GPS dann Azimut und Elevation über den Bus senden, damit sie ordnungsgemäß arbeitet? Im Handbuch habe ich dazu auch nichts gefunden.
Gibt es einen weiteren Grund, der den doch erheblichen Aufpreis für die Variante mit GPS rechtfertigt?
Viele Grüße,
Stefan
plötzlich und unerwartet ist meine Suntracer KNX gestorben. Irgendwas muß mit der Spannungsversorgung sein, denn sie gibt keinen Mucks mehr von sich.
Bei solchen eher sicherheitsrelevanten Dingen stehe ich eigentlich auf den KNX-Ansatz der dezentralen Geräte und will die Schattierung nicht über eine Zusatzlogik laufen lassen, daher habe ich nach einer Wetterstation mit integrierter Fassadensteuerung gesucht - und da ich mal mindestens 6 Fassadenflächen habe, kommt für mich die Meteodata 140 in die engere Wahl.
Auch klar ist, dass es die 24V-Variante werden soll, ABER es gibt dann immer noch die Variante mit und ohne GPS
hier: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...62#post1052462
wurde schon mal nach Unterschieden zwischen beiden Stationen gefragt, aber leider waren die Antworten bisher nicht so erschöpfend.
Mein Haus bewegt sich meist nicht von der Stelle und ich kann auch die Uhrzeit von meiner Logik einspielen lassen, von diesen Funktionen ist das GPS Modul also für mich nicht notwendig, ABER wenn ich auf der Theben homepage schaue, wird dort als Unterschied zwischen beiden Varianten angegeben, dass nur die GPS Variante die "Automatische Berechnung von Elevation und Azimut" beherrscht.
... das kann ich nicht so recht glauben. Muß ich der Variante ohne GPS dann Azimut und Elevation über den Bus senden, damit sie ordnungsgemäß arbeitet? Im Handbuch habe ich dazu auch nichts gefunden.
Gibt es einen weiteren Grund, der den doch erheblichen Aufpreis für die Variante mit GPS rechtfertigt?
Viele Grüße,
Stefan
Kommentar