Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

3-Wege-Mischer Steuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ein ABB HCC kostet ab ca. 300€ und hat 2 Kanäle.

    Beim Ekinex kenn ich den Preis nicht. Ob 6 Jahre alte Erfahrungsberichte noch Relevanz haben weiß ich auch nicht.

    Kommentar


      Die Mischer kannst auch über einen normalen JAL0410 ansteuern. Die Funktionsweise ist analog zu einem Rollladen.

      Kommentar


        hjk
        Die reine Ansteuerung eines 3P-Motors ja - allerdings hat der ABB ja noch entsprechende Ein- u. Ausgänge (sowie SW-Funktionen) um das Ganze vollständig mit 1 Komponente erschlagen zu können.

        Die JAL haben wir des öfteren als Aktorik im Mischerbereich im Einsatz, da wir obenauf noch eine SPS für die eigentlichen Regelfunktionen setzen.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          Mit etwas Einarbeitung wäre das auch mit einem TA UVR16x2 und KNX Schnittstelle günstig lösbar.

          Kommentar


            Jalousie Aktor und MDT logicmodul verrichten seit ein paar Jahren den Dienst bei mir. Die Temperatur Erfassung kommt auch von knx benötigt man dann halt auch noch ein passenden Aktor.

            Kommentar


              Danke für eure Denkanstöße,
              am besten finde ich das von Peterich
              Hätte noch passende Shellys rumliegen mit dem Aufsatz für Temperatur und andere Eingänge, vielleicht geht das ja auch.

              Lg Hermann
              Zuletzt geändert von Flyover1974; 29.10.2024, 20:55.

              Kommentar


                Hi,
                kann man hier mal die ca. Kosten für solch eine Lösung kundtun ?

                Grüsse
                „Die Fähigkeiten, die Du benötigst um die richtige Antwort zu geben, ist genau die Fähigkeiten die Du benötigst um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“

                Kommentar


                  Hallo Flyover1974 , wie versprochen die Konfiguration:

                  Ihr benötigt 6 Kanäle:
                  (7) Temperatur zu niedrig
                  grafik.png
                  (8) Temperatur zu hoch
                  grafik.png
                  (9) Differenztemperatur + fester Wert
                  grafik.png
                  (10) Differenztemperatur - fester Wert
                  grafik.png

                  (11) Differenz Vorlauf zu Soll
                  grafik.png
                  (15) Zykluspuls
                  grafik.png

                  Die Kanäle 7 und 8 prüfen nur, ob die Temperatur vom Sollwert abweicht. Ich habe eine Hysterese von 2K eingestellt, was für mich optimal funktioniert. Nach der Abweichung geben sie dann den Rechenbaustein 9 oder 10 frei, der anhand von Kanal 11 die Differenztemperatur berechnet. Zum Beispiel: „Soll 22“ - „Ist 20“ = 2K Differenz + 1. Dieser Wert wird dann zum Statusausgang des Jalousieaktors addiert und an die Absolutadresse gesendet.

                  Kanal 15 ist nur ein Zykluspuls, bei mir auf 145 Sekunden eingestellt.
                  grafik.png
                  grafik.png
                  grafik.png

                  Heizi
                  Preisübersicht:
                  • MDT-Logikmodul: 126 €
                  • MDT-Temperatursensor 4-fach + 4 Fühler: ca. 130 €
                  • MDT-Jalousieaktor 2-fach: 107 €
                  • Gesamt: 363 €

                  Das MDT-Logikmodul hat 24 Kanäle, damit kannst du 4 Mischsteuerungen einrichten. Nimmt man dann gleich einen 4-fach Jalousieaktor, sieht die Preisgestaltung auch anders aus, falls man 4 Mischsteuerungen benötigt.

                  Unbedingt zu empfehlen ist auch ein Übertemperaturschutz, der die Pumpe direkt abschaltet, falls die Steuerung einmal versagen sollte. Am besten diesen Schutz 1-1,5 m nach der Pumpe platzieren, um die Temperaturübertragung zu vermeiden.

                  Ich habe das Ganze übrigens noch um eine Funktion erweitert:
                  Wenn alle RTR auf 0 % sind, schaltet sich die Mischerpumpe aus. Ist die Mischerpumpe aus, wird die Mischerregelung gesperrt.

                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    Hi,
                    wie oder woher bekommst Du den Sollwert ?

                    Grüsse
                    „Die Fähigkeiten, die Du benötigst um die richtige Antwort zu geben, ist genau die Fähigkeiten die Du benötigst um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“

                    Kommentar


                      Berechnung anhand der Außentemperatur. Das mach ich allerdings auf der Visu.
                      Das auch ein Wert wenn der ausfällt läuft die Heizung noch also komfort Funktion.

                      Kommentar


                        Hi,
                        kannst hier mal deine Berechnungsgrundlagen zur Verfügung stellen?
                        Grüsse
                        „Die Fähigkeiten, die Du benötigst um die richtige Antwort zu geben, ist genau die Fähigkeiten die Du benötigst um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“

                        Kommentar


                          Eigentlich nichts Wildes, es ist nur eine "Gerade":
                          (($d-$b)/($c-$a))$x+(($b$c)-($d*$a))/($c-$a)

                          Bedeutung der Variablen:
                          • x = Gemittelte Außentemperatur über 24 Stunden
                          • a = Tiefste Außentemperatur (-10 °C)
                          • b = Höchste Vorlauftemperatur (47 °C)
                          • c = Höchste Außentemperatur (20 °C)
                          • d = Niedrigste Vorlauftemperatur (24 °C)

                          Das Ergebnis ist die Vorlauftemperatur.
                          ​Blau ist der Rücklauf der FBH
                          grafik.png

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X