Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

3-Wege-Mischer Steuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    3-Wege-Mischer Steuerung

    Moin,
    ich bräuchte einen Gedankenanstoß.

    Gegeben ist eine Fussbodenheizung die Zentral einen 3 Wege Mischer hat um die gesamte Vorlauftemperatur zu steuern.
    Die geht ganz normal auf nen HKV mit 10 Ausgängen, dort sitzen bereits elektrische Stellantriebe und werden von den jeweiligen Räumen selber geregelt.
    Das klappt wunderbar.

    Der Mischer jedoch ist noch Oldschool Handbetrieb (die Pumpe ist neu) und ich würde jetzt gern die Vorlauf / Rücklauftemperatur im Bus haben und eben auch den Mischer steuern können. (Nachregeln etc.)

    Was würdet ihr einsetzen? Wir würdet ihr das Lösen? Mir gehts hierbei eher um die Hardware. Programmierung im HS etc sollte dann weniger das Problem dar stellen.

    Vielen Dank

    #2
    Welches Fabrikat? Fast jeder Mischerhersteller hat einen passenden Stellmotor im Programm. Ich empfehle einen Antrieb mit 0..10V-Steuerung. Damit hat man die wenigste Arbeit und es gibt passende Analogausgänge in KNX.

    Kommentar


      #3
      Hallo du kannst jeden normalen 3 Wegemischer nehmen. Baust ihn an einen Rollladenaktor und fertig. Die Steuerung dahinter musst du natürlich dann über einen Server oder Logik abfangen.

      Kommentar


        #4
        Moin,

        den Rolladenaktor würde ich nicht nehmen. Dann doch lieber einen Aktor mit fertiger Applikation für 3-Wege-Mischer, der noch dazu Halbleiterausgänge hat und somit nicht den ganzen Tag rumklackert.

        z.B. ABB ES/S

        Vg,
        Mucki

        Kommentar


          #5
          Okay, also das wäre natürlich ne Option den jetzigen Mischer (Hersteller weiß ich jetzt nicht, wird aber was älter sein) mit einem Stellmotor aufzurüsten.
          Bleibt die Frage wie ich sauber die Temperaturen ins Bus bekommen? Ich hab da jetzt zwei Thermostate die sind gesteckt?!

          Müsste ich mir mal heute Abend anschauen.
          Interessant ist ja die Vorlauftemp. dementsprechend muss der Mischer ja reagieren ... mhhhh

          MuckiLegden : Danke guck ich mir mal an.


          Ok seh ich das richtig das ich "einfach" z.B diesen hier einsetzen könnte:
          MDT SCN-RT6AP.01 entsprechend mit den PT1000 Fühlern und diese anstelle der analogen Fühler?

          Und dem ABB ES/S kann ich dann ähnlich der Heizung ein SOLL Wert mit auf die Reise geben?
          Im Idealfall ist die Heizung nicht vom HS abhängig

          Und noch eine Ergänzung, könnte man nicht auch einen z.B MDT AKH-0400.02 einsetzen und damit den Stellantrieb steuern?
          Weil das Prinzip ist doch das selbe wie am HKV mit den Stellantrieben oder?
          Zuletzt geändert von derPaul; 26.09.2018, 13:07.

          Kommentar


            #6
            Diesen kann ich weiterempfehlen:
            EKINEX EK-HH1-TP
            https://en.ekinex.com/technical-area...uator_145.html

            Kommentar


              #7
              Danke, versteh ich das richtig das der Quasi alles vereint? Thermostatfühler da dran und den Mischermotor und dann kann man das einstellen und der kümmert sich?!

              Kommentar


                #8
                Ja, der EKINEX macht das ganz alleine.
                (1) Mir war/ist ein autarkes Gerät wichtig, das ohne weitere Geräte funktionieren kann.
                (2) Weiterhin war mir wichtig, die Parameter selbst ändern zu können. Die ganzen Heizungshersteller mit ihrer KNX-Anbindung haben leider KNX nicht wirklich verstanden. Nur ein paar wenige Werte lesend auf den Bus zu bekommen ist für mich keine brauchbare KNX-Anbindung.
                Beide Punkte sprechen für das EK-HH1-TP.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
                  ich bräuchte einen Gedankenanstoß.
                  Was hast Du einen Wärmeerzeuger? zB viele Gasthermen könne den Mischer so nebenbei steuern (oder mit einem Zusatzmodul). Das ist der einfachste Weg.


                  Zitat von ChrisKNX Beitrag anzeigen
                  Diesen kann ich weiterempfehlen:
                  EKINEX EK-HH1-TP
                  Echt jetzt? Der funktioniert wirklich bei Dir?

                  Ich habe 3 Stk in einer Anlage und nur Probleme!
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für die Infos bislang... ach so Wärme kommt via Fernwärme ins Haus.
                    Der Mischer ist von Zentra.

                    Was ist den der genaue Unterschied zu dem EKINEX und sagen wir mal einer Kombi aus Temp Fühler und Heizungsaktor?!

                    Kommentar


                      #11
                      Ein Heizungsaktor schaltet einen Kreis für eine gewisse Zeit ein, das Schließen erfolgt durch ausschalten, oder er gibt einen %Wert weiter an das Ventil und das Ventil verarbeitet das. Ein normaler Mischer wird getrennt auf- und zugefahren, als wie ein Rollo oder eine Markise.

                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Danke, so hab ich es nun gerafft! :-)

                        Kommentar


                          #13
                          Echt jetzt? Der funktioniert wirklich bei Dir?
                          Ich habe 3 Stk in einer Anlage und nur Probleme!
                          Ja, funktioniert.
                          Welche Probleme hast Du denn z.B.?

                          Kommentar


                            #14
                            Wäre der Honeywell-Centra Stellmotor VMM20 quasi ein passender?

                            Ich hab gerade mal geschaut und es müsste exakt der Mischer sein : Zentra Mischer DN 50 2" DR 50 M
                            Zuletzt geändert von derPaul; 27.09.2018, 11:06.

                            Kommentar


                              #15
                              Warum nicht die VRM/VRK Serie mit einem 0-10V Analogaktor? Dann könntest du über einen einfachen Temperaturregler steuern.

                              Mit Ekinex hab ich übrigens auch so meine Probleme: Im Jänner gab es noch Antworten vom Support, im März und April hätte ich nochmal was gebraucht und habe bis heute nix gehört (per E-Mail). Is in meinem Fall nix Weltbewegendes (Display nimmt Uhrzeit vom Bus nicht) aber wenn meine Heizungssteuerung davon abhängen würde wäre ich sauer.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X