Hi,
ich bin ein wenig am Verzweifeln...
Wir bauen derzeit neu und wollen gerne die Räume für Musik vorbereiten. Ziel wäre, dass man vom iPhone oder dem G1 an der Wand oder über Alexa z.B. sagen kann, was man hören möchte.
Meine Vorstellung ist, dass ich in der Küche stehe und sage "Alexa, spiele Energy" und schon dudelt es aus den Lautsprechern in der Küche. Alternativ wenn man nicht mit Alexa reden will, eben über das G1 was an der Wand hängt. Parallel soll die Freundin in der Stube sitzen können, und sich auch Musik anmachen können.
Daher dachte ich, ok Multiroom und fertig. Kabel sind geplant von den Lautsprechern an eine zentrale Stelle. Zum Einsatz kommt ein Homeserver von Gira.
Jetzt gibt es vom Elektriker ganz viele tolle Vorschläge (WHD, Revox), die aber immer irgendwo einen Knackpunkt haben (WHD kann nicht Alexa, Revox pervers teuer) und keiner kann mir so richtig sagen, ob alles funktioniert was ich will.
Ich würde halt gerne auch in dem Wohnzimmer, wo eine separate Heimkino-Installation ist, den Sound darüber ausgeben wollen, statt zwei zusätzliche Deckenlautsprecher zu installieren (weil es einfach mit Subwoofer etc. viel besser klingen wird als nur 2 Deckenlautsprecher).
Ich bin drauf und dran alles hin zu schmeißen und mir 10 Sonos One zu kaufen. Die haben gleich Alexa integriert, klingen gut und ich kann rein mit der Stimme steuern und alles abspielen. Einzig was ich nicht weiß ist, ob es mit dem WLAN auch funktioniert und das bis in jede Ecke geht. Daher dachte ich, man bekommt das auch mit Verkabelung hin, scheinbar gibt es aber keine wirklich smarte Multiroom-Lösung auf Kabelbasis?
Ich hätte folgende Anforderungen:
-11 Zonen (davon 1x Wohnstube mit Heimkino-System und separatem Verstärker)
-steuerbar über Alexa und Gira G1
-ich brauch Apple Music, Amazon Music und Internet-Streaming
-evtl. Airplay?
Mehr ist es eigentlich nicht, dennoch scheitern derzeit alle Vorschläge.
Ich habe mir auch schon Basalte angeschaut und Control 4, aber kann ich das so bequem über Alexa steuern wie auch ein Sonos und bekomme ich da irgendwie das Heimkino mit angesteuert?
Fragen über Fragen, habt Ihr Antworten?
Grüße
ich bin ein wenig am Verzweifeln...
Wir bauen derzeit neu und wollen gerne die Räume für Musik vorbereiten. Ziel wäre, dass man vom iPhone oder dem G1 an der Wand oder über Alexa z.B. sagen kann, was man hören möchte.
Meine Vorstellung ist, dass ich in der Küche stehe und sage "Alexa, spiele Energy" und schon dudelt es aus den Lautsprechern in der Küche. Alternativ wenn man nicht mit Alexa reden will, eben über das G1 was an der Wand hängt. Parallel soll die Freundin in der Stube sitzen können, und sich auch Musik anmachen können.
Daher dachte ich, ok Multiroom und fertig. Kabel sind geplant von den Lautsprechern an eine zentrale Stelle. Zum Einsatz kommt ein Homeserver von Gira.
Jetzt gibt es vom Elektriker ganz viele tolle Vorschläge (WHD, Revox), die aber immer irgendwo einen Knackpunkt haben (WHD kann nicht Alexa, Revox pervers teuer) und keiner kann mir so richtig sagen, ob alles funktioniert was ich will.
Ich würde halt gerne auch in dem Wohnzimmer, wo eine separate Heimkino-Installation ist, den Sound darüber ausgeben wollen, statt zwei zusätzliche Deckenlautsprecher zu installieren (weil es einfach mit Subwoofer etc. viel besser klingen wird als nur 2 Deckenlautsprecher).
Ich bin drauf und dran alles hin zu schmeißen und mir 10 Sonos One zu kaufen. Die haben gleich Alexa integriert, klingen gut und ich kann rein mit der Stimme steuern und alles abspielen. Einzig was ich nicht weiß ist, ob es mit dem WLAN auch funktioniert und das bis in jede Ecke geht. Daher dachte ich, man bekommt das auch mit Verkabelung hin, scheinbar gibt es aber keine wirklich smarte Multiroom-Lösung auf Kabelbasis?
Ich hätte folgende Anforderungen:
-11 Zonen (davon 1x Wohnstube mit Heimkino-System und separatem Verstärker)
-steuerbar über Alexa und Gira G1
-ich brauch Apple Music, Amazon Music und Internet-Streaming
-evtl. Airplay?
Mehr ist es eigentlich nicht, dennoch scheitern derzeit alle Vorschläge.
Ich habe mir auch schon Basalte angeschaut und Control 4, aber kann ich das so bequem über Alexa steuern wie auch ein Sonos und bekomme ich da irgendwie das Heimkino mit angesteuert?
Fragen über Fragen, habt Ihr Antworten?
Grüße
Kommentar